Wir wollen Filme!
Ein Kommentar in Bezug auf den immer noch fehlenden Filmbereich im Schweizer iTunes Store sei an dieser Stelle einmal erlaubt. In den USA gibt es das Angebot an Filmen und TV-Serien nun schon lange. Auch Nutzer in Deutschland dürfen seit einiger Zeit aus einem schmackhaften Angebot auswählen und ihr Apple TV damit füttern. Wieso dürfen wir noch immer nicht?
Die Antwort lässt sich wohl sicherlich im lizenzrechtlichen Bereich finden, weshalb Apple noch nicht mehr Länder den Service von Kauf- und Mietfilmen geniessen lässt. Denn technisch wäre die Umsetzung für die Schweiz sicherlich eine kleinere Hürde. Sowohl Material im Originalton seitens USA, als auch in synchronisierter Fassung seitens Deutschland liegt vor.
Die Nachfrage nach On-demand-Inhalten im Filmbereich steigt mehr und mehr an. Sei es die Swisscom mit ihrem kürzlich umgetauften Swisscom TV oder die Cablecom mit ihrem Filmangebot, welches ebenfalls per Knopfdruck rund um die Uhr verfügbar ist. Die Anbieter in der Schweiz haben mittlerweile erkannt, dass hier eine grosse Marktlücke geschlossen werden kann, seit dem viele Haushalte mit grossen Flachbildschirmen und Soundanlagen ihr eigenes Heimkino aufbauen.
Apple hätte hier die Möglichkeit, mit Hilfe des weit verbreiteten iTunes und dem einfachen Bedienkonzept die Lücke zu füllen und Apple TV auch hier in der Schweiz mehr Daseinsberechtigung zu schenken. Aktuell dürfte die Set-top-box nur bei eingefleischteren Apple-Usern vor dem Fernseher stehen.
Den hier ist teilweise gar der Mac mini der bessere Kumpane, wenn es darum geht, Multimediainhalte auf dem heimischen Fernseher anzuzeigen. Er lässt sich auf Wunsch mit einer DVD füttern oder spielt unkompliziert Dateien aller Art ab, die aus anderen Quellen stammen. Getreu nach dem Motto: Wenn das Angebot nicht da ist, macht man es sich einfach selber.
Die Kaufkraft der Schweizer zeigte sich zuletzt beim iPhone 3G. Das Gerät beschehrte den Providern und Apple ansehnliche Zahlen. Dies war sicher einer der Gründe, wieso Apple den Nachfolger 3GS gleich in der Schweiz und nur in sieben anderen Ländern als erstes zur Verfügung stellte. Aus dem mit ca. 10% (im internationalen Vergleich) hohen Anteil an Mac-Nutzern in der Schweiz macht auch niemand ein Geheimnis. Die Kundschaft für Filme wäre also sicherlich auch gegeben.
Der Auslöser für diesen kleinen Kommentar war mein Besuch im Kino und des Planeten Pandora. Avatar zeigt eindrücklich, wohin die Filmtechnik geht und macht spätestens nach dem Betrachten des HD-Materials klar, dass dieser Film nur in Notfällen von einer simplen DVD abgespielt werden sollte. Da Apple aktuell allerdings weiterhin noch keine Blu-ray Laufwerke für die Macs anbietet und ich persönlich dieses Medium gerne überspringen würde, wäre es doch sehr wünschenswert, wenn auch hierzulande bald ein HD-Filmangebot im iTunes Store zu finden wäre. Das Mietmodell würde vorerst sicherlich für die meisten Anwender zur vollsten Zufriedenheit beitragen.
Aber wer weiss, vielleicht kündigt dies unser Lieblingsunternehmen aus Cupertino in Kalifornien am nächsten Event bereits an? Wir können schliesslich nur hoffen und warten…
Teilen Sie uns Ihre Meinung dazu doch in einem Kommentar zu diesem Artikel mit.
Würden Sie Filme im iTunes Store mieten oder auch kaufen?
Würden Sie Apple TV erwerben, um die Filme unkompliziert am Fernseher geniessen zu können?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!