Welcher iPod passt zu mir? – Modelle 2012

Nebst iPhone und iPad ist der iPod ein bisschen in Vergessenheit geraten. Das Produkt, welches vor über 10 Jahren zum Ziel hatte, die breite Masse zu erreichen, und es zwischenzeitlich auch geschafft hat, rückte in den vergangenen Jahren etwas in den Schatten von iPhone und iPad. Trotzdem bieten die iPods weiterhin geniale Einsatzmöglichkeiten. MacWeb.ch hat sich das aktuelle Angebot nochmals unter die Lupe genommen und sich gefragt, welcher iPod zu wem passt. Unser Hintergrundbericht soll klären, wer welcher iPod-Typ ist. Es ist nämlich für jeden etwas dabei!

 

Für nur gerade mal 59 Franken gibt es den iPod shuffle. Der iPod shuffle ist das Einsteigermodell der iPod-Familie. Seiner Grösse zum Trotz bringt er einige Möglichkeiten mit sich. Zur Steuerung gibt es die sogenannte Klickbedienung, welche wie ein Rad aussieht. Mit der Klickbedienung kann man die Songs starten und stoppen, vor- und zurückblättern, sowie die Lautstärke regeln. Dank der VoiceOver-Funktion ist es möglich, per Stimme zu erfahren, wie der Song heisst, in welcher Playlist man sich befindet oder wie es um den Ladezustand des Akkus steht. Mit 2 GB Speicherplatz eignet sich der kleine shuffle prima für Leute, dir nur gelegentlich mal ein bisschen Musik hören und dabei die Grösse und das Gewicht eine wichtige Rolle spielen. Als modisches Accessoire oder für eine Sport-Session ist der shuffle ideal. Auf ein Display muss man beim iPod shuffle leider verzichten, dafür ist er äussert leicht. Da ein iPhone oder ein iPod touch beim Sport fallen kann oder durch Schweiss feucht werden könnte, ist der der shuffle die geniale Alternative. Der iPod shuffle ist in sieben verschiedenen Farben verfügbar. Fazit: Der iPod shuffle richtet sich an Sporttreibende, Gelegenheitsnutzer oder an diejenigen, die ein attraktives, leichtes Zweitgerät suchen.

Der iPod nano ist die attraktive Verschmelzung von iPod shuffle und iPod touch; ein bisschen mehr als der shuffle aber noch nicht so viel wie der iPod touch. Das verwendete Material ist ähnlich wie beim iPod shuffle. Die Bedienung, oder mindestens Teile davon, hat der iPod nano jedoch vom iPod touch geerbt. Auf dem iPod nano läuft eine eigene Software-Version (kein iOS). Gespeichert werden können Musik, Fotos und Videos ganz einfach via iTunes. Dank dem Touch-Screen kann man berührungsempfindlich durch die Musik, die Fotos und Filme surfen… Der iPod nano liefert zudem einen bedeutenden Vorteil, mit dem nur er ausgestattet ist. Mit dem nano kann nämlich auch Radio gehört werden. Ebenfalls über das angenehme, berührungsempfindliche Display kann der Wunsch-Radio-Sender gesucht werden. Der iPod nano ist mit einer UKW-Antenne ausgerüstet. Der Radioempfang erfolgt über die herkömmlichen Radioantennen und nicht wie bei einem iPod touch oder iPhone über das Internet (der iPod nano hat kein Internet). Für den Sport bietet der nano nebst Musikhören noch ein paar Features mehr. Dank einem Schrittzähler hilft der iPod nano bei der persönlichen Fitness. Mit dem separat erhältlichen Nike+ iPod Sport Kit misst der nano Kilometer für Kilometer und gibt Sprachfeedbacks zur Trainingsleistung. Der iPod nano ist das ideale Gerät für Sportbegeisterte, aber auch für diejenigen, die viel unterwegs und mit bis zu 16 GB Musik mehr als bedient sind. Dank Bluetooth kann der iPod nano mit der heimischen Soundanlage oder mit dem Audio-System des Auto verbunden werden. Der Preis für den iPod nano beträgt CHF 189.–. Geliefert wird der iPod nano mit dem neuen Lightning-Kabel und den neuen Apple EarPods Fazit: Der iPod nano ist Musikhören auf hohem und zudem praktischem Niveau mit etlichen Zusatzgoodies.

Der iPod touch ist das Flagschiff unter den iPods. Oder änderst gesagt: er ist das iPhone ohne Telefonfunktion. Verfügt doch auch der iPod touch über ein 4 Retina Display, einen schnellen Apple A5-Prozessor und zwei Kameras für Videotelefonie (FaceTime) und Film- und Fotoaufnahmen in 1080p-HD-Auflösung.  Was dem iPod im Vergleich zum iPhone fehlt, ist eine permanente Internetverbindung über UMTS, die SMS- und die Telefonfunktion. Auch auf genaue Ortungserkennung durch Kompass und GPS muss der touch verzichten. Wer das verschmerzen mag, holt sich mit dem iPod touch der aktuellsten Generation,
den besten und vielfältigsten iPod, den es jemals gab. Als Personal Digital Assistant, Multimediaplayer und tragbare Spielekonsole ergänzt er ein normales Mobiltelefon um Längen. Ideal für die, die sich ein teureres Abo fürs iPhone sparen möchten. Auf dem iPod touch können grundsätzlich alle iPhone-Apps installiert und genutzt werden, die nicht explizit auf einer Ortungsfunktion basieren. Neu überzeugt der iPod touch auch optisch noch mehr. Er ist nämlich in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Zudem hat ihn Apple nochmals einiges dünner gemacht. Dank einer neuen Kordelfunktion kann man sich den iPod touch sogar ums Handgelenk binden, um beispielsweise noch besser Fotos schiessen zu können. Der iPod touch ist ab CHF 349.– erhältlich. Fazit: Für alle die noch kein iPhone haben oder wollen und trotzdem über praktisch alle Möglichkeiten und Funktionen verfügen möchten, die ein iPhone hat, ist der der iPod touch die genialste Alternative. Das Musikhören wird fast schon Nebensache.

Der schon seit mehreren Jahren nun nur im Detail geänderte iPod classic wurde zuletzt von Apple gar nicht mehr aktualisiert oder gar erwähnt. Weshalb? Ganz einfach. Der iPod classic ist mit seinem über bald 10 Jahre hinweg ausgereiften iPod OS der beste, reine Multimediaplayer. Mit 160 GB Speicherplatz schluckt er so manche Mediathek inklusive Musik, Fotos, Podcasts und Filmen mühelos. Wer also für den Urlaub oder für ins Auto nicht ständig erst die gewünschte Musik auf den iPod laden will, sondern einfach immer Alles griffbereit und ohne Kompromisse dabei haben will, muss zum iPod classic greifen. Nicht zuletzt, da man iPods selbst in modernen Autos meist nur über eine AUX-Buchse anschliessen kann, kann sich der iPod classic bewähren. Er lässt sich nämlich dank den mechanischen Tasten bequem blind bedienen. Dies ist mit dem iPhone oder iPod touch und neu auch mit dem iPod nano leider nicht so einfach möglich. Der iPod classic gibt’s für CHF 339.–. Fazit: Für alle die viel, viel und viel Musik dabei haben wollen und natürlich für alle Nostalgiker.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar