Spotlight-Index neu aufbauen
Spotlight mag eine der hilfreichsten und meist genutzten Neuerungen seit Mac OS X 10.4 Tiger sein. Doch auch die beste Suchlösung mag manchmal streiken und gewünschte Objekte nicht sofort ans Tageslicht befördern. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Index von Spotlight kurzerhand komplett neu aufbauen.
Lösung via Systemeinstellungen
(Wer vor dem Einsatz des Terminals nicht zurückschreckt, kann auch unten weiter lesen.)
Um den Index mittels Systemeinstellungen zurück zu setzen, starten Sie bitte gleichnamiges Programm und begeben sich darauf hin gleich zum Punkt Spotlight.
Wechseln Sie jetzt zum Reiter Privatsphäre. Hier listet Spotlight alle Pfade, die -nicht- indiziert werden.
Über das Plus-Symbol unterhalb der Liste können Sie jedes gewünschte Volume oder Verzeichnis hinzufügen, von welchem Sie den Index nun gerne zuerst löschen möchten. Mac-like geht das natürlich auch über Drag & Drop.
Nun können Sie das hinzugefügte Verzeichnis jedoch gleich wieder markieren und mit dem Minus-Symbol entfernen. Der Mac nimmt dieses Verzeichnis nun wieder in den Spotlight-Index auf und wir hierfür alle Daten neu indizieren. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Fertig ist der neu aufgebaute Spotlight-Index.
Lösung via Terminal
Etwas zügiger läuft das Anstossen der Neuindizierung über das Terminal ab.
Öffnen Sie dieses unter /Programme/Dienstprogramme und fügen folgende Zeile ein:
sudo mdutil -E /
Dieser Befehl löscht den gesammten Spotlight-Index und startet sogleich den Neuaufbau.
Hierfür wird das Passwort benötigt.
Somit ist der Index auch via Terminal in Windeseile neu erstellt.
Sollten Sie Probleme haben, den Spotlight-Index neu aufzubauen, wenden Sie sich bitte an unser Forum oder an unsere MacSupporter.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!