"mac education" – Der Mac-Einsatz für Schüler und Lehrer
Der Computer ist aus den Schulen praktisch nicht mehr wegzudenken. Doch oft stellt sich die Frage, wie man Soft- und Hardware sinnvoll nutzen soll. Das Buch mac education aus dem deutschen Mandl & Schwarz-Verlag möchte Schulen und Universitäten demonstrieren, wie die Apple-Lösungen in Praxisprojekten sinnvoll eingesetzt werden können. Der Autor Uwe Nerger erklärt, wie in Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften sich die Soft- und Hardware von Apple bewähren kann.
Der Autor zeigt in seinen ausführlichen bebilderten Anleitungen, wie Lehrende und Lernende ihr Wissen digital sammeln, aufbereiten und präsentieren können. Nach einer kurzen Einführung präsentiert der Autor drei Projektmöglichkeiten, die sehr detailliert beschrieben werden. Es geht darum, dass die Schüler ein umfassendes Projekt mit Hilfe der Apple-Technologien bewerkstelligen können. Eine mögliche Aufgabenstellung ist: Mit Hilfe von Pages und iPhoto werden die Schüler in diesem Projekt ein Fotoessey erstellen und vortragen, das eine Stimmung wiedergibt und Inhalte an Emotionen bindet.
Ein weiteres Projekt widmet sich den Videoelementen und verlangt von den Schüler, dass sie zu einem bestimmten Thema einen Werbespot drehen. Es geht jeweils darum, dass klar definiert wird, was im Projekt verlangt wird, welche Rolle der Lehrer hat, wie das Projekt angegangen wird und wie schlussendlich die Beurteilung und die Abschlussbetrachtung erfolgen soll. Jeweils sehr detailliert wird beschrieben, wann und wie welche Apple-Unterstützung zum Einsatz kommt. Zumindest für den Lehrenden ist es jedoch von Vorteil, wenn er mit den zu nutzenden Apple Programmen bereits vertraut ist.
Nach den Projekt-Kapiteln widmet sich ein weiteres grosses Kapitel den AV-Medien und der entsprechenden Bereitstellung im Netzwerk. Das letzte, aber immer noch rund 100 Seiten grosse Kapitel trägt die Überschrift Tipps, Tools und Workflows. Dieses Kapitel hat es in sich! Es ist gespickt mit diversen Tipps und Tricks für den Schulalltag. So lernt man dort, wie man eine Schulnotenverwaltung mit Numbers erstellt oder einen Serienbrief mit Pages verfasst. Immer öfters ist auch im Schulalltag die Erstellung eines PDF’s gefragt. Äusserst verständlich erfährt der Leser, wie er PDF-Dokumente erstellt, zusammenführt oder aufteilt.
Obwohl der Autor mit diesem Buch sehr viele Themen und Bereichen abdeckt, ist der roter Faden erkennbar und das Buch ist sehr angenehm zu lesen. Das Buch ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Ideenbuch für den Schweizer Schulalltag, sei dies in einer Sekundarschule oder in einem Gymnasium. Wie immer bei Mandl & Schwarz-Büchern ist das Layout sehr schön, übersichtlich und aufgeräumt. Das Buch kostet gut CHF 30.– und ist unter der ISBN-Nr. 978-3-939685-28-9 erhältlich. Der Verlag verschickt das Buch versandkostenfrei. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, das Buch als eBook zu beziehen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!