Fluid – aus Webapps eigenständige Programme machen
Wie oft nutzten Sie doch Onlineanwendungen wie MobileMe, Webmail oder die Seiten fürs Onlinebanking? Wenn man diese nicht immer im Fenster des Webbrowsers offen haben möchte und diese gerne separat und bequem auch via Dock starten möchte, kann mit Tools wie Fluid ein eigenständiges Programm erstellen.
Bereits eine frühe Entwicklerversion von Safari 4 bot eine solche Funktion, um Webseiten in eigenen Programme zu wandeln. In der finalen Version vermissen wir jedoch dieses Feature, weshalb wir auf ein kostenloses Tool namens Fluid zurück greifen.
Fluid startet in der aktuellen Version 0.9.6 mit einem einfachen Fenster. Über dieses verlangt die Software nach der URL der gewünschten Website, einem gewünschten Namen für die spätere Anwendung, den Speicherort und der Angabe, ob das Icon aus dem Favicon der Website erstellt werden soll. In der Regel ist dies sinnvoll und am einfachsten. Andernfalls muss schlicht eine Bilddatei auf dem Computer als Quelle für das Icon herhalten.
Nach wenigen Sekunden nach dem Klick auf den Create-Button hat Fluid eine eigenständige Anwendung aus der Seite erstellt. Diese findet sich nun im angegeben Speicherverzeichnis und lässt sich von dort aus starten oder auf Wunsch auch in das Dock verschieben, wo die Website/Anwendung in wenigen Sekunden zum Arbeiten bereit ist.
Diese arbeitet nun getrennt vom eigentlichen Webbrowser wie Safari oder Firefox und wird auch nicht beeinträchtigt, sollte dieser das Zeitliche segnen und einmal abstürzen.
Grundsätzlich muss man dazu sagen, dass Fluid und die aus der Webseite erstellte Anwendung jeweils nur ein gewöhnlicher Browser ist, welcher stets jedes Mal die selbe Startseite aufruft und diese in einem sehr minimalistischen Fenster darstellt. So können über die Menubar gewohnte Einstellungen vorgenommen werden. Über View lässt sich die Ansicht des Fensters erweitern bis es die Ausmasse eines normalen Webbrowsers annimmt. Auch lassen sich über die Preferences gewünschte Einstellungen zur Sicherheit etc. vornehmen.
Fluid 0.9.6 verlangt mindestens Mac OS X 10.5 Leopard und ist 3.6 MB gross.
Fluid ist jedoch auch nicht das einzige Tool für den Zweck der Entkopplung einer Webapp aus dem Browser. In den Mozilla Labs gibt es aktuell die Anwendung Prism ebenfalls als kostenlosen Download.
MobileMe als eigene Anwendung mit passendem Icon erstellen
Apples Onlineanwendung bietet leider kein schönes Favicon, welches die von Fluid erstellte Anwendung anzeigen kann. Ein kleiner Trick hilft aber auch hier weiter. Öffnen Sie Spotlight mittels ‘befehl + Leertaste’ und tippen MobileMe ein. Alle einblenden bringt alle Treffer ans Tageslicht. In der nach ‘Art’ sortierten Ansicht suchen Sie nach den Mac OS X Systemeinstellungen für MobileMe. Wählen Sie diese mit einem Klick an und drücken ‘befehl + i’, um das Infofenster aufzurufen. Ein weiterer Klick auf das dort angezeigte Icon umrahmt dieses blau. Drücken Sie nun ‘befehl + c’, um es in die Zwischenablage zu kopieren. Suchen Sie nun die von Fluid erstellte Anwendung und öffnen auch dort das Informationsfenster. Ein Klick auf das Icon und einem gefolgten Druck auf ‘befehl + v’ fügt das MobileMe Icon in die neue MobileMe-Anwendung ein. Fertig ist die eigenständige Anwendung für MobileMe mit hüschem Icon!
Softwareempfehlungen sind ein Service von MacWeb. In unregelmässigen Abständen werden wir Ihnen nützliche Programme aus allen Bereichen vorstellen. Dies passiert stets ergänzend zu unserer Software-Liste Software für den Mac. Möchten Sie ein (noch unbekanntes oder sogar Ihr eigenes) Programm der breiten Leserschaft vorstellen? Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge auf efrei (at) macweb.ch entgegen. Vielen Dank!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!