Automatisierung und Anwendungsentwicklung auf dem Mac
Aus dem Verlag SmartBooks ist das Buch Automatisierung und Anwendungsentwicklung auf dem Mac erschienen. Dieses Buch richtet sich an Mac-Anwender die erste Schritte im Bereich Programmierung und Anwendungsentwicklung machen möchten. Es soll darum gehen, Abläufe am Mac zu vereinfachen, um den Arbeitsalltag noch einfacher zu meistern. Der Autor stellt auf einfache Weise betriebssystemeigene Automatisierungsmöglichkeiten vor, präsentiert aber auch Fremdapplikationen.
Gestartet wird mit der fast ein bisschen vergessen gegangen Applikation Automator, welche bei Mac OS X standardmässig mit dabei ist. Der Automator wurde erstmals mit Mac OS X 10.4 ausgeliefert. In der aktuellsten Version mit Mac OS X 10.6 erhält der Nutzer eine nochmals weiterentwickelte Version, bei der Arbeitsabläufe als Dienste erstellt werden können. Auf ca. 40 Seiten erklärt der Autor detailliert, wie der Automator funktioniert und wie er anzuwenden ist. Mit praktischen Beispielen lernt man, wie einfach es ist, wiederkehrende Aktionen, wie beispielsweise das Anpassen von Fotos und anschliessendem Versenden per E-Mail, einmal festzulegen und anschliessend immer wieder abzurufen.
Im 2. Teil steht eine Einführung zu Apple Script auf dem Programm. Während im SmartBooks-Verlag bereits ein umfassendes Kompenium zu Apple Sript verfügbar ist, widmet sich dieser Teil primär wieder an den Einsteiger. Schritt für Schritt kann man sich in die Welt von Apple Sript vortasten.
Für alle FileMaker-Anwender liefert der 3. Teil des Buches eine spannende Optimierungshilfe. Dank Scripts können auch in FileMaker diverse Abläufe vereinfacht werden. Der kleine Bruder der Datenbanksoftware FileMaker heisst Bento. Wie sich Bento optimieren lässt erfahren die Leser ebenfalls in diesem Buch.
Zuvor widmen sich die Autoren noch ganz anderen Themen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!