App geht’s! – Einen Tag lag mit den iApps
Mit dem Buch App geht’s! hat der deutsche amac-Buch Verlag eine originelle Idee gewählt, um hilfreiche Apps zu diversen alltäglichen Situationen vorzustellen.
Das gut 250-seitige Taschenbuch widmet sich voll und ganz den Apps für die iGeräte von Apple. Zu Beginn (in den ersten 30 Seiten) geht es um das Grundwissen, wie iTunes einrichten und die grundsätzlichen Bedienungsmöglichkeiten des iOS (bspw. Ordner erstellen).
Anschliessend widmet sich das Buch einer Familie und deren 24-Stunden-Tagesablauf. Das Buch ist nicht in Kapitel eingeteilt, sondern gliedert sich in die unterschiedlichen Zeitabschnitte eines Tages. Passend zu jedem Zeitabschnitt präsentieren die Autoren Apps und erwähnt, welches Familienmitglied sie wie nutzen kann. Das Buch zieht sich somit als Geschichte durch das Leben der Familie.
Um 06.00 Uhr geht es logischerweise darum,
dass man mit der passenden App geweckt werden möchte.
Da Wolfgang, der Familienvater, heute morgen (mit Hilfe der iApps) noch ein bisschen mehr erledigen musste als gewohnt, hat er seine normalerweise benutzte S-Bahn verpasst. Da hilft ihm die Fahrplan-App, um schnell herauszufinden, wann die nächste S-Bahn fährt. Seine Frau Alexandra widmet sich heute der Hausarbeit; damit diese ein bisschen unterhaltsamer wird, wählt sie mit der passenden App die Lieblings-TV-Sendung aus.
Im Laufe des Tages benötigt Sohn Thomas während der Physikstunde die Formel-App. Alexandra sucht über Mittag ein passendes Kleidungsstück dank der H&M-App und Tochter Laura trainiert ihr Gehirn mit der App GehirnJoggen mit Dr. Kawashima.
Das Nachtessen wird nach der Rezepte-App zubereitet. Ebenfalls bleibt am Abend Zeit für ein spannendes Game und um sich über die Anschaffung eines Hundes Gedanken zu machen. Vor dem Schlafen gehen hat man Zeit sich über das Wetter des kommenden Tags zu informieren oder sich noch in Sachen Wirtschaftsnews up to date zu halten. Bei all diesen Tätigkeiten hilft eine App auf den iGeräten von Apple. Nebst diesen Möglichkeiten, werden im besprochenen Buch noch diverse andere Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die dazu passenden Apps vorgestellt.
Fazit
Das Buch ist äusserst witzig und gut verständlich verfasst. Es zeigt die Vielfalt der vorhandenen Apps und deren Nutzungsmöglichkeiten auf. Auf Schweizer Anwender ist das Buch bei den länderspezifischen Anwendungsfeldern leider nur bedingt zugeschnitten. iKiosk, iPostbank, Fahrplan, DB Navigator oder Kennzeichen-Finder sind Apps, die primär in Deutschland eingesetzt werden können. Der Schweizer Anwender wünscht sich hier natürlich Infos zu Schweizer Diensten. Wir haben dem Verlag vorgeschlagen, ihn bei der Umsetzung einer Swiss Edition zu unterstützen.
Buchinfos
Das Buch trägt die ISBN-Nr. 978-3-940285-26-3 und ist für ca. CHF 20.– erhältlich. Verlagshomepage: http://www.amac-buch.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!