100 Fragen zum iPhone

ACHTUNG!! – Dieser Inhalt ist nicht mehr aktuell und wird demnächst überarbeitet!

Das iPhone gibt es in der Schweiz seit Juli 2008 zu kaufen. Diverse Personen haben bereits ein iPhone und nutzen es regelmässig, andere ziehen einen Kauf in Betracht. Das iPhone hat sich mittlerweile bereits weit verbreitet und daher hat MacWeb ein kleines FAQ zum Gerät und dessen Nutzung zusammengestellt. Das FAQ bezieht sich primär auf den Betrieb des iPhones in der Schweiz.

Für allgemeine Tricks & Tipps zur Nutzung des iPhones helfen zudem die Apple-Seiten weiter.

Die Fragen beziehen sich grundsätzlich auf die offiziell in der Schweiz verfügbaren iPhone 3G, iPhone 3GS und neu iPhone 4.

Haben Sie Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Stimmt eine Antwortet Ihrer Meinung nach nicht?
Schreiben Sie uns an kontakt (at) macweb.ch

KAUFEN

Wo kann ich das iPhone kaufen?
Das iPhone 4 darf von Swisscom, Sunrise und Orange verkauft werden. Das iPhone kann auch bei diversen bekannten Apple-Händler (Data Quest, Letec, Ingenodata, Heiniger) oder bei Media Markt, Manor, Mobilezone, Interdiscount und MElectronics gekauft werden. Natürlich ist das iPhone auch in den Apple Retail Stores verfügbar.

Welche Versionen des iPhones gibt es?
Ab 30. Juli 2010 verfügbar ist das iPhone 4 in einer 16 GB und einer 32 GB-Version in schwarzer Farbe. Das weisse Modell verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Weiterhin verfügbar ist das iPhone 3GS in schwarz mit 8 GB Speicherplatz als günstiges Einsteigermodell.

Wo liegen die Unterschiede zwischen iPhone 4 und iPhone 3GS?
Das im Juni 2010 vorgestellte iPhone 4 verfügt gegenüber dem Vorgängermodell über eine bessere Kamera (5 Megapixel), welche auch für HD-Videoaufnahmen verwendet werden kann. Neu ist auch die Front-Kamera, welche sich für Videocalls (FaceTime) nutzen lässt. Das Design des iPhones wurde komplett überarbeitet. Das iPhone 4 ist etwas kantiger, Front- und Rückseite sind aus Glas gefertigt. Das Retina Display löst doppelt so hoch auf und bietet neuere Technologien, um ein besseres Bild zu ermöglichen. Im WLAN kann mit dem iPhone 4 der neue und schnellere n-Standard (2.4 GHz) genutzt werden. Zudem unterstützt es neu 5.8 Mb/s HSUPA für den schnelleren Upload im UMTS-Netz. Eine weitere Neuerung bietet das 3-Achsen-Gyroskop, womit das iPhone neu ganze 6 Achsen in der Bewegung erkennen kann. Die allgemeine Systemleistung ist beim iPhone 4 zudem höher.

Welche Ausführung soll ich kaufen?
Grundsätzlich reicht die 16 GB-Version des iPhone 4 für viele Fotos, Musik und Bücher. Sobald man jedoch diverse Filme, grosse Apps und riesige Hörbücher auf dem iPhone speichern möchte, sollte man die 32 GB-Version wählen. Wer eine günstige Alternative sucht und trotz knappem Budget gerne eine Mini-Computer in der Hosentasche haben möchte, kann auch zum Vorgängermodell iPhone 3GS greifen. Der Speicher lässt mit 8 GB aber nicht viel Spielraum für Multimediainhalte und Apps. Zudem können speziell fürs iPhone 4 zugeschnittene Apps nicht genutzt werden.

Mit welchen Telekomanbietern kann ich das iPhone nutzen?
Alle drei grossen Schweizer Mobilfunkanbieter dürfen das iPhone auf ihren Netzen betreiben. In der Schweiz konnte das iPhone 3G/3GS mit Swisscom oder Orange genutzt werden. Das neue iPhone 4 darf nun auch Sunrise verkaufen.

Kann ich das iPhone online kaufen?
Ja, das iPhone 4 ist auch online im Apple Online Store erhältlich. Auch die Mobilfunkprovider bieten Möglichkeiten zur Onlinebestellung an.

Wie lange ist die Mindestvertragsdauer?
Bei Swisscom beträgt die Mindestvertragsdauer 24 Monate, bei Orange 12 oder 24 Monate. Angaben von Sunrise sind noch nicht verfügbar.

Kann ich das iPhone auch ohne Vertrag kaufen?
Ja, der empfohlene Verkaufspreis des iPhone 4 ohne Vertrag liegt bei CHF 769.- (16 GB) und CHF 899.- (32 GB). Es gilt zu beachten, dass das iPhone 4 eine micro-SIM-Karte verwendet, die meist nur in Verbindung mit einem Vertrag erhältlich ist.

Können bestehende Kunden von einem vergünstigten iPhone profitieren, die noch in einem subventionierten Vertrag stecken?
Die Anbieter bieten individuelle Angebot für ihre bestehenden Kunden an. Dabei ist unter anderem der Umsatz und die Kundentreue massgebend. Bitte fragen Sie bei Ihrem Provider an.

Gibt es spezielle Abos fürs iPhone?
Ja, Swisscom wie auch Orange bieten spezielle Surf- bzw. Datenabos für das iPhone an (Swisscom-Preispläne, Orange-Preispläne). Theoretisch, könnte auch das bestehende Abo weiterverwendet werden, dabei hat man aber möglicherweise gar kein Surfguthaben und muss somit jedes Megabyte separat bezahlen. Angaben von Sunrise sind noch nicht verfügbar.

Gibt es spezielle Abos für jugendliche Kunden?
Ja, Swisscom bietet das Abo NATEL xtra-liberty mezzo an und bei Orange gibt es die Orange Young Option. Angaben von Sunrise sind noch nicht verfügbar.

Braucht man eine spezielle SIM-Karte?
Beim iPhone 3GS kann man als bestehender Kunde die bisherige SIM-Karte weiterhin benutzen. Das neue iPhone 4 setzt aber eine kleinere micro-SIM-Karte voraus.

Was mache ich als Sunrise-Kunde?
Das iPhone 4 wird nun erstmals auch von Sunrise angeboten. Detaillierte Infos gibt es bei Sunrise.

Wie gut ist die Akkudauer des iPhone?
Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Mobiltelefon (nicht Smartphone) ist die Akkudauer relativ gering. Im iPhone 4 setzt Apple einen grösseren Akku ein, der bedeutende höhere Telefonie- und Surf-Zeiten als sein Vorgänger liefern sollen. Durch die bisherigen Softwareupdates hat sich auch die Akkulaufzeit des iPhone 3G verbessert.

Kann ich die Akkudauer erhöhen?
Das Ausschalten von 3G oder natürlich auch WLAN reduziert den Akkuverbrauch enorm. Wie bei anderen Geräten kann auch die Helligkeit des Displays runtergeregelt werden. Weiter hilft auch eine Deaktivierung des Push-Services und des Ortungsdienstes.

TELEFONIEREN

Wie nutze ich die Combox bzw. Orangebox auf dem iPhone?
Die Combox ist auf dem iPhone installiert. Mit der Funktion Voicemail werden die Combox-Nachrichten direkt aufs iPhone gespeichert und können auch jederzeit von dort aus aufgerufen werden. Die Dienstleistung Combox pro der Swisscom kann mit dem iPhone nicht mehr genutzt werden.

Kann der Swisscom Zusatzdienst Swisscom Together auch weiterhin genutzt werden?

Selbstverständlich kann auch mit einem iPhone-Abo Swisscom Together genutzt werden.

Anleitungen zur Telefonfunktion gibts direkt bei Apple.

SMS & MMS

Wie schreibe ich Umlaute?
Um Umlaute auf dem iPhone zu schreiben, muss man einfach die entsprechende Taste (beispielsweise A) länger gedrückt halten. Es erscheinen alle verfügbaren Umlaute zum entsprechenden Buchstaben, welcher dann ausgewählt werden kann.

Kann ich die Autokorrektur ausschalten?
Anfänglich konnte die Autokorrektur auf dem iPhone nicht ausgeschaltet werden. Durch die bisherigen Software-Updates kann die Autokorrektur nun ganz einfach in den Einstellungen deaktiviert werden.

Kann ich mit den iPhone MMS versenden?
Ab dem iPhone OS in Version 3.0 können jetzt auch MMS versandt werden.

Kann ich ein SMS weiterleiten?
Ab dem iPhone OS in Version 3.0 können jetzt auch SMS weitergeleitet werden.

INTERNET & VERBINDUNGSKOSTEN

Wann zahle ich Verbindungskosten bzw. mein Datenguthaben wird beansprucht?
Sobald Sie Dienste beanspruchen, bei der eine Verbindung via Mobile-Netz notwendig ist, wird Datenguthaben aufgebraucht bzw. Verbindungskosten werden verrechnet. Ein animierter Kreissymbol zeigt an, dass eine Verbindung besteht. Wird beispielsweise die Karte aufgerufen, besteht die Verbindung, solange die Karte aufgebaut wird. Das gleiche gilt zum Beispiel auch für das Aufrufen von Börsenkursen.

Wie erkenne ich, ob ich übers Handynetz oder über ein WLAN-Netz surfe?

Erscheint oben links nebst dem Anbieternamen (Swisscom, Sunrise oder Orange) ein E oder ein 3G, wird über das Handynetz gesurft. Erscheint das WLAN-Logo mit den drei Wellenhalbkreisen surft man über ein WLAN-Netz.

Was kostet das Surfen über WLAN?
Die Preise sind vom entsprechender Anbieter abhänig. Es gibt WLAN-Netze, über die gratis gesurft werden kann. Für andere muss man sich speziell registrieren und über die Kreditkarte abrechnen. An Swisscom WLAN-Netzen können Swisscom-Kunden gratis surfen. Gratis bedeutet, dass dabei am vereinbarten Datenvolumen gemäss Abomodell gezehrt wird. Bei Orange sind WLAN-Minuten im Preis dabei.

Ist das Surfen im heimischen WLAN kostenlos?

Selbstverständlich ist das Surfen in eigens eingerichteten Wireless-Netzwerken zu Hause kostenlos. Möchten Sie auch im WLAN des Arbeitgebers surfen können, kontaktieren Sie bitte Ihren IT-Administrator.

Gibt es Internet-Seiten, welche speziell für das iPhone optimiert sind?
Ja, diverse Internetseiten wurden für den mobilen Einsatz optimiert. Diese reichen von News, Ausgang, Immobilien Telefonverzeichnisse bis zu Wetter. MacWeb.ch hat bereits eine umfassende Liste zusammengestellt.

Kann ich überprüfen, wie viel ich schon versurft habe?
Bei Swisscom kann ein SMS mit dem Text Status an die Nummer 444 gesandt werden. Darauf erhält man ein SMS, welches einem das Surfvolumen nennt.

Was passiert, wenn ich bei Swisscom mein Datenvolumen aufgebraucht habe?
Jedes weitere Megabyte kostet CHF 0.10. Pro Tag ist aber ein Maximum von von CHF 5.– definiert.

Wie kann ich FaceTime nutzen?
FaceTime bleibt dem iPhone 4 vorbehalten und verlangt momentan noch eine WLAN-Verbindung. Beide Gesprächsteilnehmer müssen also ein iPhone 4 besitzen und sich in einem WLAN-Netz befinden. Apple arbeite daran, FaceTime zu standardisieren und für andere Smartphonehersteller verfügbar zu machen. Weiter sei man mit den Mobilfunkprovidern im Gespräch, auch UMTS zu unterstützen.

Was kostet FaceTime?
Nach aktuellen Informationen ist die Nutzung von FaceTime kostenlos. Zusätzlich zum normalen Telefonanruf, wo selbstverständlich Verbindungskosten anfallen, wird das Videobild über WLAN übertragen. Allfällige kosten für die Nutzung öffentlicher WLANs müssen natürlich berücksichtigt werden. Zuhause fallen aber keine weiteren Kosten an.

EINRICHTEN, KONFIGURIEREN & SYNCHRONISIEREN

Wie kann ich Musik auf mein iPhone laden?
Wie bei einem iPod wird die Musik über die kostenlose Software iTunes auf das iPhone geladen, iTunes gibt es für den Mac und den PC.

Wie bringe ich meine Kalendereinträge und Adressbucheinträge aufs iPhone?
Via iTunes können weitere Daten wie Notizen, Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts (ohne E-Mails!), Lesezeichen und Fotos synchronisiert werden.

Wie kann ich mein iPhone finden?
Mit dem Zusatzdienst MobileMe kann man sein iPhone finden lassen. Apple hat dazu eine detaillierte Anleitung online geschaltet.

Apple liefert umfassende Infos zu den Grundfunktionen des iPhones.

SOFTWARE

Wie kann ich Software auf dem iPhone installieren?
Software kann über den App Store gekauft werden. Am besten kauft man die Apps über iTunes direkt am Mac oder PC, da dort die Internetverbindung grundsätzlich viel günstiger ist. Die Software kann jedoch auch mobil direkt über den App Store auf dem iPhone gekauft werden. Sobald der Computer mit dem iPhone verbunden wird, werden die gekauften Programm jeweils synchronisiert.

Was gibt es für Software für das iPhone?

Der Schweizer App Store umfasst Software zu praktisch allen Themen und Bereichen. Diese reichen von Games, Unterhaltung, Wirtschaft, Musik, Nachrichten, Wetter bis zu Reisen und Sport. Eine kleine Übersicht über gute und von MacWeb.ch getesteten Apps gibt es hier.

Was kostet die Software?
Vor jedem Kauf wird im App Store angezeigt, was die einzelne Software kostet. Die Kosten reichen von kostenlos, über 2 bis 3 Franken bis zu 20 bis 30 Franken für beispielsweise ein komplettes DUDEN-Wörterbuch.

ZUBEHÖR

Wo kann ich Zubehör für das iPhone erwerben?
Die Apple-Händler aber auch der übrige Fachhandel, primär die Verkaufstellen von iPhones, bieten diverses Zubehör an. Auch der Apple Retail Store und der Apple Online Store verkauft verschiedene Zusatzprodukte zum iPhone. Zudem bietet der MP3-Player-Shop unterschiedliches Zubehör, vorallem Schutzhüllen in diversen Ausführungen, für das iPhone an. MacWeb.ch hat bereits einige Hardware getestet und in einer Zubehör-Übersicht zusammengestellt.

MIT DEM IPHONE IM AUSLAND

Wie telefoniere ich mit dem iPhone im Ausland?
Das Telefonieren geschieht genau gleich wie bei einem anderen Handy. Das iPhone sucht sich automatisch ein verfügbares Netz. Über Einstellungen -> Netzbetreiber werden die verfügbaren Anbieter angezeigt und man kann sich den bevorzugten Anbieter auswählen.

Kann ich das Internet auch im Ausland nutzen?
Selbstverständlich kann das Internet auch im Ausland benutzt werden. Dazu muss aber über Einstellungen -> Allgemein -> Netzwerk das Daten-Roaming aktiviert werden. Das iPhone macht den Hinweis, dass das Daten-Roaming hohe Gebühren mit sich bringen kann.

Welchen Partner soll ich fürs Daten-Roaming wählen?
Von den Kosten her spielt dies keine Rolle (siehe unten). Gewisse Anbieter bieten aber 3G-Netze, andere nur EDGE an.

Was kostet das Daten-Roaming für Internet, Mail, etc.?
Swisscom verrechnet CHF 14.- pro Megabyte. Für CHF 5.- Monatsgebühr kann die World Data Option abgeschlossen werden. Anschliessend kostet das Daten-Roaming CHF 3.-/MB. Die Kosten sind für alle Netze gleich.

UPDATE MIT INFORMATIONEN ZU SUNRISE FOLGEN!
WEITERE FRAGEN FOLGEN!

Haben Sie Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Stimmt eine Antwortet Ihrer Meinung nach nicht?
Schreiben Sie uns doch bitte einfach an kontakt (at) macweb.ch.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar