MacWeb.ch möchte alle Fragen rund um das iPad beantworten. Diese Liste wird laufend erweitert. Senden Sie Ihre Frage an redaktion@macweb.ch

Lesen Sie auch den MacWeb.ch-Testbericht zum iPad.
Was kostet das iPad und ab wann kann man es erwerben?
Das iPad ist in der Schweiz ab dem 28. Mai 2010 verfügbar. Das Modell mit Wi-Fi kostet 649.- (16 GB), 779.- (32 GB) und 899.- (64 GB). Die Geräte mit Wi-Fi und 3G (UMTS) kosten jeweils 150.- mehr und kommen damit auf 799.- (16 GB), 929.- (32 GB) und 1049.- (64 GB). Alle Preise in Schweizer Franken.
Wo kann ich das iPad erwerben?
Apple Schweiz hat MacWeb.ch Ende Mai eine Liste zur Verfügung gestellt, die darüber informiert, wo das iPad überall erhältlich sein wird. So wir das iPad logischerweise in allen drei Apple Retail Stores verkauft. Aber auch alle Premium Reseller dürfen das iPad verkaufen. Dies sind alle Data Quest-Filialen, alle Filialen von Ingenodata AG und die Filiale Bern der Letec AG. In der Westschweiz sind es alle Filialen von Art Computer und MacS. Weiter gibt es das iPad auch in allen Media Markt-, Saturn- und Fnac-Filialen. Manor verkauft das iPad in Basel, Lugano, Genf, Marin, Monthey und Sierre. Wer lieber einen Interdiscount aufsuchen möchte, findet das iPad in den Filialen Basel Märthof, Genève Croix d’Or, Zürich Sihlstrasse, Aarau und Zug.
In welchen Varianten gibt es das iPad?
Das iPad gibt es in einer Wi-Fi- und in einer Wi-Fi + 3G-Variante. Mit dem Wi-Fi-Modell kann via Wireless-LAN kommunziert werden. Das Wi-Fi + 3G-Modell besitzt zudem die Möglichkeit, um via Handy-Netz (UMTS/3G) zu kommunizieren. Zudem steht das iPad jeweils mit 16 GB, 32 GB oder 64 GB Speicherplatz zur Auswahl.
Über welchen Schweizer Handy-Provider kann ich übers UMTS/3G-Netz kommunzieren?
Bis jetzt bieten die Swisscom und die Orange entsprechende Daten-Abos und eine passende micro-SIM-Karte an. Aktuell lässt sich eine Orange SIM-Karte im Apple Online Store mitbestellen, die Option für eine Karte von Swisscom sollte demnächst folgen. Bei beiden Providern muss die Karte anschliessend jedoch in einem Apple Store oder bei den Verkaufsgeschäften der Swisscom oder Orange aktiviert werden. Wichtig: Das iPad kann im Vergleich zum iPhone NICHT bei den Handy-Providern erworben werden.
Mein iPad findet beim Einlegen der micro-SIM-Karte kein Netz, bzw. es kommt keine Internetverbindung zustande.
Das kann daran liegen, dass Sie noch keinen Access Point Name konfiguriert haben. Wie Sie dies nachholen können, lesen Sie bitte hier nach.
Welche Daten-Abos gibt es? Muss ein separates Daten-Abo abgeschlossen werden?
Die Swisscom stellt drei Daten-Optionen zur Auswahl. Bei der Orange gibt es einen speziellen iPad-Tarif, es können aber auch alle anderen Internet Everywhere mit micro-SIM-Tarife bezogen werden. Alle Detail-Informationen zu den Preisen, zum Bezug und zur Aktivierung können den Webseiten der Provider entnommen werden. Weitere Informationen seitens MacWeb.ch folgen, so bald das iPad in der Schweiz verfügbar ist. Aktuell muss ein separates Daten-Abo abgeschlossen werden.
Ich habe bereits ein iPhone und einen (Orange- oder Swisscom-)Vertrag. Wie bringe ich das iPad am besten mobil ins Internet?
Es spielt keine Rolle, ob man bei einem Anbieter bereits Kunde ist oder nicht. Das iPad setzt auf eine spezielle micro-SIM-Karte, die vorerst nur von der Swisscom und Orangen angeboten werden. Aktuell muss daher ein Daten-Abo speziell für das iPad abgeschlossen werden. Informationen über Multi-SIM-Angebote sind bisher keine bekannt.
Kann ich das iPhone als Tethering-Zusatzgerät für das iPad nutzen?
Tethering via iPhone ist aktuell nicht möglich. Auch kann ein iPad Wi-Fi + 3G nach aktuellen Angaben nicht als Tethering-Gerät für ein Notebook verwendet werden.
Welche Kosten fallen beim Surfen über Wi-Fi/WLAN an?
Wer über das heimische oder geschäftliche Netzwerk surfen möchte, muss keine zusätzlichen Kosten einberechnen. In städtischen Gebieten stehen zudem oftmals so genannte Public-WLAN-Hotspots zur Verfügung, über die man ebenfalls kostenfrei surfen kann.
Wie weiss ich, ob ich über WLAN oder UMTS surfe? (nur Wi-Fi + 3G-Modell)
In der Menuleiste am oberen Bildschirmrand finden sich links die Icons für die akuelle Verbindung. Zeigt sich dort ein WLAN-Symbol (drei Wellenhalbkreise), surft man (kostenfrei) über WLAN. Steht dort 3G, surft man über das UMTS-Netz des Mobilfunkproviders.
Wie kann ich mit dem iPad im Internet surfen?
Auf dem iPad ist eine Version des Browsers Safari installiert, mit dem es kinderleicht ist, im Internet zu surfen.
Weitere Webbrowser können im App Store geladen werden.
Kann ich mit dem iPad telefonieren?
Nein, mit den aktuellen Versionen des iPads kann nicht telefoniert werden.
Wie kann ich Inhalte auf das iPad laden?
Die zentrale Verwaltungsstelle für das iPad ist die Multimediasoftware iTunes 9.1 oder höher für Mac und PC. Über iTunes und den iTunes Store können Musik- und Videoinhalte gekauft und auf das iPad geladen werden. Natürlich lassen sich mit iTunes auch CDs importieren und auf das Apple Tablet laden. Im iTunes Store findet man zudem den App Store, welcher über 200’000 Applikationen für das iPhone, den iPod touch und neu das iPad bereitstellt. Zugriff auf den iTunes Store oder den App Store hat man auch direkt über vorinstallierte Apps auf dem iPad. Via iTunes können auch weitere Daten wie Notizen, Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts (ohne E-Mails!), Lesezeichen und Fotos synchronisiert werden.
Welche Apps funktionieren auf dem iPad?
Alle bisher für das iPhone und den iPod touch erschienenen Applikationen laufen auch auf dem iPad. Hierfür werden diese emuliert und die Auflösung hochskaliert. Angepasste Versionen, die speziell auf das iPad zugeschnitten sind, folgen nach und nach. Im App Store werden diese oftmals mit dem Zusatz HD oder for iPad gekennzeichnet. Andere Apps wiederum sind universal einsetzbar und wurden für beide Geräte-Klassen, also iPhone/iPod touch und iPad, optimiert. Bitte beachten Sie stets die Systemvoraussetzungen!
Können mit dem iPad Fotos oder Videos aufgenommen werden?
Nein, das iPad besitzt keine Kamera. Mit dem iPad Camera Connection Kit für CHF 39.- können jedoch SD-Karten ausgelesen oder Digitalkameras per USB angeschlossen werden, um die Fotos und Videos auf das iPad zu importieren.
Wie kann ich die Akkulaufzeit optimieren?
Apple gibt eine Akkulaufzeit von rund 10 Stunden bei Internetaktivität und halber Bildschirmhelligkeit an. Erste Tests haben diese Zahl bestätigt. Bei der Verwendung von 3G sinkt die Laufzeit auf ca. 8-9 Stunden. Wer nicht die volle Helligkeit benötigt, kann daher den Bildschirm abdunkeln, wahlweise 3G oder WLAN deaktivieren und Dienste wie Push oder Ortungsdienste deaktivieren.