Apple Cinema Display

Ebenfalls an der Seybold-Konferenz präsentierte Apple das neue Cinema Display. Beim Cinema Display handelt es sich um einen 22-Zoll-Flachbildschirm! Die Auflösung beträgt max 1600 x 1024 Bildpunkte bei 16,7 Mio. Farben. Ueber den Preis und die Verfügbarkeit wird MacWeb an dieser Stelle informieren.

1

G4 !!!

Gestern Abend war es soweit. Steve Jobs präsentierte an der Seybold-Konferenz die neuen Produkte. Das wichtigste Produkt ist der neue PowerMacintosh G4, welcher von der Form her dem G3-Mac gleicht, jedoch von Steve Jobs anders bemalt wurde (silber-weiss). Der neue G4-Mac schlägt nun jeden herkömlichen PC. Den schnellsten Intel-Pentium-PC mit 600 MHZ-Taktfrequenz schlägt der 500 MHZ-G4 problemlos. Zudem ist der neue G4 in der Lage, mehr als eine Milliarde Fliesskomma-Operationen pro Sekunde durchzuführen. Ueber 60 Softwarehersteller kündigten an, ihre Software für den neuen G4 zu optimieren. Weitere Infos gibt es auf der Apple-Page. Sobald die definitiven Konfigurationen, Verfügbarkeiten und Preise für den Schweizer Markt bestimmt sind, werden sie hier veröffentlicht.

1

Orbit 1999 – bald ist es wieder soweit

Vom 21. bis am 25. September 1999 wird in Basel die alljährlich stattfindende Computermesse Orbit durchgeführt. An der grössten Schweizer Computermesse, wird wieder alles vertreten sein, was Rang und Namen hat im Computer-Business. Apple präsentiert sich wie jedes Jahr im grossen Apple Power-Park. Geöffnet ist die Orbit von 9.00 – 18.00 Uhr (Di. – Fr.) und vom 9.00 – 16.00 Uhr (Sa.). Der Eintritt kostet Fr. 21.–; für Kinder, Schüler, Studenten und AHV-Bezüger beträgt er Fr. 11.–. Alles weitere erfährt man auf der Orbit-Internet-Seite.

1

Seybold-Eröffnungsrede live miterleben!

Es scheint so, als ob an der Seybold doch einige interessante Dinge zu erfahren sind. Damit jeder Mac-Anwender über die Neuigkeiten baldmöglichst informiert ist, kann man die Eröffnungsrede entweder via Satellit oder via QuickTime-Streaming live miterleben. Hier die dafür nötigen Angaben: Satellit EUTEL Sat, 16 Degrees East, Transponder B1, Uplink 14313.667 (Vertical), Downlink 11013.667 (Horizontal), FEC 3/4 (three quarters), Symbol rate 5.6320, DVB: M-PEG2. Oder mit der QuickTime-Lösung!

1

Steve Jobs an der Seybold-Konferenz in San Francisco

Am 31. August 1999 startet in San Francisco die Seybold-Konferenz, an der Steve Jobs, iCEO von Apple, die Eröffnungsrede hält. Der Start ist um 18.00 Uhr (MEZ). Bereits diverse Kreise berichten über Neuerungen, die Jobs präsentieren werde. Gemäss den Infos, die in der Macintosh-Welt kursieren, wird der Apple-Chef den nun ein Jahr alten iMac updaten und eine neue Version des Internet-Computers für den Einsteiger präsentieren. Zudem gäbe es auch neue PowerMacintosh-Modelle mit Prozessoren von bis zu 500 MHz Traktfrequenz zu bestaunen. Verbindliche Infos von Apple erhält man bekanntlich nicht, man kann sich vorerst nur auf Vermutungen abstützen. Sollte Apple mit der Präsentation von einigen Produkten noch zuwarten, wäre der nächste Termin die Macworld Expo in Paris von Mitte September. MacWeb wird selbstverständlich über die neuen Produkte informieren, sobald genaue Angaben verfügbar sind.

1

MacDirect

Der Online-Shop MacDirect präsentiert sich ab sofort in einem neuen Gewand. Die 2jährige Internet-Verkaufstelle für Mac-Soft- und Hardware sowie Zubehör wurde ausgebaut und übersichtlicher gestaltet.

1

Apple & Akamai – intensivieren Zusammenarbeit

Apple teilte mit, dass die Apfel-Firma die Zusammenarbeit mit dem Internet-Provider Akamai weiter intensivieren will. An der MacWorld-Expo in NewYork wurde bekanntgegeben, dass Apple 12,5 Mio. US$ in Akamai investierte. Dank den globalen Netzwerk-Uebertragungsdiensten von Akamai wurde QuickTime TV realisiert und soll weiter ausgebaut werden. Jobs meinte, dass Apple zusammen mit Akamai das qualitativ höchste und bedienerfreundlichste Internet-Streaming in den Händen haben wird. Das globale Netzwerk von Akamai wurde zudem bereits für die weltweite Auslieferung von QuickTime 4.0 und MacOS 8.6 Upgrade über das Internet verwendet. Wie Apple zudem mitteilte, wurde QuickTime 4.0 bereits über 10 Millionen Mal heruntergeladen.

1

Extra Themen für MacOS 8.5

Endlich die ersten Themes für den Mac erhältlich. Das hier abgebildete gelungene Design wird vom Author mit look somewhat like Quicktime 4 beschrieben. Für Mac-Fetischisten ein absolutes muss !

Dieses und viele andere gelungene Themen gibts hier.
(Achtung: Stuffit Expander 5 zur dekompromierung zwingend nötig)

1

QuickTime 4.0 in der lokalisierten Version verfügbar

Gratis kann man ab sofort die deutsche Version von QuickTime 4.0 auf der QuickTime-Page von Apple downloaden. Ebenfalls erhält man auf dieser Seite in deutscher Sprache alle wichtigen Infos rund um QuickTime 4.0. Das Interesse an QuickTime 4.0 ist sehr gross; die US-Version wurde bereits über 5 Millionen Mal heruntergeladen.

1

Schweizer iBook-Preise

Jetzt ist es soweit! Die grossen Schweizer Apple-Händler präsentieren erste iBook-Preise. Eine Umfrage bei BüroMac, DataQuest und Letec hat ergeben, dass der Verkaufspreis des iBooks zwischen Fr. 2700.– und 2800.– liegt. Gemäss Apple soll das iBook ab Ende September 1999 in der Schweiz lieferbar sein. Die Schweizer Konfiguration kann direkt dem PDF-Datenblatt entnommen werden.

1

Apple investiert 100 Millionen Dollar in Samsung

Wie Apple heute mitteilte, wird die Firma mit dem farbigen Apfel 100 Mio. US$ in Samsung Electronics investieren, damit diese die Produktionskapazitäten von Flachbildschirmen ausweiten kann. Für Apple werden Flachbildschirme immer wichtiger. Gründe dafür sind die Neueinführung des iBooks und der gute Absatz der PowerBooks. Gemäss Jobs gehöre dieser Schritt zur aktuellen Strategie von Apple.

1

Sommeraktion: Apple Schweiz verschenkt RAM

Wer jetzt einen G3-Mac zusammen mit einem 17 oder 21 Zoll Apple Studio Display kauft, erhält gratis ein 128 MegaByte Speichermodul. Sofern man keinen Apple Monitor kaufen möchte, sich also einfach für ein G3-Mac entscheidet, bekommt man 64 MegaByte gratis! Weitere Infos erhält man ab sofort auf der speziell für diese Aktion eingerichteten Page von Apple Schweiz. Die Aktion ist gültig bis 24. September 1999.

1

Schnell, schneller,…

550
Schon wieder brandheisse News von Apple. Laut Macintouch.com wird in den nächsten Tagen eine Serie neuer PowerMacs vorgestellt.

Power Mac G3 450/64/6GB/CD/16/56KModem
Power Mac G3 500/64/6GB/DVD/16/56K Modem
Power Mac G3 500/64/12GB/ZIP/16/56K Modem
Power Mac G3 550/64/9GB Ultra2/CD/16/56K Modem

Die Preise bewegen sich von $1599 für das 450MHz Modell bis zu $2999 für das 550MHz Flaggschiff.

1

QuickTime TV

Ebenfalls als grosse Neuigkeit präsentierte Steve Jobs an der MacWorld Expo in New York QuickTime TV. Mit QuickTime TV kann man über das Web mit einer sehr guten Qualität Fernsehen. Vorerst werden jedoch nur amerikansiche Programme angeboten. Der Anwender benötigt für QuickTime TV die aktuelle QuickTime 4.0-Software von Apple. Mit der QuickTime Streaming Software sendet die Station das Programm ins Netz, welches über eine Infrastruktur, welche gemeinsam mit Akamai Technologies entworfen wurde, übertragen wird. Wann QuickTime TV auch in Europa sinnvoll einsetzbar ist, steht noch in den Sternen. Weitere Infos gibt es auf der entsprechenden Page von Apple.

1

Mac OS 9 ab Oktober bei MacDirect

An der Macworld Expo hat Steve Jobs auch einige Worte über Mac OS 9 verloren. Erscheinen wird es in der US-Version im Oktober dieses Jahres. Die US-Version wird 99 US-Dollar kosten. Das neue System soll über 50 Neuerungen enthalten, welchem dem Anwender das Arbeiten sehr stark vereinfachen sollen; vor allem Sherlock 2 sei ein Knüller. Über den genauen Schweizer Preis ist noch nichts bekannt.

1

Mac OS 9 im Oktober

An der Macworld Expo hat Steve Jobs auch einige Worte über Mac OS 9 verloren. Erscheinen wird es in der US-Version im Oktober dieses Jahres. Die US-Version wird 99 US-Dollar kosten. Das neue System soll über 50 Neuerungen enthalten, welchem dem Anwender das Arbeiten sehr stark vereinfachen sollen; vorallem Sherlock 2 sei ein Knüller. Über den Schweizer Preis ist noch nichs bekannt, ebenfalls weiss man nicht, wann man OS 9 hier beziehen kann.

1

Das iBook ab September im schweizer Handel

Jetzt ist es soweit. Steve Jobs präsentierte an der Macworld Eröffnungsrede der neue portable Computer für den Einsteiger-Markt. Beim neuen Computer handelt es sich grob gesagt um einen portablem iMac, auch die iBooks präsentieren sich in Farbe. Anstatt fünf verschiedene Farben, kommen die iBooks nur in Blueberry und Tangerine daher. Und die technischen Daten?:
300 MHZ G3, 3,2 GB HD, 32 MB Ram, 12,1 Aktiv-Matrix (max. 600 x 800 Bildpunkte), 24x-CD-ROM, USB, Ethernet, 56k-Bit Modem, etc. Die US-Version wird gemäss Jobs US$ 1599 kosten und im September 1999 erhältlich sein.

Weitere Infos zum iBook auf der Apple-Page

1

Gewinn, Gewinn, Gewinn!

Auch das dritte Quartal des Geschäftsjahres 1998/99 hat Apple wieder ausserordentlich gut abgeschlossen. Apple präsentierte einen Gewinn von 203 Mio. US-Dollar; es handelt sich um eine Verdoppelung des Ergebnisses vom Vorjahr. Der Umsatz ist ebenfalls um 11 Prozent gestiegen. Gründe für das gute Ergebnis sind der Verkauf der ARM Holding-Aktien und der weiterhin gute Verkauf des iMacs. Die Lagerbestandshaltung liegt weiterhin unter einem Tag.

1

Lexmark mit einem neuen Drucker für den Mac

Der neue Lexmark E 310 USB – Drucker ist jetzt auch Mac-kompatibel. Der Laser-Drucker, welche im Handel ca. Fr. 760.– kosten wird, druckt bis zu 8 Seiten pro Minute mit einer Auflösung von bis zu 1200 dpi. Drucken kann man bis zu einer Papierstärke von 163 g/m2; für den Foliendruck ist der Drucker ebenfalls sehr gut verwendbar. Die Minimalkonfiguration ist ein Macintosh-Computer mit USB-Schnittstelle und Mac OS 8.6. Infos: www.lexmark.ch

1

SmartBooks mit Sommeraktion!

Wer jetzt beim Schweizer Verlagshaus für Computerbücher, der Firma SmartBooks, bis Ende Juli 1999 eine Bestellung aufgibt, erhält zu jeder Bestellung gratis das praktische SmartBooks Internet- und Computer-Lexikon im Wert von 23 Franken. Informationen über das Produkteangebot (Bücher, Software, Spiele) gibt es auf der HomePage von SmartBooks oder im aktuellen Sommerprospekt.

1