Apple-Aktie unter 17 Dollar – Warten die Anleger auf San Francisco?

Seit der Gewinnwarnung im Oktober 2000 stehts um die Apple-Aktie nicht mehr gut. Nachdem Apple eine Gewinnwarnung bekanntgab, rutschte die Apple-Aktie von über 50 US-Dollar auf gute 25 US-Dollar; sie verlor somit ganze 50 %. Heute liegt die Aktie sogar nur noch bei 17 US-Dollar. Obwohl Apples Quartalsergebnis per 30. September 2000 und auch das Jahresergebnis 1999/2000 gar nicht so schlecht aussehen, investierten die Anleger nicht mehr in Apple-Aktien. Negative Schlagzeilen machte Apple auch mit angeblichen Rissen im G4 Cube; ebenfalls war oft zu hören, dass die Cubes zu teuer seien. Zudem haben die Kunden auch mit den Prozessortaktraten Mühe. Während die Intel-Welt schon über 1000 MHz taktet, arbeiten die besten Apple-Geräte mit maximal (zwei) 500 MHz-Prozessoren. Obwohl die Taktfrequenz der beiden Prozessorsystemen nicht gleich Geschwindigkeit/Leistung ist, achten viele nur auf den Zahlenwert. Anleger (und Kunden) warten erst einmal gespannt auf die MacWorld Expo in San Francisco, welche anfangs Januar 2001 stattfindet. Man erwartet von Apple neue, interessante Produkte. Apple bietet momentan jedoch auch diverse (sehr günstige) Aktionen für PowerBooks, PowerMac, iMacs, iBooks und den G4 Cube an. Alle diese Aktionen sind gültig bis 31.12.2000. Viele Branchenkenner erwarten auf der MacWorld Expo neue Apple-Produkte. Man munkelt über neue PowerMacs und neue PowerBooks. Mac OS X Final wird vermutlich noch nicht zur MacWorld Expo erscheinen. Neue Produkte könnten den Aktienkurs wieder ein bisschen beflügeln. Wie immer erfährt man von Apple natürlich nichts über allfällige Produktevorstellungen und es kursieren nur Gerüchte. Alle Macianer werden gespannt auf die MacWorld-Expo warten, welche vom 9. bis 12. Januar 2001 in San Francisco stattfindet. Wir werden dann selbstverständlich ausführlich darüber berichten.

1

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar