MacSupport – Hilfe für den Mac?

Ich brauche Hilfe für meinen Mac! Welcher Mac passt zu mir? Wie installiere ich ein Wireless-Netzwerk? Wie bediene ich iMovie? Wie bediene ich mein iPad oder mein iPhone? Warum funktioniert mein Mac nicht mehr? Was bedeutet diese Fehlermeldung? Wann soll ich mir einen neuen Mac anschaffen? Welches Betriebssystem und welche Anwendungsprogramme brauche ich für meine Bedürfnisse? Wie kann ich eine Internet-Seite erstellen? Wie kann ich eine eigene Software programmieren? Bei der Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen sicherlich ein MacSupporter weiterhelfen! Schlagen Sie dazu doch in unserer MacSupporter-Liste nach.

Rückrufaktion Apple Stecker

Apple hat ein freiwilliges Rückrufprogramm von Netzteilstecker-Adaptern angekündigt, die für den Gebrauch in Argentinien, Australien, Brasilien, Kontinentaleuropa, Neuseeland und Südkorea entwickelt wurden. In äusserst seltenen Fällen können betroffene Netzteilstecker-Adapter mit zwei Zinken von Apple brechen oder bei Berührung das Risiko eines elektrischen Schlags bedeuten. Diese Netzteilstecker-Adapter wurden mit Macs und diversen iOS-Geräten zwischen 2003 und 2015 ausgeliefert und waren auch im Apple Reise-Adapter-Kit enthalten. Apple hat Kenntnis von 12 Fällen weltweit. Da die Kundensicherheit bei Apple höchste Priorität hat, bittet Apple die Kunden, die einen betroffenen Netzteilstecker-Adapter haben, diesen nicht mehr zu verwenden. Kunden erfahren Details zum Austausch betroffener gegen einen neu entworfenen Adapter auf einer speziellen Apple-Internet-Seite.

MacBook-Aktionen von melectronics

Die IT-Sparte der Migros, der Fachhändler melectronics, bietet derzeit diverse Aktionen auf MacBooks an. Weitere Infos erhält man auf der melectronics-Homepage.

Apple mit Rekordergebnis

Apple hat die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2016, welches am 26. Dezember 2015 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 75,9 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 18,4 Milliarden US-Dollar bzw. 3,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 74,6 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar bzw. 3,06 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 40,1 Prozent, verglichen mit 39,9 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 66 Prozent. Unser Team hat Apples bislang stärkstes Quartal hingelegt, dank den innovativsten Produkten weltweit und Allzeit-Rekordverkäufen von iPhone, Apple Watch und Apple TV, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Das Wachstum innerhalb unserer Service-Sparte hat sich im Quartalsverlauf beschleunigt und zu Rekordergebnissen geführt, und unsere installierte Basis hat mit über einer Milliarde aktiver Geräte einen bedeutenden Meilenstein übertroffen. Unsere Rekordverkäufe und starken Margen haben für Allzeit-Rekorde bei Nettogewinn und EPS gesorgt, trotz eines sehr schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds, sagt Luca Maestri, CFO von Apple. Wir haben einen Cash-Flow aus dem operativen Geschäft von 27,5 Milliarden US-Dollar im Quartal erwirtschaftet und über neun Milliarden US-Dollar durch Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttungen an unsere Aktionäre zurückgezahlt. Wir haben jetzt 153 Milliarden der vorgesehenen 200 Milliarden US-Dollar unseres Kapitalrückzahlungsprogramms erreicht.

Apple stellt Musicmemos vor und aktualisiert GarageBand

Apple hat eine neue Ergänzung und ein grosses Update für seine Familie von Apps für iOS zum Musikmachen angekündigt. Die Apps erleichtern es den Nutzern, ihr musikalisches Potenzial zu erschliessen und unglaubliche Musik zu erschaffen, egal wo sie sich gerade aufhalten. Die komplett neue App namens Musikmemos hilft Musikern und Songwritern dabei, ihre musikalischen Ideen schnell und direkt auf dem iPhone festzuhalten, zu organisieren und weiterzuentwickeln. Und ein grosses Update für GarageBand für iOS führt eine Vielzahl neuer Funktionen ein, darunter Live Loops, eine unterhaltsame Möglichkeit für jeden, Musik wie ein DJ zu machen – und das nur unter Verwendung von iPhone oder iPad. Manchmal kommen Ideen schneller als ich sie in mein Notizbuch schreiben kann, deshalb nutzte ich Sprachmemos und Notizen, um Songs schnell festzuhalten, bevor sie verloren gehen. Musikmemos ist so, als ob diese beiden Apps kombiniert worden wären: Eine Art kreatives Allzweckwerkzeug für Musik, sagt Sänger, Songschreiber und Produzent Ryan Adams. Musiker und Songwriter auf der ganzen Welt haben die Sprachmemos App auf ihrem iPhone genutzt, um schnell Ideen aufzunehmen und viele Erfolgshits starteten zuerst als Sprachmemo. Die neue Musikmemos App ist von Sprachmemos inspiriert und erweitert deren Funktionalität noch durch Integration von Musiker-freundlichen Funktionen, die speziell im Hinblick auf Songwriting und die Entwicklung musikalischer Ideen konzipiert wurden. Mit Musikmemos kann jedes Instrument mit dem ins iPhone integrierten Mikrofon in einem qualitativ hochwertigen, unkomprimierten Format aufgenommen und im Anschluss benannt, markiert und bewertet werden, um eine Sammlung an eigenen Ideen aufzubauen. Die App kann Rhythmus und Akkorde von akustischer Gitarre und Klavier-Aufnahmen analysieren und sofort Schlagzeug und eine Basslinie hinzufügen, um eine virtuelle, individuell anpassbare Begleitband, die mitspielt und sich dem Gefühl des Songs anpasst, bereitzustellen. Musikmemos bietet sogar eine grundlegende Notation, welche die Akkorde, die gespielt wurden, zeigt. Mit iCloud sind Musikmemos automatisch über alle Apple Geräte verfügbar, so dass man sie in GarageBand oder Logic Pro X öffnen und bearbeiten kann. Musiker können ihre Ideen per Email oder mit ihren Fans über Apple Music Connect teilen. Mehr Informationen zu Musikmemos findet man auf der Apple Homepage. GarageBand für iOS ist die weltweit beliebteste mobile App zum Musikmachen und das Update auf GarageBand 2.1 führt Live Loops ein, eine ganz neue und intuitive Art, um grossartige Musik zu erschaffen. Inspiriert von DJ-Hardware-Controllern und Drum-Computern macht es Live Loops für jeden leicht, Musik zu machen. Musikmemos ist kostenlos im App Store verfügbar und ist kompatibel mit iPhone 4s und neuer sowie iPad 2 und neuer. GarageBand 2.1 für iOS ist zusammen mit iOS Geräten mit 32GB Speicher und grösser kostenlos verfügbar und ist als kostenloses Upgrade für bestehende Nutzer mit kompatiblen iOS 9 Geräten oder neuer erhältlich. Für alle anderen ist es für CHF 5.- über den App Store erhältlich.

Apple schafft ein Entwicklerzentrum in Italien

Apple hat bekannt gegeben, das erste europäische iOS App Entwicklerzentrum in Italien aufzubauen, um Studenten praktische Fähigkeiten zu vermitteln und sie beim Entwickeln von Apps für iOS, dem weltweit innovativsten und dynamischsten App Ökosystem, weiterzubilden. Das iOS App Entwicklerzentrum, welches in einer Partnerinstitution in Neapel beheimatet sein wird, wird Lehrer unterstützen und einen speziellen Lehrplan bieten, der tausende von zukünftigen Entwicklern darauf vorbereitet, Teil der erfolgreichen Entwickler-Community von Apple zu werden. Zusätzlich wird Apple in Italien mit Partnern zusammenarbeiten, die – abgestimmt auf diesen Lehrplan – Entwickler-Schulungen anbieten und Studenten somit zusätzliche Möglichkeiten eröffnen. Apple rechnet damit, dieses Programm auf andere Länder in der ganzen Welt auszuweiten. Europa ist die Heimat einiger der kreativsten Entwickler weltweit und wir freuen uns sehr, die nächste Generation an Unternehmern in Italien bei dem Erwerb jener Fähigkeiten, die sie für ihren Erfolg benötigen, zu unterstützen, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Der unglaubliche Erfolg des App Store ist eine der treibenden Kräfte hinter den mehr als 1,4 Millionen Arbeitsplätzen, die Apple in Europa geschaffen hat und bietet über den gesamten Kontinent hinweg unbegrenzte Möglichkeiten für Menschen jedes Alters und für Unternehmen jeder Grösse.

Paymit auch für Kunden der Luzerner Kantonalbank

Paymit ist eine Möglichkeit, mit der sehr einfach Kleinbeträge via Smartphone vergütet werden können. Paymit wurde von UBS und der Zürcher Kantonalbank erfolgreich lanciert. Ab sofort können auch Kunden der Luzerner Kantonbank (LUKB) von Paymit profitieren. Die Apple dazu kann kostenlos im App Store geladen werden.

Apple Watch Hermès online verfügbar

Im September 2015 hat Apple die Apple Watch Hermès vorgestellt. Bis anhin war die Apple Watch Hermès nur in ausgewählten Hermes Stores, exklusiven Fachgeschäften und in ausgewählten Apple Retail Stores verfügbar. Ab sofort kann die Apple Watch Hermès auch bei Apple online gekauft werden. Die Single Tour mit dem 38 mm Edelstahlgehäuse ist verfügbar in Fauve Barenia Leder, Noir Box Leder und Capucine Swift Leder, während die Single Tour mit 42 mm Edelstahlgehäuse in Barenia Leder und Noir Box Leder erhältlich ist. Die Double Tour ist passend mit dem 38 mm Edelstahlgehäuse und ist in Barenia Leder und Bleu Jean sowie Capucine und Etain Swift Leder verfügbar. Die Cuff ist passend mit dem 42 mm Edelstahlgehäuse ist ausschliesslich in Barenia Fauve Leder erhältlich. Kollektionsübergreifend kennzeichnet eine eingeätzte Hermès-Signatur das Edelstahlgehäuse und bietet ein personalisierbares Ziffernblatt mit drei exklusiven Designs, die von den Hermès-Uhren Clipper, Cape Cod und Espace inspiriert sind. Apple Watch Hermès beginnt ab CHF 1’300.- für das 38 mm Edelstahlgehäuse mit Single Tour, CHF 1’360.- für das 42 mm Edelstahlgehäuse mit Single Tour, CHF 1’470.- für das 38 mm Edelstahlgehäuse mit Double Tour und CHF 1’770.- für das 42 mm Edelstahlgehäuse mit Cuff. Alle Preise inkl. MwSt. Informationen und Kaufmöglichkeiten gibt es auf der Apple Homepage.

Swisscom wertet Prepaid auf

Prepaid-Kunden surfen ab dem 26. Januar mit Smartphone, Tablet oder mobilem Hotspot schneller im Internet. Zudem steht allen Kunden, die auf Tagesbasis surfen, das doppelte Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Telefonieren wird übersichtlicher mit einem günstigen Minutentarif. Kostensicherheit gibt es obendrein: Pro Anruf bezahlen Kunden nur die ersten drei Minuten. Prepaid-Angebote werden heute anders genutzt als noch vor ein paar Jahren. Während früher die meisten Kunden eine Prepaid-Karte kauften, um hin und wieder zu telefonieren, SMS zu schreiben oder erreichbar zu sein, wird heute auch mit einem Handy oder Tablet mehrmals täglich im Internet gesurft. Daher passt Swisscom ihre Prepaid-Angebote an und erhöht die Surfgeschwindigkeiten. Vielsurfer, die ein Datenpaket von 200 MB, 600 MB oder 1,2 GB nutzen, surfen ab dem 26. Januar zum gleichen Preis mit max. 10 Mbit/s rund 30 Prozent schneller. Und auch den Kunden, die nur gelegentlich mit dem Standardtarif von CHF 2 pro Tag im Internet unterwegs sind, steht neu die doppelte Geschwindigkeit (max. 2 Mbit/s) und mehr Datenvolumen im Monat zur Verfügung. Zur Anpassung hat Swisscom eine Info veröffentlicht.

Weihnachtszeit beschert dem App Store neue Rekorde

Apple hat bekannt gegeben, dass Kunden auf der ganzen Welt die diesjährige Weihnachtszeit zum bisher erfolgsreichsten Zeitraum für den App Store gemacht haben und neue Rekorde in den Wochen rund um Weihnachten und Neujahr erzielt wurden. In den zwei Wochen vor dem 3. Januar haben Kunden über 1,1 Milliarden US-Dollar für Apps und In-App-Käufe ausgegeben und haben Rekorde in den beiden aufeinanderfolgenden Wochen sowohl bei Zugriffszahlen als auch Käufen aufgestellt. Der 1. Januar 2016 ist mit 144 Millionen US-Dollar der bisher umsatzstärkste Tag in der Geschichte des App Store gewesen und hat den bisherigen Rekord bei Ein-Tages-Umsätzen, der am Weihnachtstag eine Woche zuvor aufgestellt wurde, übertroffen. Der App Store hatte eine Weihnachtszeit für die Geschichtsbücher. Wir sind begeistert, dass unsere Kunden so viele Apps für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV heruntergeladen und daran Gefallen gefunden haben. Allein im letzten Jahr haben Kunden im App Store mehr als 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben“, sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. Wir sind allen Entwicklern, die die weltweit innovativsten und kreativsten Apps für unsere Kunden entwickelt haben, dankbar und können es kaum erwarten, was in 2016 alles kommen wird.“ Seit 2008 hat der App Store Entwicklern fast 40 Milliarden US-Dollar eingebracht, mehr als ein Drittel davon allein im letzten Jahr.

Frag doch mal die Maus-Spiel für OS X und iOS

Application Systems Heidelberg machte sich selbst zum 30. Geburtstag ein Geschenk. Das erfahrene Team, das erfolgreiche Brett- und Kartenspielumsetzungen wie Café International oder 6 nimmt! auf Tablets und Computer gebracht hat, veröffentlicht ein Remake von Frag doch mal… die Maus! in modernem Gewand mit neuen Funktionen, komplett überarbeiteter hochauflösender Grafik, neuem Bedienkonzept, Touch-Unterstützung und vielem mehr. Die Idee des Quiz-Spiels basiert auf dem Titel, der 2009 zum Kinderspiel des Jahres gewählt wurde und zahlreiche andere Auszeichnungen verbuchen konnte. Weitere Infos findet man unter dem App Store Link für die iOS-Version oder unter dem App Store Link für OS X.