Happy New Year

MacWeb.ch wünscht all seinen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein wunderbares erfolgreiches 2016!

Best of iTunes 2015

Wie jedes Jahr kührt der iTunes Store die besten Apps, die beste Musik, die besten Movies und die besten iBooks. Selbstverständlich möchte die MacWeb.ch-Redaktion unseren Lesern die spannenden Links nicht vorenthalten, Hier geht es zu den besten Apps, der besten Musik, den besten Movies und den besten iBooks 2015.

Apple stellt das Smart Battery Case vor

Apple hat das Smart Battery Case vorgestellt. Das Smart Battery Case wurde extra für das iPhone 6s und iPhone 6 entworfen und gibt einem zusätzliche Batterielaufzeit und Schutz. Innen ist das iPhone durch ein weiches Futter aus Mikrofaser geschützt und dank des klappbaren Designs aus weichem Elastomer kann man das Case leicht anbringen oder abnehmen. Apple schreibt dazu: „Lädst du dein iPhone und das Battery Case gleichzeitig auf, hast du eine verlängerte Sprechdauer von bis zu 25 Stunden, kannst bis zu 18 Stunden lang mit LTE im Internet surfen und erlebst eine noch längere Audio- und Videowiedergabe. Mit dem Smart Battery Case wird eine intelligente Batterieanzeige auf dem Sperrbildschirm deines iPhone und in der Mitteilungszentrale angezeigt. So weißt du immer, wie viel Leistung dir noch bleibt.“ Das Battery Case unterstützt Lightning Zubehör wie das Lightning auf USB Kabel (im Lieferumfang des iPhone enthalten) und kann mit dem iPhone Lightning Dock (separat erhältlich) verbunden werden. Das Smart Battery Case kostet CHF 109 und ist in zwei Farben (schwarz und weiss) über den Apple Online Store, im Apple Retail Store oder bei ausgewählten Händler erhältlich.

Apple macht die Programmiersprache Swift zu open source

Apple hat bekanntgegeben, dass seine Programmiersprache Swift jetzt Open Source ist. Bei einer Open Source-Sprache kann die grosse Gemeinschaft talentierter Entwickler — von App-Entwicklern über Bildungseinrichtungen bis hin zu Unternehmen — zu neuen Funktionen und Optimierungen von Swift beitragen und dabei helfen Swift auf neue Computerplattformen zu bringen. Swift wurde 2014 eingeführt und ist die am schnellsten wachsende Programmiersprache der Geschichte. Sie kombiniert die Leistung und Effizienz der kompilierten Sprachen mit der Einfachheit und Interaktivität gängiger Skriptsprachen. Apple hat heute ausserdem die Website Swift.org eingeführt, die detaillierte Informationen über Swift als Open Source, einschliesslich technischer Dokumentationen, Community-Ressourcen und Links zum Herunterladen des Swift-Quellcodes bereitstellt.

SONOS und Apple kommen sich näher…

Sonos und Apple haben bekannt gegeben, dass Apple Music ab dem 15. Dezember 2015 als öffentliche Betaversion auf Sonos verfügbar ist. User können dann ihre Lieblings-Features von Apple Music wie Für dich, Neu, Radio und „Meine Musik“ über ihre Sonos Smart Speaker streamen. Der Start von Apple Music war ein wichtiger Wendepunkt für den Streamingmarkt und dessen Zugang zu einem breitem Publikum, so John MacFarlane, Mitgründer und CEO von Sonos. Jetzt, da wir praktisch auf alle Musik der Welt zugreifen können, wird die Art und Weise, wie wir sie hören, noch wichtiger. Wir sind sehr stolz, Apple Music zu Sonos Usern auf der ganzen Welt nach Hause zu bringen. Viele unserer Mitglieder lieben Sonos und wollen unseren Service auch zuhause genießen”, so Eddy Cue, Apple Senior Vice President für Internet Software und Services. Wir sind begeistert, zusammen mit Sonos die Apple Music Experience an noch mehr Orte zu bringen, an denen unsere Musikliebhaber ihre Musik hören.“ Apple Music und Sonos freuen sich auf die Unterstützung von Musikfans dabei, die Art und Weise, wie sie Apple Music ab dem 15. Dezember zuhause auf Sonos erleben, neu zu definieren.  Mit der öffentlichen Betaversion können viele Features von Apple Music über die Sonos App per iPhone, iPad, iPod touch, Mac, PC und Android Smartphones gesteuert und in einem Raum oder in allen Räumen wiedergegeben werden. Anfang 2016 wird Apple Music dann für alle Sonos Nutzer verfügbar sein. Weitere Infos findet man auf der Sonos-Homepage.

Testbericht zur Apple Watch

MacWeb.ch hat die per Herbst 2015 vorgestellte Apple Watch in Rosegold ausgiebig getestet. Hier geht es zu unserem umfassenden Testbericht.

Swisscom lanciert myCloud

Mit myCloud bringt Swisscom jetzt eine Lösung, die Nutzern hilft ihre Dateien zu ordnen und an einem vertrauenswürdigen Ort zentral und online zu speichern, wie das Unternehmen schreibt. Ob Ferienfotos, Konzertvideos oder Projektarbeiten – alle persönlichen Dateien erhalten einen Platz in der Swisscom Cloud. „myCloud ist die Schweizer Alternative zu den ausländischen Cloud-Diensten. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass ihre persönlichen Dateien gut aufgehoben sind“, sagt Marc Werner, Leiter Privatkundengeschäft von Swisscom. Alle Daten werden in Schweizer Rechenzentren aufbewahrt. Interessierte Swisscom Kunden können sich unter www.swisscom.ch/mycloud registrieren. Wann und in welcher Form der Dienst für ein grösseres Publikum verfügbar sein wird, teilt Swisscom zu gegebenem Zeitpunkt mit.

iPad Pro in den Startlöchern…

Apple hat heute bekannt gegeben, dass iPad Pro ab Mittwoch, 11. November bei Apple online bestellt werden kann und später in dieser Woche in den Apple Retail Stores sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler erhältlich sein wird. Apple Pencil und Smart Keyboard, die dem iPad Pro ein ganz neues Level an Präzision und Nutzen geben, sind ebenfalls ab Mittwoch bestellbar. Die erste Resonanz von App-Entwicklern und unseren Kunden auf das iPad Pro ist einfach unglaublich gewesen, und wir freuen uns iPad Pro noch diese Woche in die Hände unserer Kunden auf der ganzen Welt zu bringen, sagt Phil Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. iPad Pro ist das leistungsstärkste iPad, das wir jemals gemacht haben und es ermöglicht den Anwendern dank 12,9-Zoll Retina Display, leistungsstarkem 64-Bit A9X Chip sowie mit dem zukunftsweisenden Apple Pencil und dem neuen Smart Keyboard noch kreativer und produktiver zu sein. Wir können es kaum erwarten, was sie mit dem iPad Pro alles machen werden. iPad Pro kostet CHF 899.- für das 32GB Wi-Fi-Modell und CHF 1’229.- für das 128GB WiFi + Cellular-Modell. iPad Pro gibt es in drei wunderschönen Metallic-Finishes, Gold, Silber und Space Grau, und kann über den Apple Store, die Apple Retail Stores sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler bezogen werden. Alle Preise inkl. MwSt. Der Apple Pencil wird für CHF 109.- und das Smart Keyboard in Anthrazit für CHF 179.- erhältlich sein. Alle Preise inkl. MwSt. Das neue iPad Pro Smart Cover aus Polyurethan wird für CHF 59.- in Anthrazit und Weiss erhältlich sein. Die neuen iPad Pro Silikon-Hüllen, ebenfalls in Anthrazit oder Weiss, kosten CHF 79.-. Alle Preise inkl. MwSt.

Das neue iPhone 6s plus im MacWeb.ch-Praxistest

MacWeb.ch hat das kürzlich vorgestellt iPhone 6s plus während 3 Wochen getestet und unter die Lupe genommen. Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht zum neuen iPhone 6s plus.

Salt WiFi-Calling mit dem iPhone

Als einer der ersten Anbieter weltweit führte Salt am sofort WiFi-Calling ein. Dank der neuen iOS-Version von Apple ist WiFi-Calling jetzt ebenfalls mit den iPhone-Modellen 5c, 5s, 6, 6 Plus, 6s und 6s Plus möglich. Mit den kompatiblen iPhone-Geräten sowie dem Samsung Galaxy S5 und S6 unterstützt somit die Mehrheit der marktführenden Smartphones WiFi-Calling. Um den Dienst zu nutzen, muss der Kunde über ein kompatibles iPhone verfügen, die iOS-Version 9.1 herunterladen und eine Salt SIM Karte verwenden.

Apple gibt Rekordergebnisse für das vierte Quartal bekannt

Apple hat heute die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2015, welches am 26. September 2015 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 51,5 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 11,1 Milliarden US-Dollar bzw. 1,96 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 42,1 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar bzw. 1,42 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 39,9 Prozent, verglichen mit 38 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 62 Prozent. Das Wachstum wurde durch Rekordverkäufe von iPhone, der erweiterten Verfügbarkeit der Apple Watch sowie durch Allzeit-Rekorde sowohl bei Mac-Verkäufen als auch bei Umsätzen mit Services getrieben. Das Geschäftsjahr 2015 war mit einem Umsatzwachstum von 28% auf knapp 234 Milliarden US-Dollar das bisher erfolgreichste von Apple. Dieser kontinuierliche Erfolg ist das Ergebnis unserer Verpflichtung, die besten, innovativsten Produkte weltweit herzustellen und es ist ein Beleg für die herausragende Arbeit unserer Teams, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Wir steuern mit unserem besten je dagewesenen Produktangebot ins Weihnachtsquartal, einschliesslich iPhone 6s und iPhone 6s Plus, Apple Watch mit erweitertem Lineup an Gehäusen und Armbändern, dem neuen iPad Pro und dem komplett neuen Apple TV, dessen Auslieferung diese Woche beginnt. Apples Rekordergebnisse in einem Septemberquartal ziehen ein EPS-Wachstum von 38% und einen Cash-Flow aus dem operativen Geschäft von 13,5 Milliarden US-Dollar nach sich, sagt Luca Maestri, CFO von Apple. Wir haben durch Aktienrückkäufe und Dividendenausschüttung 17 Milliarden US-Dollar an unsere Aktionäre zurückgezahlt und haben jetzt über 143 Milliarden der vorgesehenen 200 Milliarden US-Dollar unseres Kapitalrückzahlungsprogramms erreicht.

FileMaker 14-Aktion

Beim Kauf einer Einzellizenz von FileMaker Pro 14 oder FileMaker Pro 14 Advanced im FileMaker Store gibt es ab sofort bis zum 18. Dezember 2015 eine zweite Download-Lizenz des entsprechenden Produkts ohne zusätzliche Kosten dazu. Dies hat einen einen Wert von CHF 484.92 beziehungsweise CHF 679.32. Das weltweite Angebot ist eine ideale Gelegenheit, neue Mitarbeiter mit einer FileMaker-Lizenz auszustatten, oder diese an treue Kunden, Freunde beziehungsweise wohltätige Organisationen zu verschenken. Alle Details zum aktuellen Angebot findet man auf der FileMaker-Homepage.

Apple kündigt neue ResearchKit-Studien an

Apple hat heute angekündigt, dass ResearchKit neue Forschungsstudien zu Autismus, Epilepsie und Melanomen möglich macht. ResearchKit macht das iPhone zu einem starken Werkzeug für die medizinische Forschung, indem es Ärzte, Wissenschaftler und andere Forscher unterstützt Daten regelmässiger und zuverlässiger von Teilnehmern zu sammeln, die iPhone-Apps nutzen. Mit ResearchKit können Studienteilnehmer einen interaktiv informierenden Zustimmungs-Prozess durchlaufen, auf einfache Weise aktive Aufgaben ausführen oder Antworten zu Umfragen senden und entscheiden, inwieweit ihre Gesundheitsdaten mit den Forschern geteilt werden. Das macht die Teilnahme an medizinischer Forschung einfacher als jemals zuvor. Forscher und Entwickler haben bereits zu ResearchKit beigetragen, mit mehr als 50 Forschern, die sich zusätzlich am Open-Source-Framework beteiligen. Mehr Informationen zu ResearchKit und zu existierenden Studien findet man unter www.apple.com/chde/researchkit. Einzelheiten, wie man Zugang zum Open-Source-Framework erhält, gibt es unter www.researchkit.org. ResearchKit Studien sind in China, Deutschland, Grossbritannien, Hongkong, Österreich, Schweiz und USA verfügbar.

iMac-Familie komplett überarbeitet

Apple hat heute die gesamte iMac-Familie aktualisiert, zum ersten Mal mit einem atemberaubenden neuen Retina 4K Display für den 21,5-Zoll iMac und dem Retina 5K Display für jeden 27-Zoll iMac. Die neuen Retina Displays machen Fotos und Videos noch intensiver und lebensechter dank einer breiteren Farbskala und spektakulärer Bildqualität. Die aktualisierten iMacs verfügen ausserdem über leistungsstärkere Prozessoren und Grafik, zwei Thunderbolt 2-Anschlüsse sowie neue Speicher-Optionen, die das besonders leistungsfähige Fusion Drive noch erschwinglicher machen. Apple hat heute ausserdem ein neues Line-Up von drahtlosem Zubehör vorgestellt, darunter ein völlig neues Magic Keyboard, Magic Mouse 2 und Magic Trackpad 2. Die Magic-Geräte wurden neu gestaltet, fühlen sich noch komfortabler als je zuvor an und verfügen über integrierte aufladbare Batterien, die eine Notwendigkeit von Einwegbatterien komplett überflüssig macht. Das neue Magic Trackpad 2 bringt ausserdem die revolutionäre Force Touch-Benutzeroberfläche von Apple auf den Desktop und fügt dem iMac-Erlebnis eine neue Dimension hinzu. Der 27-Zoll iMac mit Retina 5K Display ist ab heute verfügbar. Der 27-Zoll iMac ist in drei Modellvarianten ab CHF 2’049.- inkl. MwSt., CHF 2’279.- inkl. MwSt. und CHF 2’599.- inkl. MwSt. verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist ab heute verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist in drei Modellvarianten ab CHF 1’199.- inkl. MwSt. und CHF 1’499.- inkl. MwSt. verfügbar und ist mit Retina 4K Display ab CHF 1’699.-  inkl. MwSt. erhältlich. Der 27-Zoll iMac mit Retina 5K Display ist ab heute verfügbar. Der 27-Zoll iMac ist in drei Modellvarianten ab CHF 2’049.- inkl. MwSt., CHF 2’279.- inkl. MwSt. und CHF 2’599.- inkl. MwSt. verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist ab heute verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist in drei Modellvarianten ab CHF 1’199.- inkl. MwSt. und CHF 1’499.- inkl. MwSt. verfügbar und ist mit Retina 4K Display ab CHF 1’699.-  inkl. MwSt. erhältlich. Jeder neue iMac kommt serienmässig mit dem neuen Magic Keyboard und Magic Mouse 2 und Kunden können das neue Magic Trackpad 2 als Option bestellen. Das neue Magic-Zubehör ist ausserdem online und über die Händler verfügbar. Magic Keyboard ist ab heute für CHF 109.- inkl. MwSt. verfügbar. Magic Mouse 2 ist ab heute für CHF 89.- inkl. MwSt. erhältlich. Und das Magic Trackpad 2 ist ab heute für CHF 149.- inkl. MwSt. verfügbar. Weitere technische Spezifikationen, Konfigurationsmöglichkeiten und Zubehör findet man auf der Apple Homepage

Mac OS X El Capitan ist da – kostenlos

Apple hat bekanntgegeben, dass OS X El Capitan, die neueste grosse Version des weltweit fortschrittlichsten Desktop Betriebssystems, ab sofort als kostenloses Update für Mac-Nutzer verfügbar sein wird. El Capitan baut auf den wegweisenden Funktionen und dem schönen Design von OS X Yosemite auf. Es entwickelt das Mac-Erlebnis mit Verbesserungen bei Fenster-Management, integrierten Apps und Spotlight-Suche weiter und verbessert die Performance, um tägliche Aktivitäten – wie das Starten von und das Wechseln zwischen Apps, das Öffnen von PDFs bis hin zum Zugriff auf Mail – schneller und besser zu machen. Menschen lieben es ihre Macs zu benutzen, und einige der wichtigsten Gründe sind die Leistungsfähigkeit und die Benutzerfreundlichkeit von OS X, sagt Craig Federighi, Senior Vice President Software Engineering von Apple. El Capitan verfeinert das Mac-Erlebnis und verbessert die Performance in vielen kleinen Dingen und das macht einen grossen Unterschied. Das Feedback auf unser OS X Beta Programm ist unglaublich positiv gewesen und wir denken, dass Kunden ihre Macs mit El Capitan noch mehr lieben werden. OS X El Capitan ist ab Mittwoch, 30. September als kostenloses Update im Mac App Store verfügbar. El Capitan unterstützt alle Macs, die 2009 und später eingeführt wurden sowie einige Modelle, die 2007 und 2008 vorgestellt wurden.

Die neuen iPhones ab 9. Oktober in der Schweiz

Apple hat heute bekanntgegeben, dass nur drei Tage nach dem Verkaufsstart bereits 13 Millionen iPhone 6s- und iPhone 6s Plus-Modelle verkauft wurden – ein neuer Rekord. Die Verkäufe von iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind phänomenal gewesen und übertreffen sämtliche früheren Verkaufsergebnisse an einem ersten Wochenende in der Geschichte von Apple, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Das Feedback der Kunden ist unglaublich und sie lieben 3D Touch und Live Photos. Wir können es kaum erwarten am 09. Oktober den Kunden iPhone 6s und iPhone 6s Plus in noch mehr Ländern anzubieten. Zu den neuen Ländern gehört auch die Schweiz. Die Schweizer Preise sehen wie folgt aus: iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind in Metallic-Finishes in Gold, Silber, Space Grau und dem neuen Roségold erhältlich. iPhone 6s ist in der Schweiz für CHF 759.- für das 16GB-Modell, für CHF 879.- für das 64GB-Modell und für CHF 999.- für das 128GB-Modell verfügbar. iPhone 6s Plus ist für CHF 879.- für das 16GB-Modell, für CHF 999.- für das 64GB-Modell und für CHF 1’119.- für das 128GB-Modell erhältlich. Alle Preise inkl. MwSt. – Kunden können die Apple Homepage besuchen, um dort ein iPhone gemäss Verfügbarkeit zur Abholung in einem nahegelegenen Apple Retail Store zu reservieren. In den meisten Apple Retail Stores sind ausserdem jeden Tag iPhones für Laufkundschaft verfügbar.

Apple stellt iPhone 6s und iPhone 6s plus vor

Apple hat heute iPhone 6s und iPhone 6s Plus angekündigt, die fortschrittlichsten iPhones aller Zeiten, die eine leistungsstarke neue Dimension für die revolutionäre Multi-Touch Oberfläche des iPhone mitbringen. Die neuen iPhones führen 3D Touch ein, das Druck wahrnimmt, um intuitive neue Möglichkeiten zu eröffnen, Zugang zu Funktionen zu erhalten und mit Inhalten zu interagieren. iPhone 6s und iPhone 6s Plus haben Retina HD Displays, die aus dem stabilsten Glas hergestellt sind, das es für Smartphones gibt. Sie sind aus 7000er Aluminium, der gleichen Legierung, die in der Raumfahrtindustrie verwendet wird, und kommen in wunderschönen Metallic-Finishes, die nun auch Roségold umfassen. iPhone 6s und iPhone 6s Plus bringen ganz neue Wege iPhone zu steuern und zu erleben, indem Druckwahrnehmung neue Gesten ermöglicht. Mit Peek und Pop kann man in Inhalte eintauchen und sie wieder verlassen, ohne seine vorherige Position zu verlieren. Leichtes Drücken erlaubt einen Peek auf ein Foto, eine E-Mail, eine Webseite oder andere Inhalte, ein etwas stärkeres einen Pop in den Inhalt an sich. Mit Quick Actions bietet 3D Touch Kurzbefehle für die Dinge, die man am häufigsten macht, um beispielsweise mittels eines einfachen Drucks vom Homescreen aus eine Nachricht zu senden oder ein Selfie aufzunehmen. Die beliebteste Kamera der Welt ist in den neuen iPhones – mit neuen Möglichkeiten unvergessliche Momente einzufangen und erneut zu erleben – sogar noch besser. iPhone 6s und iPhone 6s Plus führen Live Photos ein, die über Schnappschüsse hinausgehen, um Momente in Bewegung einzufangen. Live Photos sind wunderschöne 12-Megapixel Fotos, die mit nur einem Druck die Momente unmittelbar vor und nachdem das Foto geschossen wurde, erkennen lassen. Dadurch kann man auf eine lebende Erinnerung zurückgreifen, anstatt auf einen einzigen Moment. Die neuen iPhones werden ab Freitag, 25 September in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien Hong Kong, Japan, Neuseeland, Puerto Rico, Singapur und den USA erhältlich sein. Eine Verfügbarkeit in der Schweiz ist noch nicht bekannt.

Apple stellt das iPad Pro vor

Apple hat heute das völlig neue iPad Pro vorgestellt, welches ein atemberaubendes 12,9-Zoll Retina Display mit 5,6 Millionen Pixel bietet, mehr als jemals zuvor bei einem iOS-Gerät. Und mit der bahnbrechenden Leistung des 64-Bit A9X Chip steht es im Wettstreit mit den meisten portablen PCs. Das neue, grössere iPad Pro ist dünn und leicht und bietet eine ganztägige Batterielaufzeit. Es gibt mehr als 850.000 speziell für das iPad entworfene Apps im App Store und das neue iPad Pro wird eine neue Generation an fortschrittlichen Apps für alle Bereiche ermöglichen – von Produktivität, Design, Illustration, Technik und Medizin bis hin zu Bildung, Spiele und Unterhaltung. Apple hat heute zudem Apple Pencil für iPad Pro vorgestellt – ein präzises Eingabegerät, welches separat zum Kauf erhältlich ist und dafür sorgt, dass sich das Zeichnen und Erstellen von Skizzen spürbar flüssig und natürlich anfühlt. Das untergeordnete Touch-System des Multi-Touch Displays in iPad Pro wurde für die Eingabe mit Apple Pencil neu gestaltet, um Verzögerungen erheblich zu reduzieren und eine unglaubliche Genauigkeit für Aktivitäten wie fein gezeichnete Illustrationen und detailreiches 3D-Design zu bieten. Fortschrittliche Sensoren in Apple Pencil messen den Druck und die Neigung für ein schnelles und flüssiges Zeichenerlebnis, während ein integrierter Lightning Connector für ein einfaches Verbinden und Aufladen sorgt. Apple Pencil funktioniert darüber hinaus mit beliebten Apps wie Mail, Notizen, Procreate und Office 365 für iPad und ermöglicht dabei ein neues Level an Kreativität und Produktivität. Das neue Smart Keyboard von Apple steigert darüber hinaus den Nutzwert von iPad Pro und bietet eine Tastatur in Originalgrösse in einem flachen, beständigen Design, die überall mithin genommen werden kann. Das separat zum Kauf erhältliche Smart Keyboard wird am innovativen Smart Connector-Port angeschlossen und macht dadurch eine separate Batterie, einen Ein/Aus-Schalter oder das Verbinden per Bluetooth überflüssig. Das Smart Keyboard ist mit massgeschneidertem Gewebe verkleidet und verfügt über Tasten, die die Genauigkeit, Stabilität und das zufriedenstellende Gefühl von Standard-Tastaturen bieten, ist aber dennoch faltbar und kann in ein Smart Cover umgewandelt werden. Das Smart Keyboard funktioniert auch nahtlos mit den neuen QuickType-Funktionen in iOS 9, um das Tippen sogar noch schneller und einfacher zu machen. iPad Pro gibt es in drei wunderschönen Metallic-Finishes, darunter Silber, Gold und Space Grau und wird ab November online bei Apple, die Apple Retail Stores sowie über ausgewählte Mobilfunkanbieter und autorisierte Apple Händler erhältlich sein.

Apple TV komplett überarbeitet

Das völlig neue Apple TV wurde von Grund auf mit einer neuen Generation leistungsstarker Hardware konzipiert und führt durch Verwendung der Siri Remote eine intuitive und Spass bringende Benutzeroberfläche ein. Apple TV läuft unter dem völlig neuen tvOS Betriebssystem, das auf iOS von Apple aufbaut und es Millionen von iOS-Entwicklern erlaubt, innovative neue Apps und Spiele speziell für Apple TV zu erschaffen und diese den Nutzern über den neuen Apple TV App Store unmittelbar zur Verfügung zu stellen. Die neue Siri Remote macht es unglaublich einfach favorisierte Inhalte auszuwählen, durchzublättern und zu steuern. Durch Verwendung der Touch Oberfläche aus Glas, die sowohl kleine, akkurate als auch grosse, wischende Bewegungen beherrscht, bringt sie gleichzeitig eine einzigartige Interaktivität auf das neue Apple TV. Das Hinzufügen von Touch zu Apple TV erzeugt eine natürliche, verbundene Erfahrung, selbst wenn der Fernseher auf der anderen Seite des Raumes steht. Entwickler können den eingebauten Beschleunigungssensor und Gyrosensor sowie die Touch Oberfläche auf der Siri Remote nutzen, um Spiele und andere App-Erlebnisse zu schaffen, die es so niemals zuvor auf einem Fernseher zu sehen gab. Das neue Apple TV wird Ende Oktober verfügbar sein. Schweizer Preise sind noch keine bekannt.