Neuer Einsteiger iMac

Apple hat heute einen neuen 21,5-Zoll iMac vorgestellt, der ab CHF 1’199.- den weltweit führenden All-in-One-Desktopcomputer noch erschwinglicher macht. Im unglaublich dünnen Design, mit einem brillanten Display, Core i5-Prozessoren und dem weltweit fortschrittlichsten Betriebssystem ist der neue iMac das perfekte Einstiegsmodell eines Mac Desktop. Der neue 21,5-Zoll iMac verfügt über einen 1,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 2,7 GHz, Intel HD 5000 Grafik, 8GB Speicher und eine 500GB Festplatte. Alle iMac-Modelle unterstützen 802.11ac Wi-Fi der nächsten Generation und haben zwei Thunderbolt- und vier USB 3.0-Anschlüsse für sehr gute Erweiterbarkeit und Unterstützung von hochperformantem Zubehör. iLife und iWork sind beim Kauf eines jeden neuen Mac kostenlos. iLife ermöglicht das Bearbeiten der Lieblingsvideos mit iMovie, das Erschaffen neuer Musik und Erlernen von Klavier und Gitarre mit GarageBand sowie das Organisieren, Bearbeiten und Teilen der besten Fotos mit iPhoto. Die iWork Produktivitäts-Apps Pages, Numbers und Keynote vereinfachen das Erstellen, Bearbeiten und Teilen von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Die Beta-Version von iWork für iCloud ermöglicht es ein Dokument auf einem iPhone oder iPad zu erstellen, auf dem Mac zu bearbeiten und daran gemeinsam mit Freunden weiter zu arbeiten, sogar wenn diese an einem PC sitzen. Der neue 21,5-Zoll iMac ist ab heute verfügbar. Ab CHF 1’199.- inkl. MwSt. verfügt der neue iMac über einen 1,4 GHz Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 2,7 GHz, 8GB Speicher und eine 500GB Festplatte. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören eine 1TB Festplatte, ein 1TB Fusion Drive und Flash-Speicher bis zu 256GB.

Swisscom und Tamedia wollen Verzeichnisdienste gemeinsam weiterentwickeln

Gemeinsam wollen Swisscom und Tamedia ihr Verzeichnisgeschäft zu einer starken Schweizer Alternative zu Google weiter entwickeln. Nach der angestrebten Übernahme der PubliGroupe SA durch die Swisscom AG werden Swisscom und Tamedia die Unternehmen local.ch und search.ch in eine gemeinsame Tochtergesellschaft einbringen. Swisscom wird 69 Prozent an der gemeinsamen Tochtergesellschaft halten und das Unternehmen konsolidieren. Die Beteiligung der Tamedia AG wird bei 31 Prozent liegen.Sowohl local.ch als auch search.ch sollen als eigenständige Angebote im Nutzermarkt weitergeführt werden. Mit der Kooperation zwischen local.ch und search.ch entsteht die umfassendste Schweizer Verzeichnis- und Informationsplattform für Unternehmen, Privatpersonen sowie die öffentliche Hand. Gemeinsam erreichen die beiden Anbieter, die in ihrem Segment im Wettbewerb mit internationalen Anbietern wie Google stehen, jeden Monat 4,8 Millionen Internet-Nutzer in der Schweiz. local.ch ist mit der Onlineverzeichnisplattform local.ch und den Telefonbüchern Local Guide ein führendes Verzeichnisunternehmen der Schweiz. search.ch ist ein führender Schweizer Such- und Informationsdienst. search.ch bietet unter anderem ein elektronisches Telefonbuch, eine interaktive Landkarte, einen Routenplaner, einen lokalen Wetterbericht sowie das aktuelle Kinoprogramm.

Apple stellt iOS 8 vor

Apple hat heute iOS 8 vorgestellt, die bedeutendste Version seit Start des App Store, die Nutzern unglaubliche neue Funktionen und Entwicklern die Werkzeuge zum Erstellen von erstaunlichen neuen Apps an die Hand gibt. iOS 8 bietet eine einfachere, schnellere und intuitivere Nutzererfahrung, darunter iCloud Fotomediathek, die es ermöglicht Fotos und Videos einfacher über die Geräte eines Nutzers hinweg zu geniessen; neue Nachrichten-Funktionen, um auf einfache Art und Weise Sprache, Videos oder Fotos mit nur einem Wisch zu teilen; und eine vollständig neue App für Gesundheits- und Fitnessdaten, die einen klaren Überblick der Gesundheits- und Fitnessdaten an einem Ort bietet. iOS 8 beinhaltet ausserdem vorausschauende Worterkennung für die QuickType-Tastatur von Apple; Familienfreigabe, der einfachste Weg Einkäufe, Fotos und Kalender innerhalb eines Haushalts zu teilen; und iCloud Drive, sodass man Dateien speichern und von überall darauf zugreifen kann. In iOS 8 ermöglichen die Fotos-App und iCloud Fotomediathek Zugang zu allen Fotos und Videos zu jeder Zeit an jedem Ort. Die Fotos eines Nutzers sind leicht zu finden und einheitlich über alle aktivierten Geräte eines Anwenders organisiert. Unterhaltungen in Nachrichten werden mit der Möglichkeit mittels eines einzigen Wischs zu kommunizieren noch intensiver. Tap to Talk ermöglicht das Teilen von Sprache und die selbe einfache Geste funktioniert für das Teilen von Videos und Fotos innerhalb von Nachrichten. Das neue vorausschauende Schreiben für die QuickType-Tastatur von Apple ist smarter und personalisierter und berücksichtigt auf intelligente Weise den Kontext, wie beispielsweise wer der Empfänger ist und in welcher App man gerade schreibt. iOS 8 führt Familienfreigabe ein, eine Funktion, die es einfacher denn je macht innerhalb des selben Haushalts zu kommunizieren sowie Einkäufe, Fotos und Kalender zu teilen. Familienmitglieder können die iTunes-, iBooks- oder App Store-Einkäufe der Angehörigen durchstöbern und herunterladen. Bis zu sechs Mitglieder können daran teilhaben, jedes mit seiner eigenen Apple ID. Eltern können Apple IDs für Kinder erstellen, die Ask to Buy beinhalten, was die Erlaubnis der Eltern für Einkäufe erfordert. Familienfreigabe hält durch das Erstellen geteilter Familien-Fotostreams und geteilter Kalender automatisch jeden auf dem Laufenden und bietet die Möglichkeit Familienangehörige und ihre Geräte zu lokalisieren. Die iOS 8 Beta Software und das SDK sind ab sofort für Mitglieder des iOS Developer Program auf developer.apple.com erhältlich. iOS 8 wird in diesem Herbst als kostenloses Software Update für das iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5c, iPhone 5s, iPod touch (fünfte Generation), iPad 2, iPad mit Retina Display, iPad Air, iPad mini und iPad mini mit Retina Display erhältlich sein.

Apple stellt OS X Yosemite vor

Apple hat heute OS X Yosemite vorgestellt, eine leistungsstarke neue Version von OS X, völlig neu designt und mit einer frischen, modernen Optik, leistungsstarken Apps und grossartigen neuen Continuity-Features verfeinert, die das Arbeiten zwischen Mac und iOS-Geräten fliessender als jemals zuvor machen. Die neue Heute Ansicht in der Mitteilungszentrale bietet an einem Ort einen schnellen Überblick über alles, was man wissen muss; iCloud Drive befindet sich innerhalb des Finder und kann Dateien aller Art speichern; und Safari hat ein neues gradliniges Design, sodass man die wichtigsten Bedienelemente sofort zur Hand hat. Mail macht das Bearbeiten und Senden von Anhängen leichter denn je; Handoff ermöglicht es eine Aktivität auf einem Gerät zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen; Instant Hotspot macht die Verwendung des Hotspots des iPhone so einfach wie das Verbinden mit einem Wi-Fi-Netzwerk. Yosemite macht sogar iPhone-Telefonate auf einem Mac möglich. iCloud Drive ist direkt im Finder integriert und speichert Dateien jeglicher Art in iCloud. Safari hat ein neues gradliniges Design, das dem Nutzer die wichtigsten Bedienelemente direkt an die Hand gibt. Mail macht das Bearbeiten und Senden von Anhängen einfacher als jemals zuvor. Mit Markup kann man schnell Formulare ausfüllen und unterzeichnen und sogar Bilder und PDFs innerhalb von Mail kommentieren. Die Continuity-Funktionen in Yosemite machen Mac und iOS-Gerät zu perfekten Gefährten. Sobald sich iPhone oder iPad in der Nähe des Mac befinden, ermöglicht Handoff den Beginn einer Aktivität auf einem Gerät und die Übertragung an ein anderes. Instant Hotspot macht die Verwendung des Hotspots des iPhone so einfach wie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk.³ Ab sofort werden sämtliche SMS- und MMS-Nachrichten, die zuvor ausschliesslich auf dem iPhone eines Nutzers erschienen sind, auf allen Geräten angezeigt. Man kann SMS- oder MMS-Nachrichten sogar direkt vom Mac senden und iPhone-Telefonate tätigen oder empfangen, indem man den Mac wie eine Freisprecheinrichtung nutzt. Die Entwickler-Vorschau von Yosemite ist ab heute für Mitglieder des Mac Developer Program verfügbar. Um dabei zu helfen OS X sogar noch besser zu machen, führt Apple das OS X Beta Program ein, das Kunden einen frühen Zugang zu Yosemite gewährt und sie dazu einlädt, die Version auszuprobieren und Feedback zu geben. Mac-Anwender können diesen Sommer am OS X Beta Program für Yosemite teilnehmen und sich in diesem Herbst die finale Version kostenlos aus dem Mac App Store herunterladen. Kunden, die sich für die Anmeldung interessieren, erhalten auf der Apple-Homepage weitere Informationen.

Apple wird Beats Music & Beats Electronics übernehmen

Apple hat bekannt gegeben, dass es der Übernahme des beliebten Abonnementservice für Musikstreaming, Beats Music und Beats Electronics, dem Hersteller der bekannten Beats Kopfhörer, Lautsprecher und Audio Software zugestimmt hat. Als Teil der Übernahme werden sich die Mitgründer von Beats, Jimmy Iovine und Dr. Dre, Apple anschliessen. Apple wird die beiden Unternehmen für insgesamt drei Milliarden US-Dollar übernehmen, die Summe setzt sich aus Verkaufspreis von ungefähr 2,6 Milliarden US-Dollar und ungefähr 400 Millionen US-Dollar, die nach und nach ausgezahlt werden, zusammen.

Postshop mit vergünstigten iTunes-Karten

Im Postshop sind derzeit iTunes-Karten mit einem Guthaben von CHF 50.00 für nur CHF 39.00 erhältlich. Hier geht es zum Angebot.

Swisscom erhöht Surfgeschwindigkeit bei Natel infinity

Swisscom erhöht die Geschwindigkeit für die mobile Datenübertragung bei den Natel infinity Abos. Ab dem 1. Juni 2014 profitieren Kunden mit einem Natel infinity M und L automatisch von höheren Bandbreiten. Bei infinity M wird die Geschwindigkeit auf 15 Mbit/s verdoppelt, bei infinity L auf 30 Mbit/s erhöht. Damit können Swisscom Kunden künftig noch schneller mobile Datendienste nutzen – und das bei gleichbleibenden Abopreisen.

Swisscom macht die Festnetznummer mobil

Mit iO sind Swisscom Kunden jetzt jederzeit unter ihrer bestehenden Festnetznummer via Internet erreichbar, denn der Anruf wird parallel auch auf das Tablet geleitet – weltweit und ohne zusätzliche Kosten. Kunden eines Vivo Paketes bietet die neue iO-Funktion noch mehr: Sie telefonieren mit ihrer Festnetznummer und einer Internetverbindung von überall her unlimitiert in alle Schweizer Netze – auch aus dem Ausland. Der Dienst ist aktuell auf iPads verfügbar und steht Kunden mit einem Swisscom Festnetzanschluss zur Verfügung. Die Kommunikations-App kann kostenlos im App-Store heruntergeladen werden. Die App wird in Zukunft auch auf weiteren Tablets zur Verfügung stehen. Mit der Erweiterung auf Festnetznummern unterscheidet sich iO klar von anderen Diensten wie WhatsApp oder Skype.

Swisscom senkt die Auslandpreise

Rechtzeitig zu den Sommerferien profitieren Swisscom Kunden von tieferen Mobilfunkpreisen im Ausland. Die Standardpreise fürs Telefonieren in Europa sinken per 1. Juli um 33 Prozent auf 50 Rp. pro Minute. Auch SMS verschicken und mobiles Surfen wird für Swisscom Kunden nochmals deutlich günstiger. Schweizerinnen und Schweizer wollen im Ausland ihr Smartphone nutzen, ohne an die Kosten denken zu müssen. Nachdem Swisscom im Frühling die Preise für Datenpakete weltweit gesenkt hat, folgen per 1. Juli weitere Preisanpassungen. So telefonieren Swisscom Kunden in Europa neu für CHF 0.50 statt wie bisher für CHF 0.75 pro Minute. Swisscom ist damit über 70 Prozent günstiger als ihre beiden Haupt-Mitbewerber (CHF 1.70 bis CHF 2.00/min). Wer im Ausland lieber Nachrichten verschickt, profitiert ebenfalls: Der Preis pro SMS sinkt auf CHF 0.30.

Apple aktualisiert das MacBook Air – Preissenkung von CHF 170.–!

Apple hat heute das MacBook Air aktualisiert, mit schnelleren Prozessoren und günstigeren Preisen bietet das ultimative Alltags-Notebook ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Beginnend bei 979 Franken verfügt das MacBook Air über leistungsfähige Prozessoren, schnellen Flash-Speicher, 802.11ac Wi-Fi, bis zu 12 Stunden Batterielaufzeit und Apples iLife und iWork Apps, die einem alles bieten um die gesamte Arbeit zu meistern – und das über den ganzen Tag hinweg. Mit dem MacBook Air, verfügbar ab CHF 979.-, gibt es keinen Grund, sich mit weniger als einem Mac zufrieden zu geben, sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. Macs sind so beliebt wie niemals zuvor und heute haben wir die Leistung des MacBook Air gesteigert und den Preis gesenkt, damit noch mehr Nutzer das ultimative Alltags-Notebook erleben können. MacBook Air ist ab heute über den Apple Online Store, die Apple Retail Stores und über ausgewählte autorisierte Apple Händler verfügbar. Das 11-Zoll MacBook Air ist mit einem 1,4 GHz Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 2,7 GHz, 4GB Arbeitsspeicher und 128GB Flash-Speicher ab CHF 979.- inkl. MwSt verfügbar und mit 256GB Flash-Speicher ab CHF 1’179.- inkl. MwSt erhältlich. Das 13-Zoll MacBook Air ist mit einem 1,4 GHz Prozessor mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten von bis zu 2,7 GHz, 4GB Arbeitsspeicher und 128GB Flash-Speicher ab CHF 1’079.- inkl. MwSt. verfügbar und mit 256GB Flash-Speicher ab CHF 1’279.- inkl. MwSt erhältlich.

Ingenodata schliesst Filiale am Barfüsserplatz

Wie der Apple Premium Reseller Ingenodata AG informiert, schliesst dieser die Filiale am Barfüsserplatz in Basel per sofort. Als Grund gibt Ingenodata die baldige Eröffnung des Apple Stores an der Freien Strasse bekannt. Ingenodata konzentriert sich in Basel künftig nur noch auf das Verkaufsgeschäft Gundeli an der Güterstrasse 133. An diesem Standort gibt es aber weiterhin einen grosszügigen Shop sowie Service- und Technik-Besuche ohne Voranmeldung. Weitere Filiale unterhält Ingenodata in Baden und Olten.

Apple Aktienrückkaufsprogramm

Apple hat bekannt gegeben, dass der Aufsichtsrat eine weitere signifikante Erhöhung des Programms zur Kapitalrückzahlung an die Aktionäre genehmigt hat. Das Unternehmen erwartet insgesamt 130 Milliarden US-Dollar an Barmitteln für das erweiterte Programm bis Ende des Kalenderjahres 2015 aufzuwenden. Als Teil des Programms hat der Aufsichtsrat seine Autorisierung zur Erhöhung des Aktienrückkaufs von den im letzten Jahr bekanntgegeben 60 Milliarden US-Dollar auf jetzt 90 Milliarden US-Dollar erteilt. Das Unternehmen erwartet jährlich ungefähr eine Milliarde US-Dollar zum Ausgleich von entstandenen Ansprüchen an eingeschränkten Aktien aufzuwenden. Zusätzlich hat der Aufsichtsrat einer acht-prozentigen Steigerung der vierteljährlichen Dividende zugestimmt und hat eine Bardividende von 3,29 US-Dollar pro Stammaktie bekannt gegeben. Die Dividende wird zum 15. Mai 2014 an jene Aktionäre ausbezahlt, die am Ende des Geschäftstages des 12. Mai 2014 Stammaktien besitzen. Das Unternehmen plant ausserdem seine Dividende auf jährlicher Basis zu erhöhen. Mit jährlichen Zahlungen von ungefähr 11 Milliarden US-Dollar gehört Apple zu den Unternehmen, die weltweit mit die höchste Dividende auszahlen.

iPhone-Verkäufe führen zu Apple-Umsatz auf Rekordniveau

Apple hat die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2014, welches am 29. März 2014 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 45,6 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Quartalsgewinn von 10,2 Milliarden US-Dollar bzw. 11,62 US-Dollar pro verwässerter Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 43,6 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 9,5 Milliarden US-Dollar bzw. 10,09 US-Dollar pro verwässerter Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 39,3 Prozent, verglichen mit 37,5 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 66 Prozent. Wir sind sehr stolz auf unsere Quartalsergebnisse, speziell auf die starken iPhone-Verkäufe und einen Rekordumsatz aus Services,“ sagt Tim Cook, CEO von Apple. Wir freuen uns sehr darauf mehr neue Produkte und Services vorzustellen, die nur Apple auf den Markt bringen kann. Wir haben 13,5 Milliarden US-Dollar an operativem Cash-Flow im zurückliegenden Quartal erwirtschaftet und haben fast 21 Milliarden US-Dollar aus Barmitteln durch Dividenden und Aktienrückkäufe an unsere Aktionäre im März-Quartal zurückgezahlt, die die Zahlungen im Rahmen unseres Kapitalrückflussprogramms auf eine Summe von 66 Milliarden US-Dollar wachsen lassen, sagt Peter Oppenheimer, CFO von Apple.

Osteraktion bei der Data Quest AG

Osteraktion bei der DataQuest AG: Zu Ostern gibt es das iPad Air und das iPad mini Retina zu einem vergünstigten Preis. Das iPad Air, 16 GB, WiFi, spacegrau gibt es für nur 499.– statt 549.–; das iPad mini Retina, 16 GB, spacegrau für nur 399.– statt 439.–.

Brack.ch ist neu autorisierter Apple Händler

Der Online-Händler Brack.ch informiert darüber, dass er von Apple in den Kreis der autorisierten Apple Händler aufgenommen wurde. Brack.ch-Kunden profitieren damit von besseren Lagerverfügbarkeiten und mehr Apple-Produktekompetenz. Zur Einführung gibt es 10 % Rabatt auf das ganze Apple-Sortiment.

Swisscom TV 2.0 verfügbar

Mit Swisscom TV 2.0 will Swisscom noch mehr Kunden von ihrem digitalen Fernsehangebot überzeugen. Das komplett neu entwickelte TV-Produkt bietet zusätzliche Funktionen, noch mehr Inhalte und präsentiert sich in neuem Design. Swisscom TV 2.0 bietet neu sieben Tage Replay auf über 250 Sendern. Für mehr Freiheit beim Fernsehen sorgt auch die neue Aufnahmefunktion: Dank einer cloudbasierten Lösung können Kunden jetzt beliebig viele Sendungen parallel aufnehmen. Das neue TV-Angebot ist ab sofort mit den neuen Vivo Paketen M, L und XL erhältlich, die zusätzlich höhere Internet-Geschwindigkeiten im Down- und Upload bieten. Swisscom hat zum neuen Swisscom-TV ein Video bereitgestellt.

Apple WWDC

Apple hat bekannt gegeben, dass die jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 2. bis 6. Juni im Moscone West in San Francisco stattfinden wird. Auf der diesjährigen fünftägigen Konferenz können Entwickler aus der ganzen Welt mehr über die Zukunft von iOS und OS X erfahren. Es werden ihnen die neuesten Werkzeuge und Technologien zur Verfügung gestellt, um auch weiterhin die innovativsten Apps für die Millionen von iOS- und Mac-Kunden auf der ganzen Welt zu entwickeln. Die WWDC bietet mehr als 100 technische Sessions, über 1.000 Apple-Ingenieure und Hands-On Labs, die die Entwickler dabei unterstützen neue Technologien zu integrieren und ihre Apps zu optimieren sowie die Apple Design Awards, die die besten Apps aus dem vergangenen Jahr präsentieren.

FileMaker Konferenz 2014

FileMaker hat die Veranstaltungs-Highlights für die FileMaker Developer Conference 2014 bekannt gegeben. Die Konferenz ist das weltweit größte Treffen für FileMaker-Entwickler, -Trainer und -Anwender. In diesem Jahr fokussieren die Veranstalter die Funktionalitäten der neuen FileMaker 13-Plattform wie zum Beispiel WebDirect oder das schnelle Design. Das Motto der zum 19. Mal stattfindenden Konferenz lautet Business without Boundaries. Im Angebot stehen drei neue Kursarten, mehrere interaktive Panels sowie ein Hackathon, eine Zusammenkunft von FileMaker-Entwicklern, bei der es verschiedene Herausforderungen mit FileMaker zu meistern gilt. Die DevCon 2014 findet vom 28. Juli bis 31. Juli 2014 im JW Marriott San Antonio Hill Country Resort & Spa in San Antonio, Texas, statt. Dabei werden 1.200 Teilnehmer sowie 45 Sprecher aus 27 Ländern erwartet.

Apple ersetzt iPad 2 durch ein Retina-Modell

Apple hat heute bekanntgegeben, dass iPad mit Retina Display das iPad 2 als günstigstes 9,7-Zoll iPad für CHF 429.- für das 16GB Wi-Fi-Modell und CHF 559.- für das Wi-Fi + Cellular-Modell ersetzt. Die vierte Generation des iPad bietet das erstaunliche 9,7-Zoll Retina Display, den von Apple entworfenen A6X Chip, ultraschnelle mobile Datenübertragung, eine iSight Kamera mit 5-Megapixel Sensor, die 1080p HD-Videos aufnehmen kann, eine FaceTime HD Kamera und Unterstützung von LTE-Mobilfunkanbietern weltweit – das alles bei einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Stunden. iPad mit Retina Display wird mit iOS 7 ausgeliefert und bietet Hunderte neuer grossartiger Funktionen, darunter Kontrollzentrum, Nachrichtenzentrale, weiterentwickeltes Multitasking, AirDrop, verbesserte Eigenschaften in Fotos, Safari und Siri sowie iTunes Radio.3 Ab sofort können Kunden ein iPad mit atemberaubendem 9,7-Zoll Retina Display, schnellem A6X Chip und 5MP iSight-Kamera für 429 Franken bekommen; das bedeutet einen extremen Zuwachs bei Leistung und Wert im Vergleich zum ersetzten iPad 2, sagt Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Marketing von Apple. Die iPad-Produktfamilie setzt den höchsten Standard beim Mobilen Computing und alle iPads haben Zugang zum grössten und besten Ökosystem mit über 500.000 für das iPad optimierte Apps aus dem App Store.

Apple stellt CarPlay vor

Apple hat bekanntgegeben, dass führende Automobilhersteller CarPlay einführen werden, den intelligenteren, sichereren und mehr Spass bringenden Weg iPhone im Auto zu nutzen. CarPlay bietet iPhone-Anwendern einen unglaublich intuitiven Weg mit nur einem Wort oder einer Berührung Telefonanrufe zu tätigen, Karten zu nutzen, Musik zu hören und auf Nachrichten zuzugreifen. Anwender können CarPlay mühelos über die ursprüngliche Benutzeroberfläche des Autos steuern oder einfach den Sprachsteuerungsknopf des Lenkrads gedrückt halten, um Siri ohne jegliche Ablenkung zu aktivieren. Diese Woche wird CarPlay in Fahrzeugen von Ferrari, Mercedes-Benz und Volvo seine Premiere geben, während zusätzliche Automobilhersteller inklusive BMW Group, Ford, General Motors, Honda, Hyundai Motor Company, Jaguar Land Rover, Kia Motors, Mitsubishi Motors, Nissan Motor Company, PSA Peugeot Citroen, Subaru, Suzuki und Toyota Motor Corp CarPlay auf den Weg bringen werden. CarPlay gibt dem Fahrer Zugriff auf all seine Musik, Podcasts und Hörbücher durch simples Navigieren durch die Hörauswahl über die im Auto eingebauten Steuerungsmöglichkeiten oder durch das einfache Fragen von Siri, das abzuspielen, was man hören möchte. CarPlay unterstützt auch Musik-Apps von Drittherstellern inklusive Spotify und iHeartRadio, so dass man während der Fahrt seine Lieblingsradiodienst- oder Sportübertragungs-Apps hören kann. CarPlay von Apple ist als Update von iOS 7 verfügbar und funktioniert mit Lightning-basierten iPhones inklusive iPhone 5s, iPhone 5c und iPhone 5. CarPlay wird in ausgewählten Automodellen, die in 2014 ausgeliefert werden, verfügbar sein.