HD Voice bei Swisscom

Ab morgen telefonieren Handy-Kunden von Swisscom mit HD Voice ohne Nebengeräusche und in glasklarer Qualität. Wenn beide Gesprächspartner mit HD Voice fähigen Handys auf dem Swisscom 3G-Netz telefonieren, findet der Anruf automatisch und ohne zusätzliche Kosten in HD-Qualität statt. Um den verbesserten Übertragungsstandard nutzen zu können, benötigen beide Gesprächspartner ein Natel-Abo oder Prepaid-Angebot von Swisscom sowie ein HD Voice fähiges Handy. Aktuell sind dies z.B. das Nokia Lumia 800, das HTC Sensation XL oder das Sony Ericsson Xperia arc S. Wenn beide Gesprächspartner über das UMTS-Netz von Swisscom telefonieren, wird das Gespräch automatisch in HD Voice Qualität übertragen. Für diesen Service fallen keine Zusatzkosten an. Das iPhone unterstützt HD Voice derzeit noch nicht.

Apple Angebot zum Valentinstag

Zum bevorstehenden Valentinstag hat Apple eine spezielle Seite eingericht. Dabei hat Apple eine Übersicht zusammengestellt, was man sich alles zum Tag der Liebe schenken lassen oder verschenken könnte.

Die Zeiterfassungs-App in neuer Version

TimeStamps löst das Problem vieler Arbeitnehmer: Wie viel Zeit man für die Firma verwendet, ist oft nur ein subjektives Bauchgefühl. Wer wirklich Buch führen wollte, war bislang auf Zettelwirtschaft, handgestrickte Excel-Listen oder teure Spezialsoftware angewiesen. Mit TimeStamps geht es schnell und einfach, über Arbeitszeiten und Überstunden Buch zu führen. Auch viele Selbständige und Freiberufler nutzen das Tool, um ihre Projekte einfacher abrechnen zu können. Nun erscheint TimeStamps in einer neuen Version, sofort erkennbar am umgestalteten Icon. Mit der neuen Version können nun auch Ferien-, Krankheits- und Feiertage eingetragen werden. Ebenfalls integriert ist eine noch genauere, individuelle Konfiguration der Arbeitszeiten: Jeder Tag der Standard-Arbeitswoche kann einzeln festgelegt werden – man kann also z. B. freitags auch kürzer oder auch ohne Pause arbeiten. Der Clou dabei ist, dass diese Standardzeiten nicht zurückgerechnet werden. Ein Wechsel von einer 40- auf einer 38,5-Stunden-Woche, was durchaus vorkommt, zeigt dann immer noch die korrekten Werte für bereits vergangene Wochen an. Die gibt es für CHF 2.00 im App Store.

Neue kostengünstige Navigationslösung

Der Navigationsexeperte Falk stellte seine neue Navi-App vor. Die Basis-App Falk Navigator Plus ist sowohl für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz als auch in der Europa-Variante zu haben.  Die D-A-CH-Version gibt es bereits für CHF 25.00 und stellt eine gute Navigationslösung dar. Bereits in der Basisversion werden diverse Funktionen geboten, die eine sichere und komfortable Wegfindung ermöglichen. Zur Grundausstattung zählen beispielsweise die Sprachführung, die automatische Neuberechnung von Routen sowie die übersichtliche 2D-Karte und ein Blitzerwarner. Die integrierte Anwendung „Personal Connect“ sorgt außerdem für eine direkte Schnittstelle zu sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter und macht so das Hinzufügen und Teilen persönlicher Lieblingsorte oder auch eine Zielsuche in der direkten Umgebung möglich. Die Plus-Pakete bieten Nutzern die Möglichkeit, den Funktionsumfang der beiden neuen Falk Apps via In-App-Purchase nach Belieben zu ergänzen. Anspruchsvolle Smartphone-User haben so die Möglichkeit, ihre Basis-App durch verschiedene praktische Features aufzuwerten. Wer beispielsweise eine besonders realitätsnahe Navigation wünscht, ist mit dem Plus-Paket „3D Advanced“ gut beraten. Dieses verfügt unter anderem noch über die brandneue Fotonavigation sowie einen Tempowarner, der zuverlässig vor Geschwindigkeitsüberschreitungen warnt. Zusätzliche Sicherheit sowie bessere Einsicht an unübersichtlichen Stellen bietet der Fahrspurassistent. Außerdem praktisch: Mit der „Find My Car“-Funktion können Autofahrer markieren, wo das Auto geparkt wurde, was besonders in fremden Städten Umwege und zeitraubendes Suchen erspart. Die App ist im App Store erhältlich.

Apple ist nicht zu bremsen! – höchster jemals erzielter Umsatz & Gewinn

Apple hat gestern Abend die Ergebnisse des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2012, welches sich über eine Zeitspanne von 14 Wochen erstreckte und am 31. Dezember 2011 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 46,33 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 13,06 Milliarden US-Dollar bzw. 13,87 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 26,74 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 6 Milliarden US-Dollar bzw. 6,43 US-Dollar pro Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 44,7 Prozent, verglichen zu 38,5 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 58 Prozent. Das Unternehmen hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012 37,04 Millionen iPhones verkauft, das entspricht 128 Prozent mehr Absatz zum vergleichbaren Vorjahresquartal. Im zurückliegenden Quartal hat Apple 15,43 Millionen iPads verkauft, 111 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Unternehmen hat 5,2 Millionen Macs im zurückliegenden Quartal verkauft, das sind 26 Prozent mehr verglichen zu Q1/2011. Apple hat zudem 15,4 Millionen iPods verkauft, das sind 21 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahresquartal. Wir freuen uns riesig über unsere herausragenden Ergebnisse und die Rekordverkäufe bei iPhones, iPads und Macs, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Apples Momentum ist unglaublich stark und wir haben einige fantastische neue Produkte in der Pipeline. Der Stream des Conference Calls ist auf der Apple Homepage verfügbar und kann noch während ca. zwei Wochen angehört werden.

Kostenloses WLAN im Migros-Restaurant

Migros unterhält als grosses Detailhandelsunternehmen der Schweiz auch 180 Migros Restaurants. Mit dem öffentlichen Internetzugang steigern die Migros Restaurants die Attraktivität ihrer Standorte. Die Gäste können ihr WLAN-fähiges Gerät während des Aufenthaltes kostenlos mit dem Internet verbinden, und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 MBit/s. Mit der Hotspot-Lösung von Swisscom erhält Migros ein schnelles, drahtloses Netz mit einem einfachen Zugang für ihre Gäste. Für Betrieb und Unterhalt sorgt Swisscom. Wer sich in einem Migros Restaurant mit dem Netz FREE_MIGROS_RESTAURANT verbindet, surft für zwei Stunden gratis. Wie auch an allen anderen Hotspot-Standorten sind in den Migros Restaurants unbeschränkte Verbindungsmöglichkeiten für Prepaid und Swisscom Abo-Kunden einfach und sicher möglich.

Apple mit spannenden Neuerungen für den Bildungsmarkt

Apple hat sich anlässlich einer Keynote in New York Gedanken zum Bildungsmarkt gemacht. Gemäss Apple sei vorallem in den USA das Bildungsangebot nicht optimal gestaltet. Mit diversen Massnahmen, will Apple den Bildungsmarkt revolutionieren. Dazu wurde unter anderem iBooks 2 geschaffen. Apple hat die digitale Bibliothek überarbeitet. Ab sofort sollen die Bücher noch interaktiver genutzt werden können. Während es bisher nur Film- und Audio-Inhalte gab, sollen weitere bewegte Bilder möglich sein oder man erhält die Möglichkeit, direkt Notizen in sein Buch zu machen. Um das Erstellen der Bücher noch einfacher zu gestalten, veröffentlicht Apple die Software iBooks Author. Sie ist kostenlos im Mac-App-Store erhältlich. Dank guten Vorlagen kann man auf einfache Weise eigene Bücher erstellen. Es lassen sich neu auch Keynote-Präsentation in ein Buch integrieren. Weiter wird iTunes U zu einer eigenen App. Universitäten und andere Bildungsinstitute können dort Inhalte (Vorlesungen, etc.) bereitstellen. Es besteht aber auch die Möglichkeit mit Dozenten oder Mitstudenten zu kommunizieren. Die neue iTunes U-App ist App-Store für die iOS-Geräte kostenlos verfügar. Ein Aufzeichnung der Präsentation stellt Apple ebenfalls bereit.

CHF 100 Rabatt beim Kauf eines Macs mit Drucker

Wer ab sofort bis zum 14. Februar 2012 im Apple Online Store einen neuen Mac und gleichzeitig ein Drucker kauft, erhält auf den Drucker CHF 100.00 Rabatt. Der Rabattantrag muss online eingereicht werden, nachdem die Kunden den Mac und den Drucker erhalten haben, wie Apple informiert. Zur Auswahl stehen Druckermodelle von HP oder Epson. Dabei sind Einsteiger-Tintenstrahler aber auch Farb-Laser-Drucker. Alle weiteren Infos gibt es im Apple Online Store.

Steinbockwetter nicht nur für die Lenzerheide

Thomas Bucheli, Sandra Boner und Peter Wick erhalten Konkurrenz: Ab sofort moderieren in der neusten iPhone App von der Lenzerheide und graubünden die beiden Bündner Steinböcke das Wetter. Gian und Giachen kommentieren gewohnt schnoddrig, aber hochpräzis das Wetter auf der Lenzerheide und an jedem anderen gewählten Ort der Schweiz. Nieselregen in Basel, Bülach versinkt unter einer Nebeldecke und in den Bündner Bergen schneit es ununterbrochen. Die beiden Steinböcke Gian und Giachen haben in der neuen Wetter-App für jede Wetterlage den passenden Kommentar. Sprüche wie Hänkand d’Wolka in da Hörner, isch s’wätter nit da Börner oder Wenn mer’s gnau nimmt, isch da Näbel a Wolka wo nit kann flüga machen sogar die schlechteste Prognose zum grossen Spass. Die kostenlose App ist ab sofort im App Store von Apple erhältlich unter dem Stichwort Wetterböcke. Neben Wettersituation und Temperatur zeigt die App Windrichtung und -stärke sowie Regenwahrscheinlichkeit und -menge für alle Schweizer Ortschaften an.

Adobe zeigt Lightroom 4 Beta

Für alle Fotografen stellt Adobe eine neue Beta von Lightroom 4 zum Test bereit. Zu den Neuerungen zählen bessere Bearbeitungsmöglichkeiten von dunklen oder überbelichteten Stellen im Foto, die Möglichkeit Fotobücher zu erstellen, ortsbasierte Organisation der Fotos, erweiterte Unterstützung von Videoclips und vieles mehr. Alle interessierten Tester der virtuellen Dunkelkammer können alle Details zur Version 4 bei Adobe in den Release Notes nachlesen und natürlich die Beta beziehen.

Elgato stellt externe Thunderbold SSD vor

Für professionelle User, die schnellen und dennoch mobilen Speicher suchen, hat Elgato nun etwas Passendes im Angebot. Die Thunderbolt SSD bietet dabei zwei high-end Komponenten, die eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 270 MB/s erlauben. Dies erreicht Elgato durch die Nutzung von einem Solid State Drive und der Anbindung mittels Apples neuem Thunderbolt-Anschluss. Die Thunderbolt SSD gibt es ab Februar zum Preis ab EUR 399.95 für 128 GB Speicher.

Grundlagenbuch zu Office:mac 2011 von Mandl & Schwarz

Im Mandl & Schwarz-Verlag ist ein umfassendes Buch zu Office:Mac 2011 erschienen. Auf 550 Seiten erfährt man alles zur Office-Suite aus dem Hause Microsoft. Bekanntlich fehlt heute bei den meisten Software-Programmen ein umfassendes Handbuch. Dieses Buch ist eine echte Alternative dazu. Der erfahrene Autor Horst Grossmann widmet sich Schritt für Schritt allen wichtigen Funktionen von Word, Excel, Powerpoint und Outlook. Das Buch ist klar und verständlich geschrieben und der Autor führt sinnvoll und mit einer klaren Struktur durch die einzelnen Programme. Mit vielen Bildern und Grafiken werden die Erklärungen visualisiert. Das Buch richtet sich aus erster Sicht an Neuanwender der Office-Programme; durch die umfassenden Neuerungen werden auch Nutzer der Versionen 2004 und 2008 noch einiges Neues erfahren. Vorallem die Vorstellungen von Outlook für den Mac bringt eine grosse Neuerung auf den Mac, die verstanden werden will und soll. Das Buch ist unter der ISBN-Nr. 978-3-939685-30-2 erhältlich und kostet EUR 24.90 bzw. ca. CHF 35.–. Für EUR 20.– kann das Buch auch als eBook bezogen werden.

Das iPhone 4S geht nach China und 21 weitere Länder

Wie Apple bekannt gibt, wird man ab dem 13. Januar das iPhone 4S auch im grossen Markt von China anbieten. Ausserdem startet auch der Verkauf in zahlreichen Ländern und Inselstaaten rund um die Karibik, Süd Amerika und Afrika. Damit ist das 4S demnächst in 90 Ländern verfügbar. Kein anderes iPhone bisher eroberte die Welt so schnell.