Jackbox-App verhilft zu vergünstigten Tickets

Mit der Last-Minute-Ticketing App von Jackbox.ch kann jeder von  kurzfristig vergünstigten Tickets profitieren. Das Angebot gibts für den ganzen Freizeitbereich – von Konzert, Kino, Clubbing, Theater über Sportveranstaltungen bis Wellness. Mit der neuen Gratis-App für iPhone und Android kann das Ticket mit wenigen Klicks via Mobile gekauft werden. Der Käufer wird dann am Veranstaltungsort mit dem persönlichen Entry-Code eingelassen. Das Angebot von Jackbox.ch ist einfach: Tickets für Veranstaltungen werden um 20 bis 80% günstiger angeboten. Die Last-Minute-Angebote umfassen Konzerte, Theatervorstellungen, Club-Eintritte, Sportveranstaltungen, Musicals, Kinotickets, Wellnesspackages und viele mehr. Bei Jackbox.ch stehen die Bedürfnisse des Users im Zentrum. Die Member bestimmen in ihrem Profil, welche Freizeitaktivitäten für sie von Interesse sind. Danach erhalten sie passende Angebote direkt auf ihr Handy. Wenn das Angebot passt, kann die Freizeitaktivität schnell und bequem via Mobile gebucht werden. Die App kann kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

Buch zu iCloud

Aus dem amac-buch Verlag ist soeben ein kleines Taschenbuch erschienen. Das Buch widmet sich der neuen Synchronisierungs- und Speicherlösung iCloud von Apple. Leider fehlen zu neuen Apple Softwarelösungen jeweils detaillierte Betriebsanleitungen. Oft sind die Apple-Produkte selbsterklärend; trotzdem ist der eine oder andere froh, wenn er eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhält. Gut erklärt erfährt man dank dem iCloud-Taschenbuch, wie man iCloud bzw. vorgängig eine Apple-ID einrichtet und anschliessend auf den unterschiedlichen Apple Geräten nutzt. Sämtliche relevanten Themen wie auch das Backup erstellen in der Cloud, der Fotostream oder die Auffindmöglichkeit für das eigene iPhone werden erklärt. Das Buch in gedruckter Form kostet EUR 12.95. Wer auf die gedruckte Version verzichten kann, kann auf der Verlagshomepage, die PDF- oder eBook-Version für nur EUR 2.99 kaufen.

USA: Google Music ist am Start

Mit Google Music klinkt sich nun auch der Internetriese in das Geschäft des Musikverkaufens ein. Bisher wurde der Dienst nur als Upload- und Streamingdienst angepriesen, nun können also auch neue Musiktitel gekauft werden. Google Music lagert dabei die gesamte Musik online. 20’000 der eigenen, bereits gekauften Songs können kostenlos zu Google Music hochgeladen werden. Anschliessend können diese und die neu gekauften Songs von jedem Gerät aus abgerufen werden. Auf Wunsch lassen sich einzelne Songs oder Alben auch offline verfügbar machen. Vorerst steht das Angebot nur in den USA zu Verfügung, wo Google die Kunden noch mit einigen Gratis-Alben anlockt.

Navigon mit überarbeiteter Navi-Lösung

NAVIGON 2.0 für iPhone bietet zahlreiche richtungsweisende Neuheiten. Mit der neuen Funktion zur Kartenverwaltung „NAVIGON MyMaps“ können Nutzer frei entscheiden, welche Karten sie auf ihrem iPhone speichern möchten. Dabei sorgt die „Latest Map Garantie“ für das aktuellste Kartenmaterial direkt nach dem Kauf. Dank der Integration von „NAVIGON FreshMaps XL“ können sich iPhone- und iPad-Nutzer jetzt für regelmäßige Kartenupdates entscheiden. Darüber hinaus macht das überarbeitete User Interface die Bedienung der App noch intuitiver. Alle Nutzer des NAVIGON MobileNavigator können das Update ab sofort kostenlos im Apple App-Store herunterladen. Die App und das Kartenabo NAVIGON Fresh Maps XL stehen im Aktionszeitraum vom 17. bis 30. November vergünstigt zur Verfügung. Die Europa-Version kostet derzeit CHF 75.–, die EU-10-Version CHF 65.–.

iPhone-Suche "Wohin?" zum Sonderpreis

Wo findet sich die nächste Pizzeria, der nächste Zahnarzt oder die nächste Tankstelle? Die lokale Suche Wohin? fürs iPhone hilft gern weiter und listet die benachbarten Ziele für 600 Branchen. Die neue Version 4.0 erlaubt es den Anwendern nun auch, ein aufgesuchtes Ziel gleich vor Ort zu rezensieren. So wissen die anderen Nutzer sofort, ob sich ein Besuch auch wirklich lohnt. Zur Feier der neuen Version kostet Wohin? 4.0 für kurze Zeit nur CHF 1.00. Die App kann im App Store geladen werden.

Update auf iOS 5.0.1

Apple hat sooeben ein Update für iOS 5 veröffentlicht, welches kleinere Fehler behebt. Mit dem Update sollen vorallem die Probleme mit der Batterielaufzeit behoben werden. Das Update kann via iTunes und natürlich neu direkt via iGerät geladen werden.

Garageband für iPhone und iPod touch

Apple hat heute bekannt gegeben, dass GarageBand, die bahnbrechende App zum Kreieren von Musik ab sofort auch für iPhone- und iPod touch-Anwender verfügbar ist. Zu Beginn diesen Jahres auf dem iPad vorgestellt, nutzt GarageBand Apples revolutionäre Multi-Touch-Oberfläche, die es jedem ermöglicht einfach eigene Lieder zu komponieren und aufzunehmen – und das sogar wenn man kein Musikinstrument beherrscht. Für neue Anwender ist GarageBand 1.1 für iPad, iPhone und iPod touch für CHF 5.- im App Store erhältlich, bestehende Nutzer der GarageBand für iPad-App können sich ein kostenloses Update herunterladen. GarageBand ist eine Universal App, die auf iPad, iPad 2, iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S und iPod touch (dritte und vierte Generation) läuft.

Reminder: Stellen Sie sich einen zweiten Wecker!

Es war mal wieder Zeitumstellung. Europa schaltet und waltet wieder in Normalzeit. Auch das iPhone sollte uns heute eine Stunde geschenkt haben. ABER! iCal in iOS 5 denkt noch in der Sommerzeit. Es ist daher nicht auszuschliessen, dass auch Alarme plötzlich wieder verrückt spielen. Unser Tipp: Stellen Sie sich doch zur Sicherheit noch so einen richtig klassischen Wecker neben das Bett, wenn Sie morgen ganz sicher früh raus müssen. Spätestens morgen sind wir schlauer und sehen, ob Apple die europäische Zeitumstellung sauber in iOS 5 eingepflegt hat. Es wäre nicht das erste Mal, dass das iPhone keinen zuverlässigen Wecker darstellte. UPDATE: Wie durch Geisterhand hat sich die Kalender App heute wieder eingependelt.

iTunes Filme – das Problem mit den Sprachen

Trotz guter Kaufkraft des einzelnen Schweizer ist das kleine Land mit den drei grossen Landessprachen für Apple ein schwieriges Pflaster was den Filmverkauf anbelangt. Hat man die Kunden mal mit Filmen in Deutsch, Französisch oder Italienisch versorgt, verlangen die Filmliebhaber natürlich noch nach dem meist besseren und autentischeren Originalton. Obwohl Apple schon eines der besten Filmangebote in der Schweiz aufweist, gibt es noch Optimierungspotenzial. Ähnlich wie bei den Apps, wäre innerhalb iTunes (und natürlich auch Apple TV) ein Button zur Sprachauswahl nicht schlecht. Aus unerklärlichen Gründen hat dies Apple aber noch nicht mal in Kanada umgesetzt, wo das Problem ähnlich ist, der Store aber schon weitaus länger betrieben wird. Die super Übersicht Filme auf Englisch bietet zwar bereits eine grosse Auswahl an Top-Titeln und selbst Vorbestellungen von Blockbustern wie Harry Potter And The Deathly Hallows – Part 2 oder Hanna sind möglich. Trotzdem muss sich der User achten, ob sich da nicht plötzlich eine französische Beschreibung oder gar ein französischer Untertitel eingeschlichten resp. gar eingebrannt (Always on) hat. Wie halten Sie es aktuell mit dem Filmkauf in iTunes? Was könnte Apple optimieren, damit Sie mehr Filme kaufen/mieten? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit einem Kommentar mit.

iPhone auch bei Sunrise

Die Sunrise Communications AG gab heute bekannt, dass sie ab dem 28. Oktober das iPhone 4S für Kunden in der Schweiz anbieten wird. Das iPhone 4S wird je nach Vertragsmodell ab CHF 1.- für das 16-GB-Modell, CHF 99.- für das 32-GB-Modell sowie CHF 199.- für das 64-GB-Modell in Sunrise-Verkaufsstellen verfügbar sein.

Data Quest Bern umgebaut

Nach kurzen, aber intensiven Umbauarbeiten, eröffnet die Data Quest-Filiale in Bern ihre Tore in neuem Glanz. Die Eröffnung feiert die Data Quest AG am 29. Oktober 2011. Dazu gibt es 10 % Eröffnungsrabatt und einen Wettbewerb.

Silent-Update bei den MacBook Pro

Mal wieder klangheimlich hat Apple die Spezifikationen des aktuellen MacBook Pros leicht verbessert. Das 13 Modell profitiert von je 100 MHz mehr bei seinen zweikernigen Prozessoren. Selbiges gilt für die vierkernigen CPUs bei den 15 und 17 Geräten. Das Topgerät leistet nun 2.4 GHz. Wer nochmals einen kleinen Aufpreis hinnimmt, erhält zusätzliche 100 MHz Rechenleistung. Die Festplattengrösse wuchs ebenfalls teilweise an von 500 GB auf 750 GB. SSD bleiben weiterhin nur als Option bestellbar. Das kleine Update dürfte nur von einkaufstechnischer Natur sein. Ein grösseres Update mit wesentlichen Neuerungen dürfte erst wieder im nächsten Jahr anstehen. UPDATE: Ebenfalls geschraubt hat Apple an der verbauten Grafikkarte in den 15 und 17 Modellen. Jetzt kommt mindestens eine AMD Radeon HD 6750M mit 512 MB VRAM zum Zug.

Gedenkfeier zu Steve Jobs als Stream verfügbar

Am 19. Oktober fand auf dem Apple Campus in Cupertino für alle dort ansässigen Mitarbeiter eine Gedenkfeier zu Ehren des verstorbenen Steve Jobs statt. Mitarbeiter in anderen Ländern konnten den Stream, wenn es die Zeitverschiebung erlaubte, ebenfalls live mitverfolgen. Nun stellt Apple die Übertragung auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Happy Birthday iPod

Apple hat den iPod vorgestellt – einen neuartigen MP3-Player, mit dem man bis zu 1’000 seiner Lieblings-Songs in CD-Qualität mit sich führen kann. Der ultraportable, 185 Gramm leichte MP3-Player vereint die von Apple bekannten Eigenschaften: einfache Bedienbarkeit im modernen Design mit herausragenden technischen Leistungsmerkmalen. Mit der neuen Auto-Sync-Funktion werden alle, in der Musiksoftware iTunes festgelegten Lieder oder Abspiellisten auf den iPod übertragen – sobald man den iPod mit dem Macintosh-Rechner verbindet, werden diese automatisch auf den aktuellen Stand synchronisiert. Mit dem iPod hat Apple einen Digital Music-Player vorgestellt, der es jedem ermöglicht, seine gesamte Musiksammlung blitzschnell und unkompliziert in die Tasche zu stecken – um diese jederzeit und an jedem Ort anzuhören, sagt Steve Jobs, CEO von Apple. Der iPod repräsentiert bereits heute die nächste Generation von MP3-Playern, die die Musik-Daten auf eine interne Festplatte speichern. Die 5 GByte grosse Festplatte des iPod fasst mehr als 1’000 Songs, der 32 MByte-Cache sorgt für eine bis zu 20 minütige, absolut störungsfreie Wiedergabe – sei es beispielsweise beim Joggen oder beim Radfahren. Die hohe Datenübertragungsrate der eingebauten FireWire-Schnittstelle im iPod ermöglicht das Überspielen einer kompletten CD innerhalb von 10 Sekunden; der Transfer von 1’000 Songs dauert weniger als 10 Minuten und ist damit 30 mal schneller als die Übertragung bei herkömmlichen USB-Playern. Der iPod ist für CHF 749.– zu haben. – Das war vor 10 Jahren; in der Zwischenzeit ist sehr viel passiert! – Happy Birthday iPod!

iPhone 4S bei Swisscom und Orange bestellbar

Wie Swisscom und Orange informieren, kann ab sofort das iPhone 4S reserviert werden. Swisscom wie auch Orange geben auch die Preise zu den diverse Handy-Abos und Preisplänen bekannt.
Mehr Infos zum Swisscom-Angebot.
Mehr Infos zum Orange-Angebot.

Das ultimative PowerBuch zu OS X Lion

Der Mandl & Schwarz Verlag stellte vor kurzem Das Grundlagenbuch zu OS X Lion vor. Auch in der MacWeb.ch-Redaktion ist vor wenigen Tagen ein Exemplar eingetroffen. Das Warten auf dieses Buch hat sich gelohnt! Auf über 700 (!) Seiten erfährt man alles – aber wirklich alles – zu Mac OS X Lion. Auf der einen Seite ist das Buch eine geniale Starthilfe für Neuanweder eines Macs oder OS X Lion-Umsteiger, auf der anderen Seite ist es ein hammermässiges Nachschlagewerk! Für den Neuling oder Umsteiger werden die Installtionsschritte und anschliessend die neue Arbeitsumgebung und die verschiedenen Systemeinstellungen detailliert erklärt. Man erfährt beispielsweise auch wie man ein eigenes Installationsmedium auf DVD oder USB-Stick erstellt. Anschliessend erfährt man auf über 250 Seiten alles zu den diveren Programmen und Dienstprogrammen unter Mac OS X Lion; unter anderem werden Launchpad, Mission Control, Dashboard oder FaceTime erklärt. Dem Surfen, E-Mailen und Chatten wird zudem ein separates umfassendes Kapitel gewidmet. Im letzteren Teil des Buchs befasst sich der Autor mit Netzwerkeinrichtung unter Mac OS X. Selbstverständlich lernt man auch, wie man einen Windows-PC (wenn das dann wirklich notwendig ist…) in ein Mac-Umgebung integriert. Ein Troubleshooting-Kapitel fehlt natürlich auch nicht! Das Buch präsentiert sich komplett in Farbe mit vielen Bildern und Screenshots (über 2000). Es liest sich sehr angenehm und ist für jedermann sehr gut verständlich. Man merkt, dass der Autor viel Herzblut und Begeistung in das Buch gesteckt hat! Wie erwähnt, das Warten hat sich gelohnt! Zu haben ist das Buch unter der ISBN-Nr. 978-3-939685-35-7. Beziehen kann man es in den gängigen (Online-)Buchhandlungen oder direkt auf der Verlags-Homepage. Mandl & Schwarz liefert sogar versandkostenfrei in die Schweiz. Wer auf eine gedruckte Version verzichten kann, kann das Buch auch als eBook zu einem reduzierten Preis beziehen.

Apple erneut mit genialem Quartalsergebnis

Apple hat gestern die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2011, das am 24. September 2011 endete, bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 28,27 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 6,62 Milliarden US-Dollar bzw. 7,05 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 20,34 Milliarden US-Dollar sowie ein Netto-Gewinn von 4,31 Milliarden US-Dollar bzw. 4,64 US-Dollar pro Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 40,3 Prozent, verglichen zu 36,9 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 63 Prozent. Das Unternehmen hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2011 17,07 Millionen iPhones verkauft, das entspricht 21 Prozent mehr Absatz zum vergleichbaren Vorjahresquartal. Im zurückliegenden Quartal hat Apple 11,12 Millionen iPads verkauft, 166 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahresquartal. Das Unternehmen hat 4,89 Millionen Macs im zurückliegenden Quartal verkauft, das sind 26 Prozent mehr verglichen zu Q4/2010. Apple hat zudem 6,62 Millionen iPods verkauft, das sind 27 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahresquartal. Wir sind begeistert über das sehr starke Finish eines herausragenden Geschäftsjahres 2011, mit einem jährlichen Umsatz von 108 Milliarden US-Dollar und einem Gewinn von 26 Milliarden US-Dollar, sagt Tim Cook, CEO von Apple. Die Resonanz der Kunden auf das iPhone 4S ist fantastisch, wir gehen mit starken Schwung in das Weihnachtsgeschäft und sind wirklich enthusiastisch in Bezug auf unsere zukünftige Produkte.

apptastic.ch – Apps im Baukastensystem erstellen

Unter dem Label apptastic.ch hat die auf mobile Anwendungen spezialisierte webgearing ag ein schweizweit einzigartiges Angebot für alle lanciert, die mit einer App auf mobilen Geräten präsent sein möchten. Zu einem konkurrenzlosen Preis-/Leistungsverhältnis können Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus einer Vielzahl vorgefertigter Module ihre individuelle iPhone- und/oder Android-App in nur drei Schritten zusammenstellen. Die Applikation ist mit einem intuitiv zu bedienenden Redaktionssystem ausgestattet, kann ohne Programmier-Know-how einfach bedient und erweitert werden und lässt sich zudem nahtlos in Social-Media-Kanäle integrieren. Weitere Infos gibt es auf der apptastic.ch-Homepage.

Zahlen zum iPhone 4S, iOS 5 und iCloud Start

Apple hat heute bekannt gegeben, dass innerhalb von nur drei Tagen nach der Markteinführung am 14. Oktober über vier Millionen Geräte des neuen iPhone 4S verkauft wurden. Ausserdem sind in den ersten fünf Tagen seit Veröffentlichung bereits über 21 Millionen Kunden auf iOS 5 umgestiegen. Mehr als 20 Millionen der nun gesamthaft über 25 Millionen iOS 5 User haben sich bereits für iCloud angemeldet.

EyeTV Mobile fürs iPad 2 jetzt erhältlich

Ab sofort ist der Elgato EyeTV Mobile TV-Tuner für das iPad 2 erhältlich. Der DVB-T Tuner wird einfach am Dock-Connector des Apple-Geräts angeschlossen. Mit der kostenlosen EyeTV Mobile App aus dem App Store wird das iPad damit zum ultraportablen Fernseher. An einem vollaufgeladenen iPad 2 ergeben sich 8h live TV inkl. Pausenfunktion und 7-Tage EPG. Die Aufnahmefunktion hat Elgato natürlich nicht vergessen. EyeTV Mobile kostet EUR 99.95.