McDonalds-Gutscheine auf dem iPhone

McDonalds bietet zusammen mit der iPhone App samy4me die Möglichkeit an, Gutscheine direkt ab dem iPhone einzulösen. Dank dieser App gehören Gutscheine aus Papier und Kundenkarten aus Plastik bald der Vergangenheit angehören. Denn samy4me erlaubt, diese Gutscheine direkt aufs iPhone zu laden – ohne Registrierung. Im Januar und Februar können sich die Gäste von McDonald’s 21 Gutscheine im Wert von über 70 Franken aufs iPhone laden. Das Herunterladen sowohl der App als auch der Gutscheine ist gratis. Die App samy4me gibt es im App Store.

iPad-Texteditor mit FTP- und Dropbox-Unterstützung

Textastic ist der Texteditor für das iPad. Das komplexe Schreib-Tool erkennt über 80 Dateitypen und bietet bei der Bearbeitung ein farbiges Syntax-Highlighting. Auf diese Weise lassen sich HTML-, PHP- oder XML-Dateien besonders leicht editieren. Ab sofort liegt die Version 2.0 vor, die viele Wünsche der Anwender aufgreift. Die wichtigste Neuerung: Der Texteditor unterstützt ab sofort den komfortablen Dateiaustausch via FTP oder über die Dropbox. Die App kostet CHF 11.00 und kann im App Store gekauft werden.

Cubase 6 veröffentlicht

Das professionelle Audio-Editing Programm Cubase gibt es ab sofort in Version 6. Neben neuen Funktionen wie einer neuen Translenten-Erkennung, Drum Replacement und einer fortschrittlichen Tempo-Erkennung bietet Cubase 6 neue VST Amp Rack-Plug-ins für mehr Spielraum beim Einbezug einer Gitarrenspur. Natürlich hat Steinberg auch etwas an der Oberfläche geschraubt, um den Workflow zu verbessern und bietet unter Mac OS X 10.6 Snow Leopard nun nativen 64-bit-Support. Somit kann das Programm bis zu einem Terabyte an RAM verwenden.

10 Milliarden Countdown

Apples App Store dreht weiter seine Runden um die Konkurrenz und kann demnächst den 10 milliardsten Download einer App verzeichnen. Zu gewinnen gibt es auch dieses mal wieder einen 10’000 US-Dollar iTunes Gutschein. Dafür braucht man lediglich genau den 10 milliardsten Download zu tätigen. Dabei ist es egal ob am Mac oder am iOS-Gerät, ob kostenpflichtig oder kostenlos die App ist. Wer das nicht verpassen will, sollte den Countdown im Auge behalten.

USA: Neues CDMA-iPhone für Verizon

Für Schweizer Nicht-Apple-Aktien-Besitzer dürfte diese Meldung weniger interessant sein. Zusammen mit Apples COO Tim Cook hat der US-Mobilfunkanbieter Verizon das neue CDMA-iPhone vorgestellt. Damit fällt auch die Exklusivbindung an AT&T. Viele Unterschiede bietet das abgeänderte Modell allerdings nicht. Äusserlich muss das CDMA-Gerät auf einen SIM-Karten-Slot verzichten. Auf der Software-Seite bietet es eine nette Neuerung. So kann das iPhone bei Verizon als Personal Hotspot fungieren. Sprich beispielsweise ein Wi-Fi-iPad kann über das iPhone auch unterwegs ins Netz.

Office:mac 2011 zu gewinnen!

Vor kurzem hat Microsoft das brandneue Office:mac 2011 vorgestellt: Es bietet nicht nur brandneue Features, sondern ist voll kompatibel mit Office für Windows, so dass Mac- & PC-User fantastisch zusammenarbeiten können. In Kooperation mit MacWeb.ch verlost Microsoft passend zum Jahresbeginn 2011 zwei Office-Paket in der exklusiven Home & Business-Variante im Wert von je 349.–. Zwei stolze Apple Mac-User werden also demnächst ein brandneues Office:mac 2011 auf ihren Macs installieren dürfen. Hier geht’s zur Wettbewerbsseite!

Die Schweizer Gesetzestexte für die iGeräte

Intermundia, das führende Unternehmen auf dem Gebiet der Rechtsanwendungen auf Mobilgeräten, hat eine neue Anwendung veröffentlicht. Es ist eine Sammlung der wichtigsten Schweizer Gesetzgebungen. In einer einzigen Anwendung befinden sich die wichtigsten Rechtsvorschriften der Schweizer Gesetzgebung in italienischer, deutscher und französischer Sprache, auf die man über iPhone, iPad und iPod touch zugreifen kann. Es sind die Bundesverfassung, das ZGB, OR, StGB sowie die Bundesgesetze über den Bundeszivilprozess, über den Gerichtsstand in Zivilsachen und über die Bundesstrafrechtspflege enthalten. Diese umfassende Gesetzessammlung kostet CHF 28.– und kann im App Store gekauft werden.

VLC verschwindet aus dem App Store

Die iOS-Ausgabe des beliebten VideoLan-Clients (VLC) hat nicht lange im App Store überlebt. Erst als iPad-Version und später als iPhone-Version veröffentlicht, ist die Universal-App nun gar nicht mehr im App Store zu finden. Überraschend kam das eigentlich nicht, denn die GNU General Public License, unter der VLC angeboten wird, und die App Store Richtlinien vertragen sich nicht. Eine baldige Lösung ist wohl eher unwahrscheinlich.

GTA III Trilogie und Jedi Knight Gold Pack für den Mac

Lieber spät als nie, möchten wir allfällige Spieler drauf aufmerksam machen, dass seit Ende November 2010 die Grand Theft Auto III Trilogie für den Mac erhältlich ist. Das Paket enthält das Original GTA III (2001) und die darauf basierenden Nachfolger GTA: Vice City (2002) und GTA: San Andreas (2004). Die äusserst erfolgreichen Titel mit Kultstatus gibt es zusammen für CHF 49.95 im Spielehandel oder bei Apple. Ebenfalls erhältlich ist das Jedi Knight Gold Pack, welches zwei der erfolgreichsten und besten Spiele aus dem Star Wars-Universum bietet. Enthalten sind Jedi Knight II: Jedi Outcast und dessen Nachfolger Jedi Knight: Jedi Academy für ingesamt CHF 39.95. Wer keine Mühe mit etwas betagter Grafik hat, kann sich hier zwei faire Angebote für fünf Top-Titel mit jeder Menge Spielzeit und Spielspass holen.

Bereits 1 Million Downloads im Mac App Store

Wie Apple informiert, verzeichnet der Mac App Store innerhalb von 24 Stunden bereits eine Million Downloads. Das heisst nicht nur Software wurde damit recht zügig geladen, sondern überhaupt das System in Rekordzeit auf die neue Version aktualisiert. Die Charts führen im Moment die vom iPhone bekannten Spiele und die günstig zu habenen Programme von Apple an. Nach den ersten, neugierigen Testdownloads dürften sich die Downloadzahlen demnächst auf einem etwas niedrigeren Niveau einpendeln.

Teleboy mit gratis TV

Nun bietet auch Teleboy seinen Online-TV-Service kostenlos an. 71 Sender lassen sich somit neu im Web oder über die neue Version der iPhone-App schauen. Finanziert wird das Angebot auch hier mit Werbung. Einen kostenloser Onlinerekorder gibt es ebenfalls. Benötigt wird dafür nur ein Login bei teleboy.ch. Alterantiv kann auch der Facebook-Account herhalten.

Mac OS X 10.6.6 mit App Store im Gepäck

Alle Nutzer von Mac OS X 10.6 Snow Leopard finden ab sofort das Update zur Version 10.6.6 in der Softwareaktualisierung. Neben üblichen Fehlerbereinigungen bringt das Update auch den neuen Mac App Store als neues, eigenständiges Programm mit. Gemäss Apple tummeln sich darin bereits rund 1000 Programme – kostenlose und kostenpflichtige. (Zum Vergleich: sein iPhone-Vorbild startete mit 500 Apps). Im Mac App Store gibt es ausserdem die iLife- und iWork-Programme einzeln zu kaufen. Auch Aperture 3 ist sehr günstig verfügbar. Beliebte iPhone-Spiele wie Flight Control, Chopper oder Angry Birds dürfen natürlich ebenso nicht fehlen. Bezahlt wird mit den beim iTunes-Account hinterlegten Daten resp. mit dem vorhandenen Guthaben.

Kommendes Windows soll ARM-Prozessoren unterstützen

Microsoft verkündete an der CES 2011 in Las Vegas, dass das kommende Windows nicht mehr nur die gewohnte x86-Prozessor-Architektur von Intel und AMD unterstützen will, sondern auch die ARM-Architektur, wie sie aktuell hauptsächlich bei mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets zum Einsatz kommt. Auch Apples A4 Prozessor in iPhone, iPod touch, iPad und Apple TV der jeweils neusten Generationen baut darauf. Es ist daher denkbar, dass Microsoft plant, Windows für Desktop-Computer und Windows für Tablets sehr eng aneinander zu bringen. Microsoft zählt hier auf die Unterstützung von namhaften Partnern wie NVIDIA, Qualcomm und Texas-Instruments.

Präsentationen im Web dank iWork 9.0.5

Gestern veröffentlichte Apple über die Softwareaktualisierung das iWork 9.0.5 Update. Neben diversen Bugfixes und Korrekturen, wertet das Update auch den iWork.com-Dienst auf. Wer nun nähmlich dort eine Keynote-Präsentation hochlädt und veröffentlicht, kann diese in eine Website einbetten und dort wiedergeben. Die möglichen Effekte listet Apple dazu im passenden Support-Dokument auf und lässt dabei auch nicht unerwähnt, dass für die saubere Wiedergabe die jüngste Version von Safari benötigt wird. Ebenfalls passend zum Update gibt es die Keynote Remote App in Version 1.2.

Erster Ausblick auf Android 3.0 Honeycomb

Anlässlich der diesjährigen CES in Las Vegas zeigt Google eine erste Sneak Peek vom neuen Android 3.0 mit dem Codenamen Honeycomb. Android 3.0 wurde vorerst im Hinblick auf Tablet-Computer und damit für Displays im Bereich von 7 bis 10 Zoll optimiert und soll so künftig von den diversen Herstellern für ihre Tablets als Grundlage genutzt werden. Ein YouTube-Video im Google Mobile Blog zeigt erste Funktionen des neuen Android. Inwiefern es solche Funktionen in einer abgespeckten Variante künftig auch auf die Smartphones schafft, steht momentan noch in den Sternen.

My Support Profile verbessert Support-Kontakt

Das neue Support-Profile von Apple hilft dem Kunden, seine Produkte zu überprüfen und Reparaturstati abzufragen. Wer sich mit seiner Apple ID anmeldet, sieht gleich alle Produkte, die er über diese ID registriert hat. Denen kann man einen Spitznamen vergeben, welcher bei Telefonanfragen zur leichteren Identifikation helfen soll. Die letzten Reparaturen und Support-Anfragen können ebenso eingesehen werden, wie die persönlichen Kontaktdaten. Was leider erst in Nordamerika funktioniert, ist VoicePass. Über die eingetragenen Telefonnummern kann der Apple-Support den Anrufer rasch ermitteln und mit dem entsprechenden Profil assoziieren.

Günstigere iPods dank tieferer Suisa-Gebühr

Apple hat in der Schweiz die Preise für die iPods zurückgenommen. Dies Aufgrund tieferer Urheberrechtsgebühren auf den digitalen Musikplayern. So gibt es den iPod nano neu bereits ab CHF 179.–, den iPod touch ab CHF 269.– un den iPod classic nur noch für CHF 359.– (CHF 70.– günstiger).

Vokabeltrainer für 10’000 Wörter in sechs Sprachen

Der digitale Nachhilfelehrer setzt auf den Wörterbüchern des weltweit bekannten HarperCollins Verlags auf. In jeder Lernsprache stehen 10’000 Wörter bereit, die im allgemeinen Sprachgebrauch besonders häufig vorkommen. Sie alle sind nicht nur auf dem Bildschirm zu sehen, sondern werden von Muttersprachlern auch laut aufgesagt. Mit dem Wortschatz von ca. 10’000 Wörtern pro Lernsprache bietet der Jourist Vokabeltrainer Westeuropa Lerninhalte für alle Lernstufen. Alle Vokabeln sind von Muttersprachlern vertont, sodass sich nicht nur ihre Rechtschreibung einprägt, sondern auch die Aussprache. Der Jourist Vokabeltrainer bietet vier Übungsarten an, aus denen der Lernende frei wählen kann. Dabei handelt es sich um die Trainingsformen Übersetzung aus der Fremdsprache, Übersetzung in die Fremdsprache, Diktat und Wörter raten. Die App nutzt beim Lernen das Karteikasten-Prinzip. Der Anwender kann hier aus dem gewaltigen Fundus eine Worteinheit auswählen und sie zum Üben verwenden. Abhängig davon, wie sicher der Lernende seiner Aufgabe gerecht wird, werden die einzelnen Vokabeln in verschiedene Karteikästen einsortiert. Nicht gewusste Vokabeln werden dabei so oft wiederholt, bis der Anwender das höchste Kenntnisniveau sehr gut erreicht hat. Alle Inhalte, auch die sprachvertonten Vokabeln, gehören fest zum Lieferumfang der App, sodass sie sich vollständig offline nutzen lässt. Die App Jourist Vokabeltrainer Westeuropa ist seinen Preis effektiv wert und wurde durch die MacWeb.ch-Redaktion getestet. Sie kostet CHF 11.– und kann im App Store gekauft werden.

Apps für die Schweizer Schulbildung

Der Schweizer Lehrer Andres Streiff hat sich mit seinem Projekt Lernklick zum Ziel gesetzt, sinnvolle Apps für die Anwendung in den Schulen anzubieten. Mit Apps wie iGeometrie, iPhsysik oder das iSchweiz Quiz kann spielerisch Schulwissen erlernt, vertieft und repetiert werden. Alle Infos zu den Lernklick-Apps gibt es im App Store.

iPhone-Panne: Unfreiwillig ausgeschlafen

Der Jahreswechsel tat dem iPhone wohl nicht gut. Seit heute weckt das iPhone nämlich nicht mehr wie gewohnt. Die Wecker App versagt! Warum es zu diesem Problem kommt und bis wann es behoben sein wird, steht derzeit noch nicht fest! – Waren auch Sie von der Weckerpanne betroffen? Gerne freuen wir uns über originelle Storys als Kommentar zu dieser Newsmeldung oder an kontakt(at)macweb.ch