Rekordergebnis für Adobe

Adobe Systems hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2005 (3. September 2004 bis 2. Dezember 2005) einen Rekordumsatz von 510.4 Millionen US-Dollar erzielt. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte das Unternehmen 429.5 Millionen US- Dollar erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Wachstum von 19 Prozent. Für das gesamte Geschäftsjahr 2005 erreichte Adobe einen Rekordumsatz von 1.966 Milliarden US- Dollar. 2005 war erneut ein herausragendes Jahr für Adobe, sagt Fritz Fleischmann, Geschäftsführer der Adobe Systems GmbH und Managing Director Central and Eastern Europe. Wir konnten unseren Umsatz um 18 Prozent steigern, haben Rekordgewinne erzielt und zum dritten Mal in Folge Rekordumsätze sowohl im vierten Quartal als auch im Geschäftsjahr erreicht. Gleichzeitig haben wir die Akquisition von Macromedia abgeschlossen. Damit sind wir für zukünftiges Wachstum gut positioniert, um unsere Strategie voranzutreiben: die Schaffung einer umfassenden und leistungsfähigen Plattform für den Austausch von Ideen und Informationen. Künftig können wir ein noch grösseres Spektrum von Kundenanforderungen abdecken. Gleichzeitig haben wir dadurch die Chance, in neue Märkte zu expandieren – besonders bei Unternehmenslösungen und mobiler Kommunikation, sagt Adobe.

1

Frohe Festtage und en" guete Rutsch!

MacWeb wünscht seinen Lesern frohe Festtage und für das neue Jahr nur das Beste. Auch im 2006 werden wir informativ, schnell und kompetent für Euch da sein! Danke für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Das MacWeb-Team.

1

browseback 1.0 ist ab sofort verfügbar

Die bereits in unserer Newsmeldung vom 28.11.2005 vorgestellten Software browseback ist nun in der Version 1.0 verfügbar. Gemäss Vertreiber ist browseback ein neues, pfiffiges Werkzeug zum Wiederauffinden von Web-Seiten. Seiten, die Sie bereits vor längerer Zeit besucht haben und nicht als Lesezeichen gesichert haben, lassen sich mittels einer raffinierten grafischen Darstellung einfach wieder finden. Die Shareware kostet USD 29.95. Weitere Infos gibt es auf der browseback-Homepage.

1

Adobe stellt Adobe/Macromedia-Bundles vor

Schon vor einiger Zeit haben wurde bekannt, dass Adobe die Softwareschmiede Macromedia übernommen hat. Adobe Systems kündigt nun drei neue Produkt-Bundles an, die die Design- und Publishing- Fähigkeiten der Adobe Creative Suite 2 und der Adobe Video Lösungen mit den interaktiven Möglichkeiten der kürzlich vorgestellten Produkte Macromedia Flash Professional 8 und Macromedia Studio 8 verbinden. Die drei neuen Bundles vergrössern die Möglichkeiten für Anwender, digitale Inhalte und Erlebnisse zu produzieren – für die Präsentation im Web, als Video, auf mobilen Endgeräten oder in gedruckter Form. Die neuen Paket-Konfigurationen enthalten folgende Produkte: das Adobe Design Bundle kombiniert die Adobe Creative Suite 2 Premium mit Flash Professional 8. Das Adobe Web Bundle enthält neben der Creative Suite 2 Premium auch Studio 8, und das Adobe Video Bundle verbindet die Adobe Video Lösungen mit Flash Professional 8. Das Adobe Design Bundle und das Adobe Web Bundle sind ab sofort weltweit bestellbar und voraussichtlich noch im Laufe dieses Monats verfügbar. Einzelheiten zum Adobe Video Bundle werden Anfang 2006 verfügbar sein. Die deutschsprachige Version des Adobe Design Bundle kostet ca. CHF 3575.-, das Adobe Web Bundle ist für ca. CHF 4055.- verfügbar. Ein Upgrade ist von verschiedenen Produkten aus möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Adobe-Homepage.

1

LaCie-Festplatten im "Lego"-Design

LaCie hat eine neue Serie stapelbarer Laufwerke in kräftigem Weiss, Rot und Blau vorgestellt: die LaCie Brick Desktop Edition (3,5 Zoll, 160 – 500 GB) und Mobile Edition (2,5 Zoll, 40 – 120 GB). Sie sehen nicht nur so aus wie Lego-Klötze, sondern lassen sich auch gleich stapeln. Diese außergewöhnliche Serie wurde gemäss Herstellerangaben von LaCie in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Ora-Ïto entworfen. Mit den farbenfrohen Festplatten in Bausteinform lassen sich routinemäßige Speicher- und Sicherungsaufgaben nicht nur effizient, sondern auch mit hohem Spassfaktor bewältigen, schreibt LaCie. Wenn die Speicherkapazität eines Laufwerks erschöpft ist, können Sie einfach ein weiteres Laufwerk darauf stapeln und so die verfügbare Kapazität umgehend erweitern. Zusammen mit den Laufwerken wird eine kostenlose Datensicherungssoftware mitgeliefert. Einzelne Konfigurationen sind ab sofort verfügbar, einige ab 2006. Die Preise liegen zwischen CHF 169 und 639. Weitere Infos hält die Internet-Seite von LaCie bereit.

width=212

1

In eigener Sache: Die MacWeb.ch-Redaktion hat ein neues Zuhause

Die MacWeb.ch-Redaktion ist ab sofort neue an der Mönchaltorferstrasse 4a in 8132 Egg b. Zürich zu finden (bisher: Oberlandstrasse 66, 8610 Uster). Der Sitz des Vereins MacWeb bleibt weiterhin in Uster.

1

Hundert Millionen Songs wurden in Europa verkauft

Seit kurzem sind auch in den europäischen iTunes Music Stores gesamthaft über 100 Millionen Songs verkauft werden. Der hundertmillionste Titel – aus der Mozart-Oper Die Zauberflöte – wurde von Ken Reist aus Steenokkerzeel in der Nähe von Brüssel gekauft. Weitere Infos findet man auf einer speziellen Promo-Seite von Apple.

1

Apple hat die Gitarristen eingeladen

Apple hat die Guitaristen und die es noch werden wollen am 5. Dezember 2005 zu einem kostenlosen Seminar eingeladen. Apple-Spezialisten haben in einem einstündigen Referat das Zusammenspiel zwischen Mac und Gitarre (bzw. auch anderem Instrument) aufgezeigt. Auf dem Programm stand eine umfassende Demo von Garageband. Mit Freude zeigte Apple, dass der in Garageband zusammengestellt Song auch einwandfrei in Logic Pro wiedergegeben und auch weiter bearbeitet werden kann. Ebenfalls zeigten die Spezialisten die speziellen Funktionen in den Pro-Applikationen. Vor und nach der Präsentation konnte man die diversen Stände rund ums Thema Music der diversen Aussteller besuchen. Gemäss Vertretern von Apple Schweiz haben knapp 400 Personen die Apple-Veranstaltung besucht. Selbstverständlich war auch MacWeb.ch vor Ort und hat eine interessante Eindrücke festgehalten, welche unserer Fotogalerie entnommen werden können.

1

Sony stellt Cybershot N1 vor

Die neue Digitalkamera aus dem Hause Sony präsentiert sich im bekannten kompakten Design. Trotzdem bringt sie einige Neuerungen mit sich. Die grösste Verbesserung ist das Display. Der Touchscreen bietet einen Gewinn an Komfort, der noch gesteigert wird, weil Sony der neuen N1 ein ungewöhnlich grosses Display mit 230000 Pixel spendiert hat. Es misst 3 Zoll (7,6 cm) in der Diagonalen, nimmt fast die gesamte Kamerarückseite ein und ist das grösste in der Kompaktklasse. Auch in punkto Auflösung präsentiert sich die Cyber- shot N1 auf Top-Niveau. Ihre effektiven 8,1 MegaPixel qualifizieren sie eigentlich schon für höhere Aufgaben. Ebenfalls kommt bei der neuen Cyber-shot ein elektronischer Verwacklungsschutz zum Einsatz. Wie uns Sony Schweiz bestätigte, ist die neue Cyber-shot einwandfrei mit Mac OS X kompatibel. Die neue Digitalkamera kostet CHF 849.– und ist ab sofort im Handel erhältlich.

width=184

1

Jobs hält Keynote zur MacWorld Expo SF

Wie der Homepage macworldexpo.com zu entnehmen ist, wird Steve Jobs am 10. Januar 2006 die Eröffnungsrede (Keynote) zur alljährlich stattfindenden MacWorld Expo San Francisco halten, welche vom 9. bis 13. Januar 2006 stattfindet. Natürlich dürfen wir gespannt sein, was Jobs kurz zu Beginn des nächsten Jahres aus dem Hut zaubern wird.

1

Bei 100 Millionen Songs gibts wieder etwas zu gewinnen

Bis heute wurden in siebzehn iTunes Music Stores europaweit fast über 100 Millionen Songs gekauft. Wie schon mehrmals möchte sich Apple bei allen Kunden bedanken und feiert diesen historischen Moment mit einer besonderen Aktion. Die Person, die den 100000000sten Song kauft, darf sich auf einen 17 iMac G5, einen 30 GB iPod, einen Gutschein über 10000 Songs und zwei Tickets für ein Robbie Williams-Konzert freuen.

1

Weihnachtsflyer und 10 % bei der Letec

Um die Weihnachten auch für Mac-Anwender richtig einläuten lassen zu können, hat die Letec AG einen Weihnachtsflyer zusammengestellt. Der Flyer enthält unter anderem auch interessante Bundles und Aktionen. Zudem öffnet die Letec-Filiale in Zürich auch am Sonntag, 4.12.2005 ihre Tore und gewährt 10 % Rabatt.

1

Smartbooks zu FileMaker 8

Im Sommer 2005 stellte FileMaker die neueste Version seiner Datenbanksoftware vor. Der Schweizer Verlag Smartbooks hat dazu nun ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht. Dieses SmartBook bietet jedoch nicht nur den Einstieg in die Arbeit mit FileMaker Pro 8, sondern auch eine Einführung in die Datenbanktheorie.Wer die Entwicklung von Datenbankanwendungen ganz von Anfang an lernen will, wird mit diesem Buch gut bedient. Es wird der nötige theoretische Unterbau erklärt und anschließend die Datenbank konzipiert, entwickelt und mit einer passenden Benutzer-Schnittstelle versehen. Das Buch wendet sich sowohl an Leser, die sich zum ersten Mal mit Datenbanken beschäftigen, als auch an Umsteiger von anderen Datenbanksystemen. Wer von älteren FileMaker Pro Versionen umsteigt, findet ebenfalls mit diesem Buch einen Zugang zu dieser runderneuerten Version. Highlights des Buches sind unter anderem: Schneller Einstieg ohne theoretischen Ballast durch praxisorientierte Crashkurse; Vermittlung allgemeiner Grundlagen in verständlicher Form; Gründliche Einführung in die wesentlichen Elemente von FileMaker Pro 8; Die ersten Schritte zum Einsatz von Datenbanken in Netzwerken. Dieses Buch kostet CHF 52.30 und kann hier online bestellt werden.

width=128

1

Zurückbrowsen dank browseback

Browsback ist ein kleines Hilfstool für den täglichen Alltag im Internet. Wenn man sich keine Lesezeichen gesetzt hat, wird die Suche nach einer früher besuchten Internet-Seite eher schwierig. Eine Abhilfe dazu ist browseback. Browsback erstellt miniaturisierte Seitenansichten aller aufgerufenen Internetseiten. Anlässlich dieser grafischen Darstellung kann durch die bisher besuchten Seiten navigiert werden. Unter anderem hat man auch die Möglichkeit die bisher aufgerufenen Seiten direkt aus browseback zu versenden oder als PDF zu speichern. browseback liegt derzeit einer Beta-Version vor. Ein Blick auf browseback lohnt sich aber bestimmt. Die finale Version kommt gemäss Vertreiber noch dieses Jahr und wird USD 29.95 kosten.

1

Data Quest – Filiale Bahnhofplatz ist eröffnet!

Heute war es soweit. Die Data Quest Filiale am Bahnhofplatz 1 in Zürich öffnete um 09.00 Uhr ihre Tore. Auf über 300 m2 präsentiert das Apple Center alles rund um den Mac und den iPod. Mit diversen Wettbewerben, Aktionen und Rabatten hat die Data Quest AG die Leute angelockt. Gemäss Dave Gleixner, Filialleiter der neuen Geschäftstelle, haben einige Freaks schon in aller Früh vor der Data Quest Filiale gewartet, um als erste das grösste Apple Center der Schweiz betreten zu dürfen. Mit Elan und grosser Motivation empfingen die Data Quest Mitarbeiter die vielen Besucher. Bis spät in die Nacht habe man alles noch auf Vordermann gebracht, verraten René Schneider und Angelo Müller, Geschäftleitungsmitglieder von Data Quest. Roger Brustio, Geschäftsführer von Apple Schweiz freut sich über die neue Filiale sehr. Die Geschäftsstelle am Bahnhofplatz 1 verfügt im Obergeschoss auch über eine eigene Serviceorganisation mit den entsprechenden Ersatzteilen und Austauschgeräten. Alle Service-Techniker werden laufend ausgebildet und besitzen die von Apple verlangten Zertifikate. Das Data Quest Servicecenter hat den Status eines AASP (Apple Authorized Service Provider). Reparaturen erfolgen vor Ort oder in der Werkstatt. Ebenfalls werden an dieser Adresse in den Schulungsräumen im Obergeschoss laufend Präsentationen und Kurse im Bereich Software, Netzwerk und Kommunikation angeboten. Die Werkstatt am Limmatquai wird aufgehoben. In den drei Zürcher Data Quest Filialen (Bahnhofplatz, Limmatquai, Weinbergstrasse) arbeiten gemäss Gleixner neu über 30 Mitarbeiter. Natürlich freute sich auch MacWeb.ch über das grosse Interesse an der neuen Data Quest Filiale und den Apple-Produkten. Selbstverständlich haben wir einige Schnappschüsse geschossen, welche wir unseren Lesern in unserer Bilder-Galerie nicht vorenthalten möchten.

1

Soft- und Hardware-Workshop bei MusiComp

Der Apple-Händler MusiComp veranstaltet am Samstag 26. November 2005 einen ganztägigen Workshop mit umfassendem Inhalt. Nachdem die besten Backup-Strategien vorgestellt werden, präsentieren sich die neusten Apple-Produkte wie iMac G5 und iPod Video. Nach einer Mittagspause gibt es eine interessante Vorstellung der Software Finale 2006. Alle weitere Infos hält die Homepage von MusiComp bereit.

1

Produkt des Jahres bei infoweek.ch

Alle Jahre wieder fragt InfoWeek nach den innovativsten und besten Produkten in diversen Kategorien. Apple ist auch dieses Jahr mit einigen Produkten in der Auswahl vertreten. Wer Mac OS X, iWork 05, den Mac mini oder das Cinema Display als sehr innovativ einstuft, kann den Apple-Produkten auf der infoweek- Homepage seine Stimme geben.

1

Apple gibt langfristige Vereinbarungen für Flash-Speicher bekannt

Apple hat bekannt gegeben, dass es langfristige Abkommen mit Hynix, Intel, Micron, Samsung Electronics und Toshiba zur Sicherung der Zulieferung von NAND-Flash-Speicher bis 2010 getroffen hat. Als Teil der Abkommen beabsichtigt Apple eine Vorauszahlung von insgesamt 1,25 Milliarden US-Dollar für Flash- Speicher-Komponenten in den nächsten drei Monaten. Wir wollen in der Lage sein, so viele der weltweit populären iPods herzustellen, wie es der Markt verlangt, meint Steve Jobs, CEO von Apple.

1

Apple zeigt Aperture

Anlässlich einem kostenlosen Seminar stellt Apple Aperture vor. Aperture ist gemäss Apple das erste All-in-One-Werkzeug für die Nachbearbeitung von Fotografien. Nützliche Funktionen beschleunigen den Workflow und helfen dabei, ohne Aufwand eindrucksvolle Abzüge, individuell gestaltete Kontaktbögen sowie ansprechende Alben und Web-Seiten zu erstellen, mit denen die Originalaufnahmen optimal zur Geltung gebracht werden. Das Seminar welches sich primär an Fotografen aus den Bereichen Mode, Hochzeit, Sport, Portrait, Kunst, Werbung sowie ambitionierte Hobby-Fotografen richtet, findet am 15. Dezember 2005 von 09.00 bis 12.00 Uhr im World Trade Center in Zürich statt. Weitere Infos erhält man bei Apple im Internet.

1