Veranstaltung – Apple Macintosh in den Ostschweizer Schulen

Der Apple-Händler, die Firma XTND AG, lädt am 20. Oktober 2004 ab 13.45 Uhr ins Cinedome Abtwil zu einem besonderen Anlass ein. Die XTND AG wird nicht nur die neusten Entwicklungen im Hardware- und Softwarebereich vorstellen, sondern auch über schulrelevante Trends im Informatikbereich informieren. Herr Ralph Schwegler, Geschäftsteilhaber der XTND AG, präsentiert den neuen iMac G5 und gibt einen Einblick in das zukünftige Mac OS 10.4. Herr Thomas Widmer, Informatikverantwortlicher der Kantonsschule Trogen, wird über das Thema „Erfolgreicher Umstieg auf Mac OS X berichten. Mac im Unterricht &endash; Das Rüti Konzept wird von Herrn Philip Arbenz, Informatikverantwortlicher Oberstufen Rüti vorgestellt. Den Teilnehmern wird am Schluss der Veranstaltung die Möglichkeit geboten, Ihre Fragen von kompetenten Fachleuten zu beantworten. Auch Roger Brustio, Geschäftsführer von Apple Schweizer wird an diesem Anlass ein Referat zum Thema Apple im Schulbereich halten. Der Eintritt zu diesem Anlass ist frei, weitere Infos gibts hier.

1

150 Millionen Songs aus dem iTunes Music Store

Musikfans haben bislang über 150 Millionen Songs aus dem iTunes Music Store gekauft und heruntergeladen – ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Online-Musikgeschäft. Der einhundertfünfzigmillionste Song – Ex-Factor von Lauryn Hill – wurde von Beth Santisteven aus Ignacio, Colorado (USA) erworben. iTunes Kunden kaufen aktuell mehr als 4 Millionen Lieder pro Woche im iTunes Music Store, hochgerechnet ergibt das eine Summe von 200 Millionen Songs im Jahr. Ueber eine Verfügbarkeit in der Schweiz ist noch immer nichts bekannt.

1

Apple mit sehr gutem Geschäftsgang

Apple Computer hat die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2004 bekannt gegeben, das am 25. September 2004 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Netto-Gewinn von 106 Millionen US-Dollar bzw. 0,26 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Netto-Gewinn von 44 Millionen US-Dollar bzw. 0,12 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003. Der Quartalsumsatz lag bei 2,35 Milliarden US-Dollar,37 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Die Bruttogewinnspanne lag bei 27,0 Prozent, im Vergleich zu 26,6 Prozent zum Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 37 Prozent. Apple hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2004 836000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 6 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 2016000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, 500 Prozent mehr als in Q4/2003. Wir sind begeistert! Es war ein herausragendes Quartal; wir haben den höchsten Umsatz in einem vierten Fiskalquartal seit neun Jahren erzielt, freute sich Steve Jobs, CEO von Apple. Wir haben mehr als zwei Millionen iPods ausgeliefert, der Umsatz der Apple Retail Stores ist im Vergleich zum Vorjahr um 95 Prozent gestiegen und die Resonanz auf unseren neuen iMac G5 ist überwältigend. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 276 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 8,28 Mrd. US-Dollar, im Vergleich zu einem Nettogewinn von 69 Mio. US-Dollar und 6,21 Mrd. US-Dollar Umsatz im Fiskaljahr 2003.

1

Macintosh-Tuning – Das neue Smartbooks

Auch wenn der Mac perfekt scheint – fast alle Apple-User würden ihr Arbeitsgerät gern einmal zwischendurch optimieren. Diesen Macianern ist das aktuelle SmartBook als Anleitung gewidmet. Dabei dient es als anregende Lektüre, um einen Macintosh entweder erfolgreich wieder in Schuss zu bringen. Das Buch ermuntert aber auch, den Mac nach bestem Willen so zu erweitern, dass Hard- und Software eben massgeschneidert operieren. Neben dem 2normalen Apple-Nutzer ist dieses Buch auch für fortgeschrittene Macianer, Schrauber, Macfreaks &endash; und solche, die es werden wollen. Selbst professionelle Mac-Cracks, Powerlevel User und Supporter finden hier zahlreiche Informationen zu jenen Komponenten, die sich in und um den Apple Computer (auch als Peripherie) bewegen. Darüber hinaus bietet dieses SmartBook sicherlich Tipps, wie scheinbar komplexe Sachverhalte einfach zu erklären sind. Das Buch zeigt auf, welche Systeme und Hardware-Komponenten von Apple verfügbar sind und wie diese Gewinn bringend zusammenspielen. Denn nur wenn der Anwender die jeweiligen Umstände erkennt, ist ein Tuning auch sinnvoll! Zudem werden interne und externe Ausbau-Möglichkeiten verdeutlicht. Um – beim Erweitern des Macs – das effiziente Analysieren und Beheben von Problemen zu gewährleisten, werden die Inhalte in Form von präzisen Texten und aufschlussreichen Bildern präsentiert. Kurzum: Dieses SmartBook erklärt Ihnen endlich, wie Ihr Mac funktioniert, was man noch alles aus ihm herausholen – sprich: erweitern – kann und wie Sie die systembedingten Rahmenbedingungen (und Einschränkungen) erfolgreich meistern, schreibt der Smartbooks-Verlag. Natürlich schliesst dieses Buch mit einem umfassenden Troubleshooting ab. Auszug aus den Themen: Uebersicht des Innenlebens, Handhabung, Sauberkeit, Statik, Ueberblick der Apple Hardwareflotte, Feintuning-Möglichkeiten für Hard- und Software, externe Erweiterungsmöglichkeiten. Verbindung mit anderen Macs, Fehlerbehebung. Das Buch ist ab Mitte Oktober 2004 verfügbar, kostet CHF 69.50 und kann online bestellt werden unter diesem Link.

1

FileMaker spielt Weihnachtsmann

Selbst eine FileMaker Pro 7-Lizenz erwerben und gleichzeitig einem Freund oder Bekannten ein Weihnachtsgeschenk machen – dieses attraktive Angebot macht die FileMaker GmbH erneut allen, die sich fuer die benutzerfreundliche Datenbank entscheiden. Jeder Käufer einer Retail-Vollversion darf eine weitere Person benennen, die ein kostenloses FileMaker Pro 7-Paket erhalten soll. Weihnachtsmann spielt FileMaker selbst: Der Beschenkte erhält die Vollversion im Wert von 530 Franken frei Haus, natürlich weihnachtlich verpackt. Bereits im vergangenen Jahr war das Angebot ein grosser Erfolg. Keith Harris, General Manager, FileMaker International sagt: Wir waren überwaeltigt von der Resonanz der Promotion und haben uns daher entschieden, unseren Kunden auch in diesem Jahr wieder ein echtes Geschenk zu Weihnachten machen. Wir bedanken uns damit bei unseren treuen Kunden. Die Promotion läuft ab sofort und endet mit dem 15. Dezember 2004. Die vollständigen Konditionen sowie Informationen zum genauen Ablauf der Nominierung sind auf der FileMaker-HomePage zu finden.

1

Virtual PC 7 mit Windows Professional in Kürze verfügbar

Die Macintosh Business Unit (Mac BU) der Firma Microsoft stellte Microsoft Virtual PC für Mac, Version 7 vor, mit Windows XP Professional und Microsoft Office 2004 für Mac Professional Edition. Virtual PC für Mac ist ein Muss für Mac-Anwender, die gelegentlich Microsoft Windows verwenden und direkt an ihrem Mac mit Software, Dateien, Netzwerken und Geräten, die nur unter Windows laufen, arbeiten wollen. Virtual PC 7 wird separat in einer Box angeboten. Das höchste Ausmass an kostengünstiger, plattformübergreifender Kompatibilität erzielen Sie jedoch mit der Office 2004 Professional Edition, die bereits Virtual PC 7 mit der neuesten Version von Office für Mac enthält, schreibt Microsoft. Kompatibilität ist für Mac-Anwender besonders wichtig, erklärte Scott Erickson, Produktmanager der Mac Business Unit bei Microsoft. Mit Virtual PC 7 können Mac-Anwender Windows-Software schneller und einfacher als je zuvor ausführen. Und weil Virtual PC 7 mit dem G5 kompatibel ist, lässt er sich mit der neuesten Apple Hardware verwenden. Virtual PC 7 mit Windows XP Professional und Microsoft Office 2004 für Mac Professional Edition sind nun im ausgesuchten Einzelhandel erhältlich. Die deutsche Version von Virtual PC 7 mit Windows XP Professional kostet CHF 507.- (UVP). Microsoft Office 2004 für Mac Professional Edition gibt es zum empfohlenen Verkaufspreis von CHF 1044.-. Eine Upgrade-Version von Office 2004 Professional Edition ist ebenfalls erhältlich, zum empfohlenen Verkaufspreis von CHF 660.-, ein Spitzenpreis für Office und Virtual PC. Weitere Infos erhält man auf der Mac-Seite von Microsoft. In den nächsten Monaten kommen weitere Editionen von Virtual PC 7 auf den Markt, wie z.B. Virtual PC 7 mit Windows XP Home Edition (UVP= CHF 452.-), Windows 2000 Professional, Standalone und Upgrade.

1

Schweizer Korrekturhilfe für MS Office 2004

Wie uns Microsoft Schweiz informierte, bietet Microsoft ab sofort eine Schweizerdeutsche Korrekturhilfe für Microsoft Office 2004 an. Diese kann kostenlos vom Internet heruntergeladen werden.

1

Fotos und Grafiken verlinken mi t MapMemo

Mit der neuen Donationware MapMemo für Mac OS X (ab 10.3. Panther) können Amateure wie Profis ihre Dateien in einer Graphik (z.B. Landkarte , Scan oder Foto) verankern. Per Drag-and-Drop zieht der Anwender seine Dateien auf eine beliebige Grafik (die Map) und erzeugt damit ein Alias (das Memo), welches über eine Stecknadel visualisiert wird. Bei jedem Klick auf die Alias-Stecknadel öffnet die selektierte Datei in ihrer originalen Software. Es können einzelne Dateien oder auch ganze Ordner verortet werden, und deren Aliase lassen sich innerhalb von MapMemo in Ebenen strukturieren. Auf der Website http://www.mapmemo.com sind alle weiteren Informationen zur Software und auch User-Stories hinterlegt; ebenfalls kann man die Software downloaden. Dort wird auch das Prinzip der Donationware erläutert. Die Webseite und die Software sind momentan nur in Englischer Sprache verfügbar, werden aber demnächst lokalisiert.

1

neue JamPacks für Garageband

Apple hat zwei neue Jam Packs für die in iLife `04 enthaltene Musikproduktionssoftware GarageBand vorgestellt. Die umfangreichen Sammlungen an Loops und Softwareinstrumenten geben Einsteigern wie erfahrenen Musikern bessere Möglichkeit in denen von ihnen favorisierten Genres Songs zu produzieren. Jam Pack 2: Remix Tools erleichtert die Produktion von Dance, Hip-Hop oder Electronic-Tracks und Jam Pack 3: Rhythm Section bietet Songwritern Unterstützung bei Rock, Alternative oder Country Music. GarageBand und das erste Jam Pack-Paket haben es jedermann ermöglicht, unabhängig von seinem musikalischen Vorkenntnissen, einfach und schnell eigene Musik mit dem Mac zu produzieren, sagt Rob Schoeben, Vice President Applications Marketing von Apple. Mit den zwei neuen Jam Packs können Musiker und aufstrebende Talente sich noch stärker in ihr Lieblingsgenre vertiefen &endash; GarageBand ist einfach noch besser geworden. Die beiden neuen Jam Packs sind gemäss Apple in Kürze für CHF 149.00 inkl. MwSt. erhältlich, zum selben Preis wie das aktuell verfügbare Jam Pack 1. GarageBand ist in iLife `04 integriert, die Suite wird mit jedem neuen Mac ausgeliefert oder ist für CHF 69.00 inkl. MwSt. erhältlich. Weitere Infos gibt es auf der Jampack-HomePage von Apple.

1

itunesforum.com – Alles rund um iTunes

Aus Wien stammt ein deutschsprachige Internet-Seite, welches sich ganz dem Thema iTunes widmet. Auf http://www.itunesforum.com hat man die Möglichkeit, rund um die Musiksoftware von Apple und den virtuellen Musikladen zu diskutieren.

1

Neue Versionen: Logic Pro 7 und Logic Express 7

Apple hat mit Logic Pro 7 und Logic Express 7 neue Versionen der professionellen Musik- und Audioproduktionssoftware vorgestellt, die von über 200000 Musikern und Toningenieuren weltweit eingesetzt wird. Logic Pro 7 für CHF 1499.00 inkl. MwSt. enthält völlig neue Softwareinstrumente wie Sculpture, die leistungsfähige Drum Machine „UltraBeat und neue Plug-ins wie „Guitar Amp Pro, das Gitarrenverstärker vollständig simulieren kann. Neben den über hundert Workflow-Verbesserungen, neuen Mastering Plug-ins und der Unterstützung für Apple Loops, unterstützt Logic Pro 7 erstmalig die Distributed Audio Processing-Technologie, über die sich eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Macs einsetzen lässt, um die verfügbare DSP (Digital Signal Processing)-Leistung zu erweitern. Logic Express 7 ist die vereinfachte Version von Logic, die für CHF 449.00 inkl. MwSt. speziell für Studenten, Lehrkräfte und Hobbymusiker konzipiert ist. Logic Express 7 und Logic Pro 7 unterstützen Projekte aus der Einsteiger-Musiksoftware Garageband und ebnen dem Anwender den Weg in die High-end Audioproduktion. Logic Pro 7 ist in Kürze im für CHF 1499.00 inkl. MwSt. erhältlich. Registrierte Anwender von Logic Pro 6 und Logic Platinum, Logic Gold 5 oder Logic Gold 6 können für CHF 449.00 inkl. MwSt. auf Logic Pro 7 upgraden. Logic Express 7 wird im Oktober für CHF 449.00 inkl. MwSt. verfügbar sein. Weitere Infos gibts auf der Logic-HomePage von Apple.

1

MacWeb Jubiläumswettbewerb – Die Gewinner sind bekannt!

MacWeb hat die Gewinner des grossen MacWeb-Jubiläumswettbewerbs ausgelost. Wir haben sie auf der Wettbewerbsseite veröffentlicht. Den Gewinnern gratulieren wir ganz herzlich und danken für das rege Mitmachen!

1

iPod Laser-Gravur noch für wenige Tage gratis

Wie Apple informierte, gibt es die iPod-Gravur, sofern man das Musik-Wunderding über den Apple Store bestellt, noch bis zum 28. September 2004 gratis. Apple schenkt somit die Laser-Gravur im Wert von CHF 30.–.

1

Apple eröffnet Kongress-Programm der Popkomm Musikmesse 2004

Wie Apple informierte, wird Eddy Cue, Apples vice president of Applications, den Kongress (Keynote Wirtschaft) an der diesjährigen Musikmesse Popkomm in Berlin am Mittwoch, 29. September 04 um 13.00 h im Raum Stockholm eröffnen. Knapp 50 Panels und etwa 300 Redner erwarten die Besucher des Popkomm Kongresses vom 29.09. bis 01.10.2004. Gegenwärtige und künftige Entwicklungen der sich ständig wandelnden Musikbranche bestimmen die Themen des Popkomm-Kongresses. Diskutiert werden wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Themen im internationalen Kontext mit Fokus auf Europa. Weitere Informationen zur Popkomm gibts im Internet.

1

iMac G5 Demo-Days bei der Letec

Heute und morgen finden bei der Letec iMac-Demo-Days statt. Weitere Infos gibt es direkt auf der Letec-HomePage.

1

Mac jetzt kaufen…und erst nächstes Jahr zahlen

Zusammen mit der GE Capital Bank lockt Apple derzeit zum Mac-Kauf. Apple bietet die Möglichkeit bis zum 15. Oktober 2004 einen Mac zu kaufen, jedoch mit der Rückzahlung (inkl. Zins) des Kaufpreises erst nächstes Jahr zu beginnen. Zu dieser Promo hat Apple eine spezielle Internet-Seite online geschaltet.

1

.mac-Promo von Apple

Wer bis zum 30. November 2004 einen Mac zusammen mit einer .Mac-Mitgliedschaft kauft, spart CHF 40.–. Weitere Infos zu dieser Apple-Promo gibts im Internet.

1

kultige Digitalkamera aus dem Hause Olympus

Olympus hat eine ganz neue in futuristischem Design gehalte 4-Millionen-Pixel-Digitalkamera vorgestellt. Sie weist einen neuartigen Objektivschutz auf. Der Objektivschutz verschwindet beim Einschalten der Kamera elegant im Innern des Gehäuses und das Zoomobjektiv fährt aus. Zudem kommt die u-mini DIGITAL in einem wasserfesten Metallgehäuse daher. Das Kameragehäuse wird mit einem speziellen Herstellungsverfahren aus einer einzigen Metallplatte erstellt. Im Innern des 4-Millionen-Pixel-Modells arbeitet der von Olympus entwickelte Bildprozessor TruePic TURBO. Das 1.8 Zoll grosse LCD-Display mit 134000 Pixel zeigt, dass die neue Kamera durchaus mehr zu bieten hat, als das tolle Design. Dank vertikaler und horizontaler Blickwinkel von 160° können selbst bei starker Sonneneinstrahlung mehrere Personen gleichzeitig die Aufnahmen betrachten. Die 13 Aufnahmeprogramme ermöglichen dem Anwender, unterschiedlichste fotografische Herausforderungen zu meistern &endash; seien es Porträts, Nachtaufnahmen, schneebedeckte Landschaften oder stimmungsvolle Sonnenuntergänge. Gänzlich neue Funktionen wie Fischauge oder Soft-Fokus erlauben es, Bilder auch ohne Computer direkt in der Kamera zu bearbeiten. Movieaufnahmen eröffnen weitere kreative Optionen. Die Kamera kommt in Gehäuse in sechs Farbvarianten (Jewellery Silver, Pure White, Cosmic Black, Crystal Blue, Velvet Red und Copper Orange) daher. Die neue u-mini DIGITAL ist ab Oktober 2004 für CHF 548.– (Richtpreis) erhältlich.

1

Neues Sicherheitsupdate für alle Panther-Benutzer

Apple hat ein neues Sicherheitsupdate für alle Mac OS X 10.3-Benutzer wie Software-Aktualisierung zur Verfügung gestellt: Das Security Update 2004-09-07 enthält mehrere Sicherheitsverbesserungen und wird allen Macintosh Benutzern empfohlen. Ausführliche Informationen zu diesem Update finden man bei Apple im Internet.

1