MacWeb im Anzeiger von Uster

Gestern Mittwoch ist in den Tageszeitungen für die Region Uster, dem Zürcher Oberländer und dem Anzeiger von Uster, ein grosser Bericht über MacWeb erschienen. Wir möchten diesen Bericht unseren Lesern selbstverständlich nicht vorenthalten. Viel Spass beim Lesen. Bericht

1

FileMaker Work Requests verfügbar

FileMaker gibt die Verfügbarkeit der deutschen Version der FileMaker Work Requests bekannt. Das Tool hilft Arbeitsgruppen und kleinen bis mittelgrossen Unternehmen bei der Organisation ihrer Arbeits- und Dienstleistungsaufträge. In die Anwendung integriert sind individuelle Berichte, vordefinierte Sicherheitsstufen fuer die Nutzung und wieder verwendbare Mailvorlagen. Das Tool ist sofort produktiv einsetzbar und kann erweitert werden. Der Preis fuer den reinen Download beträgt CHF 149.–, eine CD kostet CHF 159.– zuzüglich Versandgebühren. Weitere Informationen findet man auf der Filemaker-HomePage. FileMaker Work Requests funktioniert nur in Zusammenarbeit mit einer Voll- oder Demoversion von FileMaker Pro 7 und ist unter Windows XP sowie unter Mac OS X 10.2.8 oder höher lauffähig.

1

Das Smartbooks zu Office:mac 2004

Im Sommer hat Microsoft die neue Office-Version vorgestellt. In Office:mac 2004 ist die nebst der Verbesserung der Leistungsfähigkeit der einzelnen Module auch das Zusammenspiel aller Komponenten verbessert worden. Da heute die meiste Software, so auch das neuste Office-Paket, leider ohne Handbücher ausgeliefert wird, hat der Verlag Smartbooks ein umfassendes Buch zum neuen Office veröffentlicht. Dieses Buch führt die Komponenten und deren Zusammenarbeit an Beispielen und in Übersichten vor. Da an solch umfangreichen Anwendungspaketen immer wieder kritisiert wird, dass der Anwender nur einen sehr eingeschränkten Umfang davon nutzt, hat sich der Autor für dieses Buch das Ziel gesetzt, das Anwendungsspektrum für office:mac 2004 zu erweitern. Entourage als Kern des neuen Projektcenters bildet den Mittelpunkt der Anwendung und steht somit auch am Anfang des Buches.Word – eine Textverarbeitung, die gerade für umfangreiche Dokumente prädestiniert ist – wird ausführlich an unterschiedlichen Praxisbeispielen vorgestellt. Excel ist mehr als nur ein Rechenblatt; es kann die statistische Spezialanwendung ersetzen, aber auch eine Datenbank. PowerPoint ist nicht nur für die Präsentation vorbereiteter Folien, sondern auch als Ersatz für die Live-Gestaltung von Folien mit dem Overhead-Projektor geeignet. Das Instrument für die Integration aller Komponenten ist der MSN Messenger. Insbesondere jene Anwender, die bereits gewisse Grundfähigkeiten in einer oder mehrerer Office-Anwendungen erworben haben, sind mit diesem Buch gut bedient, denn sie bekommen an vielen Stellen Hinweise für effektivere Arbeitsweisen und fortgeschrittene Funktionen. Das neue Buch zu Office:mac 2004 kostet CHF 52.30, ist in Kürze verfügbar und kann hier online bestellt werden.

1

Mac OS X v.10.3.6 ist da

Apple hat ein neues Update zu Panther vorgestellt. Das 10.3.6 Update verbessert die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Mac OS X Version 10.3 Panther. Wir empfehlen allen Benutzern, dieses Update zu installieren, schreibt Apple in der Software-Aktualisierung. Das Update enthält folgende Verbesserungen:
Das File Sharing für Mac (AFP), UNIX (NFS) und PC (SMB/CIFS) Netzwerke wurde verbessert.
Die automatischen Netzwerkstarts und das Starten von Netzwerkprogrammen sind zuverlässiger.
Die OpenGL-Technologie wurde verbessert und die ATI- und NVIDIA-Grafiktreiber wurden aktualisiert.
Die Kompatibilität wurde auf zusätzliche FireWire Audio- und USB-Geräte erweitert.
Die Programme Rechner, DVD Player, Digitale Bilder und Safari wurden aktualisiert.
Die Kompatibilität mit Programmen von Drittanbietern wurde verbessert.
Die vorherigen Security-Updates sind zusätzlich integriert.
Ausführliche Informationen zu diesem Update findet man auf der Apple- Homepage.

1

MacSource ist wieder da

Mit gleichem Logo, aber nur noch als Online-Store. Vor über 5 Jahren musste MacSource Konkurs anmelden. Vorher war MacSource ein bekannter Mac-Händler mit drei Filialen in der Schweiz, in Zürich direkt am Central an bester Lage. Nun hat einer der damaligen MacSource-Gründer allen Mut genommen, und sich nochmals ins Mac-Business gewagt. Mit einem reinen Online-Store und tieferen Preisen als der übrige Handel, möchte man sich wieder ein Stück des Schweizer Mac-Markt-Kuchens abschneiden. Um das Debitorenrisiko zu eliminieren, bietet MacSource als Zahlungsmöglichkeit nur Vorauszahlung oder Nachnahme an. Weitere Infos gibt es auf der MacSource-HomePage.

1

CD- und DVD-Etiketten erstellen mit disclabel – Neue Version

Mit der Software disclabel hat man die Möglichkeit, traumhaft schöne und professionelle Etiketten für CDs und DVDs zu erzeugen; tausendmal attraktiver wie mit einem Stift, wie der Vertreiber Oloid schreibt. Die vorgegebenen Vorlagen erleichtern die zügige Herstellung erster, eigener Etiketten. Zudem können weitere Vorlagen direkt aus dem Internet geladen werden. Bilder können direkt von iPhoto integriert werden und Wiedergabelisten von iTunes werden natlos integriert. Passend zum Format einer CD bzw. DVD kann der Text kreisrund angeordnet werden. Die produzierten Etiketten können auf eine Vielfalt von vordefinierten Etiketten-Typen ausgedruckt werden. Die neue Version 2.2 bietet vorallem eine höhere Zuverlässig und eine Steigerung der Geschwindigkeit. disclabe kostet USD 29.95 (exkl. MwSt.); weitere Infos findet man auf der disclabel-HomePage.

1

Der neue Duden auch für den Mac

Vor Kurzem hat der Duden-Verlag den neuen Rechtschreibeduden, den bekannten Band 1, in der aktualisietren Version veröffentlicht. Dabei wurde auch an die Mac-Anwender gedacht. Als Teil der Office-Bibliothek 3.0, ist auch die neuste Duden-Version als CD-Rom für den Mac verfügbar. 125000 Wörter weist die neuste Version des Dudens auf; 5000 neue Wörter wie Alcopops, Billigflieger, googeln, Sars und Teuro wurden in den neuen Duden aufgenommen. Erstmals bietet der digitale Duden für mehrere Tausend Stichwörter akustische Aussprachehilfen auf Basis der Vertonungen durch die Aussprachedatenbank der ARD. Audiofiles gibt es beispielsweise zu den Begriffen El Kaida, B2B-Geschäft oder Grande Dame. Die Office-Bibliothek bietet ein einfaches Nachschlagen mit vielen Suchfunktionen. Sobald im Programm ein Wort getippt wird, erscheint es im Suchfenster, sodass der Cursor dort nicht erst platziert werden muss. Die gefundenen Daten können ausgedruckt oder in andere Applikationen kopiert werden. Der Duden, Band 1, für den Mac ist für ca. CHF 35.00 erhältlich. Selbstverständlich gibt es auch weitere Bände, wie beispielsweise das Synonymwörterbuch. Weiter Infos zur Duden-Kollektion für den Mac gibt es auf der Duden- Homepage.

1

iTunes 4.7

Im Zusammenhang mit dem iPod Photo hat Apple noch iTunes 4.7 vorgestellt und meint dazu: iTunes 4.7 unterstützt das Kopieren von Fotos auf einen iPod photo und die Anzeige von doppelten Titeln in Ihrer Bibliothek. Ausserdem enthält diese Version Leistungsverbesserungen.

1

iPod Store

Zum Music-Event vom 26.10.2004 hat Apple diverse neue Produkte rund um den iPod vorgestellt. In der Zwischenzeit hat Apple einen speziellen iPod-Store eingerichtet, welcher alles rund um den iPod verkauft.

1

iPod Special Edition U2

Apple hat die Special-Edition U2 iPod als Teil einer Partnerschaft zwischen Apple, U2 und der Universal Music Group (UMG) vorgestellt. Die Zusammenarbeit hat zum Ziel, gemeinsam innovative Produkte für die Ära der digitalen Musik zu kreieren. Der neue „U2 iPod bietet Platz für bis zu 5.000 Lieder; die Gehäusefarbe ist im satten Schwarz gehalten, das Click-Wheel kontrastreich ganz in kräftigem Rot. Auf der Rückseite sind die Unterschriften aller U2-Bandmitglieder eingraviert. Der neue 20 GB Special Edition U2 iPod wird ab Ende November für CHF 529.- inkl. MwSt. erhältlich sein. Im Lieferumfang befinden sich Ohrhörer, ein 1,2 Meter langes 30-Pin-auf-FireWire-Kabel, ein 1,2 Meter langes 30-Pin-auf-USB-Kabel und eine CD mit iTunes 4.7 für Mac und Windows-Computer.

1

Hier ist der iPod Photo!

Apple hat den iPod Photo vorgestellt, das neueste Mitglied der iPod Familie, mit dem sich das eigene Musik- und Fotoarchiv überallhin mitnehmen läßt. Der iPod Photo speichert neben der Musiksammlung bis zu 25.000 digitale Fotos, die über sein brillantes hochauflösendes Farbdisplay wiedergegeben werden. Das gesamte Fotoarchiv läßt sich nahezu verzögerungsfrei per Click Wheel durchblättern. Musik und Fotos lassen sich auf dem iPod Photo zu faszinierenden Diashows kombinieren, die durch die TV-Out-Schnittstelle über ein Fernsehgerät oder einen Beamer präsentiert werden können. Mit Speicherkapazitäten von 40GB bzw. 60GB speichert der iPod Photo bis zu 10.000 bzw.15.000 Songs.

1

Diverse neue iTunes Music Stores – ohne Schweiz!

Neu dabei sind Austria, Belgium, Finland, Greece, Italy, Luxembourg, Netherlands, Portugal und Spain. Dies erfährt man, wenn man in iTunes den Musicstore öffnet.

1

Umfrage zur Apple Macintosh-Nutzung

Die Schweizer Firma Prismo führt eine Umfrage zum Apple Macintosh durch. Die Macintosh Umfrage untersucht gemäss Prismo die langfristigen Hardware und Software Trends von Apple Macintosh Anwendern weltweit, mit Schwergewicht im deutschsprachigen Raum. Sie ist vor allem für Anbieter von Interner Servives (z.B. OnlineBanking) und Mac-Produkten von grossem Interesse. Die genaue Zielsetzung dieser Umfrage kann auf der Prismo-HomePage nachgelesen werden. Prismo freut sich auf eine rege Teilnahme an der Macintosh-Umfrage .

1

4D 2004 Präsentation am 2. November

Der Schweizer Vertreter für 4D-Produkte veranstaltet einen Informationsnachmittag zum neuen 4D 2004-Version. Wir stellen Ihnen die wichtigsten neuen Features von 4D 2004 vor und präsentieren konkrete Anwendungsmöglichkeiten. Auch für Ihre Fragen haben wir genügend Zeit eingeplant. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält ein komplettes 4D 2004 Evaluations-Paket und nimmt an der Verlosung eines Apple iPod mini teil. Die Veranstaltung findet am 2. November von 14.00 bis 17.00 im Hotel Mövenpick in Zürich-Regensdof statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular findet man auf der HomePage der Firma Ajar.

1

Grosser MUS-Event: Alles rund um aktuelle Büro-Software auf dem Mac

Welche Neuigkeiten bietet MS Office 2004? Sind Apple Works, Ragtime oder OpenOfficeProgramme eine geeignete Alternative, und wie gut funktioniert der Datenaustausch mit anderen Welten? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Mac-User am Samstag, 20. November 2004, in den professionellausgestatteten Räumlichkeiten der Credit Suisse am Uetlihof in Zürich. Das Thema dreht sich hauptsächlichum Office-Pakete auf dem Mac. Ein Schwerpunkt wird hierbei natürlich die neue Software Office 2004 von Microsoft sein, das speziell zum Projektmanagement Neues bietet. Auch das sehnlichst erwartete neueRelease von Virtual PC, das eine Brücke zur PC-Welt jetzt auch für die neue Mac-Generation bietet, wird selbstverständlich vorgestellt. In parallel laufenden Workshops wenden Interessierte die Tipps und Tricks aus den Präsentationen gleichselber an. Ein eigens dafür eingerichteter Kursraum mit modernster Ausstattung steht dafür bereit. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema Welchem Office-Programmgehört die Zukunft?. Hier erwarten wir eine spannende Diskussion zwischen Vertretern von Microsoft und Apple sowie Referenten und Mitgliedern des MUS-Vorstands. Es sind alle Mac-Anwender/innen und Mac-Interessierten herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es auf der MUS-HomePage.

1

Update für Microsoft Office 2004 for Mac

Die Macintosh Business Unit (Mac BU) bei Microsoft gab bekannt, dass nun Service Pack 1 (SP1) zu Office 2004 für Mac über Microsoft AutoUpdate verfügbar ist. Die Kunden sind angehalten SP1 herunterzuladen. Es behandelt potentielle Sicherheitsaspekte und Bugs, bei deren Auffindung das Feedback der Nutzer eine wichtige Rolle spielte. Neu in Office 2004 ist das Microsoft Error Reporting Protocol (MERP), mit dem Kunden Bugdaten anonym an Microsoft melden können. Sie tragen damit zur Entwicklung effizienter Fixes bei und verbessern die Stabilität von Office 2004 insgesamt.

1

FileMaker-Updates

FileMaker bietet ab sofort auf ihrer HomePage kostenlose multilinguale Updater fuer seine Produkte FileMaker Pro 7 und FileMaker Developer 7 an. Die umfangreichen Updates verbessern die FileMaker 7-Produkte hinsichtlich Leistung und Funktionsumfang.

1

neuer Bruder zu den grossen PowerMac G5-Modellen

Apple hat die Power Mac G5 Linie um ein Modell mit einem einzelnen 1,8GHz-Prozessor ergänzt, das ab CHF 2299.- (inkl. MwSt.) erhältlich ist. Die bestehende Modellreihe Power Mac G5 Dual 2,5 GHz, Dual 2,0 GHz und Dual 1,8 GHz wird so mit einem preisgünstigen Einstiegsmodell erweitert, das gleichermassen leistungsfähig wie erweiterbar ist.
Der neue 1,8GHz Power Mac G5 ist in Kürze in einer Standard-Konfiguration für CHF 2299.- (inkl. MwSt.) erhältlich und verfügt über, einen 1,8 GHz 64-Bit PowerPC G5, 600 MHz Front-Side Bus, 256 MB 400 MHz DDR SDRAM (maximal 4GB), 80 GB Serial ATA Festplatte, AGP 8X Pro Grafik-Steckplatz, NVIDIA GeForce FX 5200 Ultra mit 64 MB DDR SDRAM, 3 PCI Steckplätze (64-Bit, 33 MHz) und 8x SuperDrive (DVD-R/CD-RW).
Zu den Optionen gehören bis zu 4 GB RAM, 160 GB und 250 GB Serial ATA Festplatten, Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk, Grafikkarten (ATI Radeon 9600 XT, ATI Radeon 9800 XT und NVIDIA GeForce 6800 Ultra DDL), AirPort Extreme Card, Bluetooth Modul, eine Apple Fibre Channel PCI-X Card, Apple PCI-X Gigabit Ethernet Card sowie Mac OS X Server v10.3 Panther. Weitere Infos gibts hier.

1

schnellere und günstigere iBooks

Apple hat schnelle und preiswerte iBook G4-Modelle vorgestellt, die jetzt serienmässig mit AirPort Extreme (802.11g WLAN) ausgestattet und ab CHF 1499.– (inkl. MwSt.) erhältlich sind. Die iBook-Modellreihe verfügt über einen PowerPC G4-Prozessor mit bis zu 1,33GHz. Im Lieferumfang befindet sich mit iLife 04 eine Programmsammlung zur Verwaltung von digitaler Musik und Fotos, zur digitalen Filmbearbeitung und Musikproduktion sowie zur Erstellung hochwertiger DVDs. Das iBook G4 wurde für das digitale Leben unterwegs konzipiert und ist zu Hause und an Universitäten äusserst beliebt, sagt David Moody, Vice President Worldwide Mac Product Marketing von Apple. Mit serienmässigen AirPort Extreme WLAN und schnelleren PowerPC Prozessoren machen wir das iBook G4 für diesen Anwenderkreis noch attraktiver. Bluetooth ist optional ebenfalls erhätlich. Die Konfigurationen sehen wie folgt aus:
Das 1,2 GHz PowerPC G4 iBook, das nur 2,2 kg wiegt, kostet CHF 1499.– (inkl. MwSt.) und verfügt über: ein brilliantes 12,1-Aktivmatrix TFT-Display, 256MB DDR SDRAM Speicher, erweiterbar auf bis zu 1,25GB, eine 30GB Ultra ATA Festplatte, AirPort Extreme (802.11g WLAN mit 54 MBit/s), zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, einen VGA-, optional S-Video und Composite Video-Ausgang, Ethernet (10/100BASE-T) und ein Combo (DVD-ROM/CD-RW) Einzugslaufwerk.
Das 1,33 GHz PowerPC G4 iBook, das nur 2,7 kg wiegt, kostet CHF 1999.– (inkl. MwSt.) und verfügt über ein brilliantes 14,1-Aktivmatrix TFT-Display, 256MB DDR SDRAM Speicher, erweiterbar auf bis zu 1,25GB, eine 60GB Ultra ATA Festplatte, AirPort Extreme (802.11g WLAN mit 54 MBit/s), zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, einen VGA-, optional S-Video und Composite Video-Ausgang, Ethernet (10/100BASE-T) und ein Combo (DVD-ROM/CD-RW) Einzugslaufwerk.
Das 1,33 GHz PowerPC G4 iBook (SuperDrive), das nur 2,7 kg wiegt, kostet CHF 2299.– (inkl. MwSt.) und verfügt über ein brilliantes 14,1-Aktivmatrix TFT-Display, 256MB DDR SDRAM Speicher, erweiterbar auf bis zu 1,25GB, eine 60GB Ultra ATA Festplatte, AirPort Extreme (802.11g WLAN mit 54 MBit/s), zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, einen VGA-, optional S-Video und Composite Video-Ausgang, Ethernet (10/100BASE-T) und ein SuperDrive (DVD-R/CD-RW) Einzugslaufwerk.
Auf jedem iBook ist Panther selbstverständlich vorinstalliert. Die iBooks sollten in Kürze im Handel erhältlich sein. Weiter Infos gibt es auf der aktualisierten iBook-Seite von Apple.

1

Adobe präsentiert ihre Creative Suite auf einer neuen Online-Plattform

Adobe Systems bietet kreativen Anwendern eine neue Möglichkeit, die Werkzeuge der Adobe Creative Suite kennen zu lernen. Die Creative Suite ist mehr als eine Sammlung einzelner Programme, sie verbindet in einem Paket integrierte Software für Bildbearbeitung, Layout, Grafik- und Webdesign sowie Printproduktion, wie Adobe schreibt. Unter www.adobe.de/suite erhalten Nutzer ab sofort zahlreiche Anregungen, wie sie mit Adobes Produkten ihre Design-Ideen umsetzen können. Ein Kurzüberblick zeigt die wichtigsten Funktionen der Programme der Creative Suite. Beispiel-Workflows demonstrieren die Zusammenarbeit und Integration von Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, GoLive und Acrobat. Testversionen aller Produkte können als CD bestellt oder direkt von der Seite herunter geladen werden.

1