MacLink Plus 14 von Dataviz – Neue Version

Mit MacLink Plus ist eine PC-Mac-Konvertierung kein Problem mehr. Wegen der Qualität der Ergebnisse hat sich MacLinkPlus Deluxe zum führenden Produkt für die Konvertierung von Dateien auf dem Macintosh entwickelt. Seit über 19 Jahren verlassen sich die Kunden von DataViz auf schnelle, stabile und qualitativ hochwertige Dateikonvertierungen, um kompatibel zu bleiben. Konvertiert jede Datei, ganz gleich, woher sie stammt. Kann soger Bilder anzeigen, die aus Anwendungen stammen, die Sie nicht besitzen. Ausserdem können unlesbare E-Mail-Anlagen dekodiert werden. Die neue Version verfügt unter anderem über eine Integration mit dem Mac OS X Adressbuch, erscheint mit einer neuen und einfacheren Aqua-Benutzeroberfläche und unterstützt AppleScript. Die Software ist im Handel für ca. CHF 116.– zu erwerben. Weitere Infos gibt es beim Vertreiber für die Schweiz.

1

Panther-Night auch bei Ingenodata in Basel und bei Letec in Zürich

Auch die Ingeno Data in Basel veranstaltet eine Panther-Night. Somit können auch die Basler Panther bereits am 24. Oktober 2003 erleben. Die Letec AG in Zürich veranstaltet ebenfalls eine Panther-Night am 24. Oktober 2003 ab 20.00 Uhr. Diverse Händler öffnen zudem am Samstag, 25. Oktober 2003 ihre Tore und präsentieren das losgelassene Raubtier. Weitere Infos dazu gibts hier.

1

Panther-Night bei Data Quest

Am 24. Oktober 2003 veranstaltet die Data Quest AG ihre Panther-Night. Mac OS X v10.3 wird ab 20.00 Uhr in den Filialen von Dietikon, Zürich und Bern präsentiert und steht zum Verkauf bereit. Weitere Infos gibts auf der Data Quest-HomePage.

1

iPod kann neu Ton aufnehmen und Bilder speichern

Apple hat heute ein kostenloses Software Update für den weltweit beliebtesten portablen Digital Music Player iPod vorgestellt. Das iPod Software Update 2.1 unterstützt das neue iPod-Zubehör von Belkin, mit dem sich viele Stunden Sprache aufnehmen und Tausende von digitalen Fotos auf dem iPod speichern lassen. Die neue iPod-Software für Mac und Windows beschleunigt das Browsen durch umfangreiche Musiksammlungen, erlaubt es, On-The-Go-Playlists mit iTunes zu synchronisieren und testet die Kenntnisse des iPod-Besitzer mit einem Musik-Quiz über die eigene Musiksammlung. Mit den neuen Sprachaufzeichnungs-Features des iPod lässt sich ein Belkin Voice Recorder dazu nutzen, über 600 Stunden an Vorlesungen, Interviews oder Audio-Notizen auf einem 40 GB iPod zu speichern. Sobald der iPod an einem Mac oder Windows-Computer angeschlossen wird, werden die Aufzeichnungen ebenso wie vorhandene Songs und Playlisten automatisch synchronisiert. Die Audio-Aufnahmen werden im WAV-Format aufgezeichnet und können einfach editiert oder per E-Mail verschickt werden. Der iPod Voice Recorder von Belkin ist das erste Drittanbieter-Zubehör, das die neuen Fähigkeiten des iPod nutzt. Der ultrakompakte Belkin Voice Recorder für den iPod verfügt über ein hochqualitatives omnidirektionales Mikrofon, einen 16mm Lautsprecher und arbeitet über den Kopfhörerausgang mit allen iPod Digital Music Playern mit Docking-Anschluss zusammen. Der Aufnahmestatus wird vom iPod auf dem LCD Display angezeigt. Die neue Fotospeicherfunktion des iPod erlaubt es, über den Belkin Media Reader, auf einem 40 GB-Modell über 20.000 digitale Fotos einer 3-Megapixel-Kamera einzulesen und zu speichern, um die eigene Fotosammlung überallhin mitzunehmen. Das schafft Platz auf dem Speichermedium der Kamera, damit weiter Bilder gemacht werden können und erspart die Anschaffung zusätzlicher Speicherkarten. Wird der iPod am Mac oder am Windows-PC angeschlossen, werden die Fotos an den Computer bzw. die Fotoverwaltungssoftware des Anwenders übertragen. Unter Mac OS X erkennt iPhoto den iPod automatisch als Speichermedium und überträgt die gemachten Fotos in die iPhoto Library &endash; ganz so als wäre eine Kamera angeschlossen. Der neue Media Reader für iPod von Belkin ist das ideale Tool für professionelle Fotografen und Urlauber. Er wird über den Docking-Anschluss mit dem iPod verbunden und unterstützt die fünf verbreiteten Speicherkarten-Formate CompactFlash, SmartMedia, Memory Stick, SD und MMC. Das neue Belkin iPod-Zubehör ist ab November erhältlich. Der Belkin Voice Recorder kostet CHF 69.- inkl. MwSt., der Belkin Media Reader CHF 169.- inkl. MwSt.

1

Music-Store auch für Windows – weiterhin jedoch nur in den USA

Apple hat heute die zweite Generation des revolutionären iTunes Music Store für Mac- als auch Windows-Nutzer vorgestellt. Der neue iTunes Music Store bietet jetzt auch Windows-Anwendern die Möglichkeit, den Online Music Store mit all den Vorzügen, die Mac-User schätzen, zu nutzen &endash; die gleiche Auswahl an Musiktiteln, die gleichen Nutzungsrechte und das gleiche 99-Cent-pro-Song-Preisschema. Seit dem Start vor sechs Monaten haben Musikfans über 13 Millionen Songs gekauft und heruntergeladen und somit den iTunes Music Store zum weltweit führenden Download-Musikdienst gemacht. Mit Songtiteln der fünf grössten Musikunternehmen und mehr als 200 unabhängigen Musik-Labels wächst das Angebot im iTunes Music Store täglich &endash; Ende Oktober kann der Nutzer aus über 400000 verschiedenen Liedern wählen. Mit der Kombination aus der iTunes Digital Jukebox-Software, dem iTunes Music Store (derzeit nur in den USA) und dem marktführenden MP3-Player iPod bietet Apple Musikliebhabern eine vollständige Lösung, um ihre digitalen Musiksammlungen zu kaufen, zu verwalten &endash; und zu geniessen. Nun können auch Windows-Anwender ihren iPod mit iTunes einsetzen. Apple hat heute ausserdem eine Online-Musik-Allianz mit America Online angekündigt, die zum Inhalt hat, bis zum Jahresende für jeden der 25 Millionen Mitglieder von AOL eine sofortige Ein-Klick-Registrierung für den iTunes Music Store zu realisieren. America Online wird diverse Links zu Künstlern, Songs oder Alben des iTunes Music Stores in die Inhalte des eigenen Webportals AOL Music einbinden, und so aus dem Kontext heraus den Mitgliedern intelligente und direkte Verbindungen zum iTunes Music Store zum Anhören oder Kaufen ihrer gewünschten Lieder herstellen. Apple wird im Gegenzug Ausschnitte von populären Musikevents über den iTunes Music Store zugänglich machen. Der neue iTunes Music Store verfügt über eine weitere, einzigartige Innovation &endash; das ‚Allowance-Feature (Patent eingereicht), mit dem Eltern automatisch die Geldbeträge im iTunes Music Store festlegen können, die monatlich vom Account ihrer Kinder abgerufen werden können. Das ist das erste Mal, dass Eltern ihren Kindern eine legale Alternative zum illegalen Filesharing bieten können. Über den neuen iTunes Music Store können nun auch Gutscheine an Familienangehörige und Freunde verschickt werden, um Musik zu verschenken. Um den iTunes Music Store zu nutzen ist iTunes 4.1 erforderlich. Als Betriebssystem werden Mac OS X ab 10.1.5 oder Windows XP oder 2000 unterstützt. Leider ist das Angebot weiterhin nur auf die USA beschränkt. Zudem hat Apple eine Werbeaktion mit Pepsi-Cola Nordamerika angekündigt: Mac- und Windows-Anwender können in den USA 100 Millionen Lieder legal und kostenfrei aus dem iTunes Music Store von Apple beziehen. Ab dem 1. Februar 2004 werden 100 Millionen Gewinncodes nach dem Zufallsprinzip auf den Verschlüssen von 0,2 Liter- und 1 Liter-Flaschen der Marken Pepsi, Diet Pepsi und Sierra Mist plaziert. Der Gewinn, ein kostenloser Song, kann im iTunes Music Store eingelöst werden. Unter einfach den Code, der am Boden des Flaschendeckels angebracht ist, eingeben &endash; und schon kann der Gewinner einen der über 400000 Songs, der normal 99 Cent kostet, kostenlos herunterladen. Die Pepsi iTunes Kampagne startet mit einem Werbespot während des SuperBowls am 1. Februar 2004 und läuft bis 31. März 2004.

1

Apple – Quartals und Fiskaljahr mit Gewinn und Umsatzsteigerung

Apple Computer, Inc. hat heute die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2003 bekannt gegeben, das am 27. September 2003 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Netto-Gewinn von 44 Millionen US-Dollar bzw. 0,12 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Verlust von 45 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2002. Der Quartalsumsatz betrug 1,715 Milliarden US-Dollar – 19 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Die Bruttogewinnspanne lag bei 26,6 Prozent im Vergleich zu 26,4 Prozent im Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 38 Prozent. Apple hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2003 787000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 7 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 336000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen. Es war ein hervorragendes Quartal – ganz im Zeichen unserer neuen Produkte, sagte Steve Jobs, CEO von Apple. Wir haben die superschnelle Power Mac G5-Serie, neue PowerBooks und neue iPods auf den Markt gebracht. In Kürze werden wir die nächste Version unseres Betriebssystems, Mac OS X v10.3 Panther, veröffentlichen und morgen werden wir noch einige hochinteressante Neuheiten rund um unser Musik-Business bekannt geben. Für das Gesamtgeschäftsjahr 2003 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 69 Millionen Dollar bei einem Umsatz von 6.21 Mrd. US-Dollar, im Vergleich zu einem Nettogewinn von 65 Mio. US-Dollar und 5.74 Mrd. US-Dollar Umsatz im Fiskaljahr 2002.

1

20 Jahre MACup – 20 Jahre Macintosh

Der Macintosh feiert Geburtstag, und Deutschlands dienstältestes Macintosh-Anwendermagazin sitzt mit am Tisch. Im kommenden Jahr werden der Apple Rechner und die MACup 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat MACup den exklusiven 20 Jahre Macintosh-Kalender 2004 geschaffen. Jeden Monat wird man von einem anderen, von MACup-Fotograf Klaus Westermann ausschliesslich für diesen Kalender aufgenommenes Macintosh-Modell, begleitet. Der edle 20 Jahre Macintosh-Kalender 2004 im Format 44 mal 60 Zentimeter ist auf hochglänzendem, schwerem Papier gedruckt und kostet CHF 47.00 zuzüglich CHF 7.00 für den Versand. Weitere Infos gibts hier.

1

Mac OS X 10.3 Up-To-Date-Programm

Bei neuen OS-Versionen bietet Apple bekanntlich jeweils das Up-To-Date-Programm an. Wenn man nach einem bestimmten Datum ein Produkt/Gerät erworben hat, erhält man das neu Produkt vergünstigt. Das gleiche gibt es auch bei Mac OS X. Wer beispielsweise nach dem 8. Oktober 2003 einen Mac (exkl. G5) gekauft hat, erhält OS X 10.3 für nur CHF 30.– Bearbeitungsgebühr. Bei G5-Käufern spielt das Kaufdatum keine Rolle, jeder G5-Käufer erhält Mac OS X 10.3 für nur CHF 30.–. Alle Infos zu den übrigen Bedingungen gibt es auf der OS X-Up-To-Date-Page von Apple.

1

Richtpreise Mac OS X 10.3-Produkte

Der Vollständigkeit halber veröffentlichen wir hier gerne noch die Richtpreise für die Mac OS X-Produkte, welche ab dem 24. Oktober 2003 verfügbar sind:
Mac OS X 10.3 CHF 199.–
Mac OS X 10.3 Education Price CHF 149.–
Mac OS X 10.3 5er Familien Lizenz CHF 319.–
Mac OS X 10.3 Server CHF 799.–

1

Buch zu Final Cut Express

Der Verlag Galileo hat ein Buch zu Final Cut Pro veröffentlicht. Dieses Buch ist wie die Software Final Cut Express für das DV-Format optimiert. Es erläutert leicht verständlich alles, was man wissen muss, um überzeugende Videos zu erstellen: es zeigt die optimale Aufnahme und den Import der Daten, die Installation und Konfiguration von FCE, die Benutzeroberfläche, sinnvolle Voreinstellungen, erste Schnitte, gibt Tipps zu erweiterten Schnitttechniken und Übergängen … Man lernt praxisnah, wie man Filme korrigieren kann, mit Effekten, Filtern und Titeln anreichert und für die verschiedenen Zwecke ausgibt. Weitere Infos gibts hier.

1

iCal 1.5.1 & iSync 1.2.1

Nebst der interessanten Ankündigung von OS X 10.3 hat Apple die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.5.1 der Software iCal bekanntgegeben. Ebenfalls zum kostenlosen Download steht mit iSync 1.2.1 eine verbesserte Version der Synchronisations-Lösung von Apple bereit. Zusätzlich zu der Möglichkeit mehrere Kalender zu verwalten und im Internet zugänglich zu machen, besticht iCal durch eine komplett neue Benutzeroberfläche zum Anlegen und Verwalten von Terminen sowie einer besseren Zeitzonen-Unterstützung. iSync ermöglicht es dem Mac-Anwender, Adressen und Kalenderdaten zwischen Mobiltelefonen, PalmOS-PDAs, iPods und anderen Macs zu synchronisieren. Mit der aktuellen Version 1.2.1 wird die Kalendersynchronisation auch mit Symbian-basierten Endgeräten möglich, ergänzend wird die Unterstützung bluetooth-fähiger Mobiltelefone um weitere Sony Ericsson-Geräte erweitert. iSync 1.2.1 bietet komplette Kalendersynchronisation für Symbian-basierte Smartphones, wie beispielsweise das Nokia 3650, Nokia 7650 oder das P800 von Sony Ericsson. Mit dem Support für das T616 und Z600 unterstützt iSync 1.2.1 mittlerweile mehr als 20 Mobiltelefone von Herstellern wie Nokia, Motorola, Siemens und Sony Ericsson. iCal ist das erste Kalenderprogramm, das die Möglichkeit bietet, Kalender im Internet zu veröffentlichen und zu abonnieren. Anwender können ihre iCal-Kalender online publizieren, um sie anderen Internet-Nutzern, sei es über .Mac oder jeden anderen WebDAV-Server, zur Verfügung zu stellen. iCal 1.5.1 und iSync 1.2.1 stehen ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

1

Panther am 24. Oktober 2003 – Eine Party?

Panther enthält mehr als 150 neue Features, darunter einen völlig neuen Finder, der mit einem Mausklick alle wichtigen Files und Verzeichnisse des Anwenders zugänglich macht, den neuartigen Fenstermanager Exposé und iChat AV, eine komplette Videokonferenz-Lösung. Panther setzt einen neuen Massstab für Betriebssysteme, an dem sich alle anderen messen lassen müssen, sagt Steve Jobs, CEO von Apple. Mit über 150 neuen Features bieten wir schon jetzt Innovationen an, auf die man in anderen Betriebssystemen noch Jahre warten muss. Panther verfügt über einen völlig neu entwickelten Finder mit einer Suchfunktion, die bis zu sechsmal schneller ist als unter Mac OS X v10.2 Jaguar. Über den neuen Finder sind alle wichtigen Verzeichnisse, Volumes, Server und die iDisk an einem Ort vereint und über einen Mausklick zugänglich. Der neue Finder erlaubt es zudem, über das Netzwerk dynamisch durch Mac-, Windows- und UNIX-Fileserver zu browsen. Mit Exposé führt Panther eine neuartige Fensterverwaltung ein, mit der sich alle offenen Fenster im Überblick darstellen und das gewünschte Fenster bequem auswählen lassen. Exposé sortiert überlappende Fenster in einer verkleinerten Darstellung, sodass der Anwender sofort jedes offene Fenster im Blick hat und das gerade aktive Fenster wechseln oder zu einem beliebigen Dokument auf dem Schreibtisch navigieren kann. Exposé basiert auf der Quartz-Engine von Mac OS X und erleichtert den Umgang mit der Vielzahl an Files, Programmen und Projekten, mit denen ein Anwender heutzutage zu tun hat. Panther besitzt mit iChat AV ein Instant-Messaging-Programm, eine sehr einfach zu bedienende Videokonferenz-Lösung, die Vollbild-Video und Audio in hoher Qualität bei Breitbandverbindungen gewährleistet. iChat ermöglicht natürliche Unterhaltungen über das Internet ohne Konfigurationsaufwand und ist seit der Vorstellung der Beta-Version im Juni von über einer halben Million Anwender getestet worden. Alle weiteren Neuerungen kann bei Apple nachlesen. Panther wird gemäss aktuellem Wissensstand in der Schweiz exakt am Freitag, 24. Oktober 2003 um 20.00 Uhr das Licht der Welt erblicken. Nach den uns vorliegenden Infos werden einige Händler in der Schweiz abends um 20.00 Uhr nochmals ihre Türen öffnen. Ab dem 25. Oktober 2003 sollten dann alle Händler mit Mac OS X 10.3 bestückt sein. Sobald es neue News gibt, werden wir hier wieder berichten!

1

Der Panther ist los….! Mac OS X 10.3 ist bald da!

Mac OS X 10.3 Panther ist ab 24. Oktober 2003 verfügbar! Weitere und detaillierte News folgen.

1

Datenbank Trading-Info aktualisiert

Wir haben unsere Adressdatenbank wieder ein wenig aktualisiert. Darin finden sich Adressen, Telefonnummern, Internet-Adresse und Angaben zu Produkten und Dienstleistungen von Mac-Händlern, Soft- und Hardware-Firmen, Computerschulen, Distributoren, und vieles mehr! Leider ist es nicht immer möglich, über alle Mutationen im Bilde zu sein. Um so mehr freuen wir uns auf Feedbacks über veraltete oder fehlende Einträge.

1

Mac OS X 10.2.8 ist wieder da.

Und das meint Apple dazu: Mit dem 10.2.8 (Build 6R73) Update wird die Funktionalität und Zuverlässigkeit für folgende Programme, Dienste und Technologien verbessert: Audio, Bluetooth, Classic Umgebung, Finder, Grafik, LDAP, Energieversorgung und Safari. Zusätzlich wird die Kompatibilität mit FireWire und USB-Geräten erweitert. Außerdem enthält es einen aktualisierten Ethernet-Treiber für 450 MHz und 500 MHz Power Mac G4 Computer mit zwei Prozessoren und eine Aktualisierung des Batterie-Menüs. Das Update enthält auch aktualisierte Sicherheitsfunktionen und die aktuellen Security-Updates. Das Update gibts wie Software-Aktualisierung oder im Internet (Update von 10.2.6 oder 10.2.7 auf 10.2.8). G5-Anwender wählen diesen Link. Und das Combo-Update gibts hier.

1

FileMaker spielt Christkind- und Weihnachtsmann

FileMaker hat die ultimative Weihnachtsaktion ins Leben gerufen: Kaufen Sie eine Vollversion FileMaker Pro und wir schicken ein weiteres KOSTENLOSES Exemplar an einen von Ihnen benannten Freund oder Kollegen! Das was uns FileMaker hier verspricht, stimmt wirklich. Wenn man bis zum 15. Dezember 2003 ein FileMaker Pro 6 erwirbt, kann man eine Adresse eines Freundes oder Bekannten an FileMaker melden. Diese Person erhält anschliessend GRATIS eine Version von FileMaker Pro 6 zugesandt. Lassen Sie sich diese phantastische Gelegenheit nicht entgehen, Ihren Freunden oder Kollegen zu zeigen, was sie sich bislang haben entgehen lassen, schreibt FileMaker auf deren HomePage.

1

Media Markt Dietlikon mit Mac-Sortiment

Am 25. September 2003 eröffnete der neue und viel grössere Media Markt Dietlikon ZH. Nun sind im Media Markt Dietlikon plötzlich auch Apple-Produkte zu finden. Schön präsentiert sind mobile Geräte, iMacs, eMacs, Displays und natürlich der G5 nebeneinandergereit. Ob es es das Angebot auch in anderen Filialen von Media Markt gibt, haben wir bis jetzt noch nicht in Erfahrung bringen können. Wer hat den neuen Media Markt schon besucht, was sind Eure Meinungen zu den Apple-Produkten im Sortiment?

1

Bilder vom Aluminium Powerbook 15"

Die MacWeb-Redaktion hatte die Möglichkeit, das Powerbook 15 Aluminium zu testen. Wir möchten es nicht unterlassen, unseren Besucher einige Bilder dieses edlen Notebooks aus dem Hause Apple zu zeigen.

1

C-Channel sucht PayMaker-Betatester

Vor gut einem Jahr hat die Firma C-Channel das Produkt PayMaker für Mac (Offline-Zahlungserfassung fürs Onlinebanking) vom Markt genommen. Zu diesem Schritt hat man sich infolge hoher Anpassungskosten entschlossen. Diese Meldung hat dannzumal soviel Aufsehen be den Anwendern ausgelöst, dass sich ein Entwickler dazu entschlossen hat, dieses Produkt wieder ins Leben zu rufen. Ab Mitte Oktober 2003 wird es eine Beta-Version des neuen PayMakers geben. Diese läuft jedoch nur noch unter OS X. Wer an einem Beta-Test interessiert ist, kann sich beim Produktemanager, Markus Imgrüt, melden.

1

Kreuzworträtesel erstellen auf dem Mac

Wir Schweizer sind ja bekanntlich fanatische Kreuzworträtsel-Löser. Doch wie wärs mal mit dem Kreieren eines eigenen? Für die Frau/Freundin oder umgekehrt. Oder als Quiz für die nächste Geburtstagsparty? Mit der Software Crosswordz hat man die Möglichkeit, auf eine ganz einfache Weise Kreuzworträtsel mit der Erfassung von Fragen/Hinweisen und den entsprechenden Antworten ein Kreuzwort- oder ein Wortsuchrätsel zu kreieren. Um das Rätsel noch persönlicher zu machen, kann es mit einem Hintergrundbild (Photo) untermalt werden. Crosswordz von Solrobots ist Shareware und kostet USD 39.–. Selbstverständlich ist es in deutsch verfügbar.

1