First Millionen X für Mac OS X

Wie uns der Hersteller, die deutsche Firma Hartmann Software informierte, wurde die Büro-Komplettlöschung in einer neuen Version für Mac OS X veröffentlicht. FirstMillion ist eine umfangreiche Büro-Komplettlösung im Bereich Buchhaltung, Kundenverwaltung, Fakturierung und Warenwirtschaft. Alle diese Funktionen werden in einem Programm bereitsgestellt, es müssen nicht unzählige Zusatzmodule gekauft und installiert werden. Es handelt sich auch nicht um eine simple Datenbankapplikation. Alle Programmteile arbeiten dabei von einer Oberfläche aus und tauschen dort, wo es sinnvoll ist, selbsttätig die Daten aus. Weitere Infos zu Produkt und Preis, sowie eine Downloadmöglichkeit gibt es hier.

1

Smartbooks Panther-Buch nun mit zusätzlichem Geschenk

In unserer Newsmeldung vom 9.11.2003 haben wir darauf hingewiesen, dass über MacWeb das per 8. Dezember 2003 erscheinende Smartbooks zu Mac OS X 10.3 Panther vorbestellt werden kann, um zu den ersten Besitzern dieses Buches zu gehören. Wie uns Smartbooks nun zudem informierte, liegt jedem Buch ein Talon bei, um bei Interesse die Zeitschrift Mac Life zu abonnieren. Dabei erhält man die ersten zwei Ausgaben von Mac Life gratis. Vielleicht noch ein Grund, das Buch bereits jetzt hier vorzubestellen.

1

Infoweek.ch fragt nach den besten Produkten

Alle Jahre wieder fragt Infoweek.ch nach den besten Produkten im Computerbereich. Von Software über Hardware bis zur Innovation des Jahres darf man abstimmen, welches Produkte oder welche Innovation eine Auszeichnung erhalten soll. Wäre doch schön, wenn wir als Mac-Anwender den Apple Produkten oder Apple Innovationen die eine oder andere Stimmen geben würden… Hier gehts zur Umfrage.

1

iPod Werbespot im Fernsehen

In diversen Fernsehstation ist seit Freitag der iPod-Werbespot zu sehen. Teilweise bis zu über 15 Mal ist der Werbespot von Apple für den schweizerdeutschen und französischsprachigen Raum gebucht worden. Nebst SF1, SF2 strahlt Apple den Werbespot auch bei StarTV oder im Schweizer Werbefenster von Pro7 aus. Vorallem ist der Werbespot jedoch bei VIVA und MTW zu sehen. Ausgestrahlt wird der Werbespot noch bis am 14. Dezember 2003.

1

Mac OS X 10.3.1 ist da

Apple schreibt dazu in der Software-Aktualisierung: Mit dem 10.3.1 Update wird die Funktionalität und Zuverlässigkeit für folgende Programme, Dienste und Technologien verbessert: FileVault, Druckdienste, WebDav und FireWire 800 Laufwerke. Das Update enthält außerdem die aktuellen Security-Updates.

1

Infoveranstaltung für Lehrer und Lehrnende

Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich lädt zu einer Informationsveranstaltung über IT-Produkte und -Lösungen ein. Die Veranstaltung richtet sich primär an alle Lernenden, Lehrenden, IT-Verantwortlichen und Mitarbeiter. Aus dem Apple-Bereich präsentieren sich die Händler Letec AG und Data Quest AG. Die Veranstaltung findet am 14. November 2003 statt. Weitere Infos gibt es unter diesem Link.

1

Smartbooks zu Panther – Jetzt vorbestellen!

Mit Mac OS X Panther (Version 10.3) wird das Unix-basierende Betriebssystem aus dem Hause Apple noch einfacher und intuitiver bedienbar. Selbst ältere Computer profitieren von dem deutlichen Performance-Gewinn gegenüber den Vorgängerversionen von Mac OS X. Dieses Buch richtet sich sowohl an Ein-, Um- und Aufsteiger. Einsteiger finden komprimiert und kompakt alle Informationen, um mit dem Unix-basierenden Betriebssystem erfolgreich arbeiten zu können. Umsteiger aus der Windows- oder Linux-Welt erfahren die intuitive und elegante Art, wie man mit einem Apple-Computer arbeiten kann. Und Aufsteiger von Mac OS 7 bis Mac OS 9 lernen die neuen Funktionen von Mac OS X 10.3 kennen (z.B. Schriftverwaltung). Unter anderem werden folgende Themen detailliert angesprochen: Aqua-Benutzeroberfläche, Fensterhandling unter OS X, Ordner, Programmrundgang (die wichtigsten Programme rund um Mac OS X werden angesprochen), Benutzer (Benutzer anlegen, Zugriffsrechte), Netzwerk, Internet, iLife (iTunes, iPhoto, iMovie, iDVD), Unix-Kommandos und Troubleshooting. Das Buch ist ab 8. Dezember 2003 lieferbar und kostet CHF 49.00. Via MacWeb kann das Buch bereits vorbestellt werden. Somit gehört man zu den ersten Besitzern dieses sehr umfangreichen Buches rund um Mac OS X Panther. Für eine Vorbestellung klicken Sie bitte auf diesen Link.

1

Seminarveranstaltung: The Digital Architect

Zusammen mit Partnerfirmen führt Apple am 18. November 2003 ein Seminar durch, welche sich an Architekten richtet. In dieser Halbtages-Veranstaltung (morgens ab 09.00 h oder nachmittags ab 14.00 h) erfahren Architekten wie sie das Potential ausschöpfen können, welches durch die Einbindung digitaler Medien in die Entwurfphase entsteht. Während der Vorführung eines nahtlosen Workflows mit industrieweit führenden Anwendungen wird demonstriert, wie eigene Entwürfe mit Hilfe einiger benutzerfreundlicher Tools wirklich überzeugend präsentiert werden können. Die Veranstaltung findet in der Toni Molkerei in Zürich statt. Weitere Infos gibts unter diesem Link.

1

Neue Macromedia MX 2004-Produkte nun auch in deutsch

Ab sofort stehen im Handel und im Online-Shop von Macromedia die aktuellen deutschsprachigen Versionen der MX 2004-Produkte des amerikanischen Softwarehauses zur Verfügung. Die preisgekrönten Werkzeuge Dreamweaver, Flash und Fireworks werden auch zusammen mit anderen Programmen als Komplettpaket Macromedia Studio MX 2004 angeboten. Daneben gibt es mit Flash MX Professional 2004 zusätzlich ein neues Entwicklungstool für erfahrene Programmierer. Weitere Informationen sind auf der Macromedia-HomePage zu finden. Dort gibt es auch die detaillierten Preisinformationen und die Möglichkeit zum kostenlosen Download von 30-Tage-Testversionen.

1

Erster Apple Store ausserhalb Amerika!

Das erste Ladengeschäft von Apple in Japan wird am Sonntag, den 30. November in Tokios Einkaufsmeile Ginza eröffnet. Es ist der 73. Retail Store von Apple insgesamt und der erste ausserhalb der USA. Der Apple Store Ginza erstreckt sich über fünf Stockwerke, in denen Kunden die neuesten Apple Produkte und Lösungen kennen lernen und kaufen können. Im Apple Store Ginza stehen jeden Monat über 400 Kundenveranstaltungen auf dem Plan, darunter eine Serie von Workshops zu den verschiedensten Themen. Vor kaum zwei Jahren haben wir unseren allerersten Retail-Store eröffnet und konnten seitdem ueber 23 Millionen Besucher begrüssen, sagt Ron Johnson, Senior Vice President Retail von Apple. Wir freuen uns darauf, mit unserem ersten Ladengeschäft in Tokio den Computerkauf in Japan zu einem besonderen Einkaufserlebnis machen zu können.

1

INtex-Produkte Mac OS X 10.3-tauglich

Die deutsche Firma INtex Publishing, welche vorallem Mac OS X Produkte in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft und Kontaktmanagment anbietet, hat uns informiert, dass sämtliche von ihnen vertriebenen Produkte einwandfrei mit Mac OS X 10.3 arbeiten. Weitere Infos zu INtex gibts auf deren Internet-Seite.

1

.mac gratis testen

Wie Apple informierte, bietet man aktuelle eine 60tägige kostenlose Testmitgliedschaft bei .mac an. Weitere Infos erhält unter diesem Link. Somit kann jedermann .mac ausgiebig testen und sich ein detailliertes Bild über .mac machen.

1

kostenloses Apple-Seminar zu Panther

Apple präsentiert in diesem Herbst in einer Reihe kostenloser Seminare das Leistungspotenzial der neuen Mac OS X Version 10.3 Panther. Panther ist die neueste Version des weltweit fortschrittlichsten Apple Betriebssystems. Mit Panther gibt es jetzt die vierte wichtige Mac OS X Version innerhalb von drei Jahren. Diese neue Version bietet über 150 neue Funktionen, Technologien und Innovationen, auf die bei anderen Betriebssystemen noch lange zu warten sein wird. Ein Expertenteam von Apple ist im November und Dezember in 16 Städten in 12 Ländern Europas unterwegs. Ganz egal, ob Sie ein Neuling auf der Apple Plattform sind oder zu den Millionen Mac Benutzern gehören, die Mac OS X bereits verwenden – verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, um sich alle wichtigen Einzelheiten von diesen Experten zeigen zu lassen. In Zürich wird Apple am 11. November 2003 sein. Dieses Seminar richtet sich an alle im kreativen Bereich tätigen Personen, die von den Neuerungen in Panther bei der Bewältigung Ihrer täglichen Aufgaben begeistert sein werden. Egal, ob Sie in der Publishing-, Design-, Videoschnitt- oder Audiobranche tätig sind oder mit anderen kreativen Medien arbeiten: Lassen Sie sich diesen Event nicht entgehen! Weitere Infos zu diesem kostenlosen Apple-Seminar gibts auf der Internet-Seite von Apple.

1

Bilder von der Computerausstellung von Robert Weiss

MacWeb hat die Computerausstellung von Robert Weiss besucht, welche noch bis zum 9. November 2003 zu besichtigen ist (siehe Newsmeldung vom 21.10.2003). Robert Weiss stellt in Männedorf Meilensteine der Computergeschichte aus. MacWeb hat dies in einigen Bildern festgehalten, welcher wir unseren Lesern auf keinen Fall vorenthalten wollen.

1

Bericht über Apple im CASH value

Die Zeitschrift CASH value, welche periodisch jeweils der wöchentlich erscheinenden Zeitung CASH beiliegt, hat einen 4-seitigen Bericht über Apple veröffentlicht. In diesem Bericht geht es vorallem um das Design der Apple Produkte; somit wird auch über Jonathan Ive, Apple Vice President und Chefdesigner gesprochen. Wer diesen Bericht noch lesen möchte, sollte sich schnellstmöglich noch ein CASH am Kiosk besorgen.

1

Panther Night ein grosser Erfolg!

Am 24. Oktober 2003 war MacWeb dabei, als in Zürich zur Panther Night gerufen wurde. Die Data Quest AG am Limmatquai und die Letec AG an der Weinbergstrasse öffneten ihre Türen um 20.00 Uhr. MacWeb war selbstverständlich vor Ort und hat die Eindrücke in Bildern festgehalten. Es erschienen sehr viele Leute und vorallem in der Data Quest war fast kein Hineinkommen mehr möglich…. Hier gehts weiter zu den Bildern. Es freut uns, wenn wir von MacWeb-Besuchern, welche ebenfalls die Panther Night besucht haben, einige Eindrücke erhalten. Bitte schreibt uns euren Komentar anschliessend an diese Newsmeldung.

1

Mac OS X 10.3 ist da!!

Panther ist da! Heute in Bern, Basel, Dietikon und Zürich. Ab morgen bei diversen Händlern.

1

eMac erneuert – neu ab CHF 1299.– (1169.– für den Edu-Bereich)

Der eMac, der Desktop-Computer für Schule und Zuhause, wird ab sofort günstiger. Mit dem flachen 17 CRT-Monitor und dem kompakten All-in-One-Design wird der eMac ab sofort auch mit Mac OS X v10.3 ‚Panther ausgeliefert. „Auspacken, anstecken und loslegen &endash; der eMac ist das optimale Komplettsystem und das Top-Modell ist sogar mit einem SuperDrive-Laufwerk zum Erstellen von DVDs ausgestattet, sagt Greg Joswiak, Vice President Hardware Product Marketing von Apple. „Das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis ermöglicht dem Anwender einen kostengünstigen Einstieg in den heutigen digitalen Lebensstil. Die eMac-Serie unterstützt mit seinem 17 Flach-CRT-Monitor Auflösungen bis zu 1280 mal 960 Pixel und bietet damit eine mehr als 40 Prozent grössere sichtbare Bildschirmfläche als typische 15-CRT-Monitore. Mit einer eingebauten Antenne und der Unterstützung für AirPort Extreme auf Basis der 802.11g-Technologie ist der eMac auf dem allerneuesten Stand der drahtlosen Kommunikationstechnologie. Der eMac ist ausserdem mit 10/100BASE-T-Ethernet und einem 56K v.92-Modem ausgestattet. Drei USB- und zwei FireWire-Anschlüsse, die seitlich zugänglich sind, sorgen für den passenden Anschluss von Peripheriegeräten wie digitale Camcorder, iPods, Digitalkameras, Drucker und Scanner. Die eMac-Serie ist ab sofort erhältlich.
Der 17 CRT eMac für CHF 1299.- inkl. MwSt. verfügt über einen 1 GHz PowerPC G4 Prozessor, ein 32x Combo-Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW), eine ATI Radeon 7500 mit 32 MB Videospeicher, 128 MB Arbeitsspeicher, eine 40 GB ATA Festplatte.
Der 17 CRT eMac für CHF 1699.- inkl. MwSt. verfügt über einen 1 GHz PowerPC G4 Prozessor, ein 4x SuperDrive DVD-R/CD-RW-Laufwerk, eine ATI Radeon 7500 mit 32 MB Videospeicher, 256 MB Arbeitsspeicher, eine 80 GB ATA Festplatte.
Insbesondere für den Bildungsbereich geeignet:
Der 17 CRT eMac für CHF 1169.- inkl. MwSt. verfügt über einen 1 GHz PowerPC G4 Prozessor, ein 32x CD-Rom Laufwerk, eine ATI Radeon 7500 mit 32 MB Videospeicher, 128 MB Arbeitsspeicher, eine 40 GB ATA Festplatte.

1

Neue iBook-Generation – jetzt mit G4-Prozessor

Apple hat heute eine neue iBook-Generation mit PowerPC-G4-Prozessor vorgestellt. Die neue iBook-Serie verfügt mit AirPort Extreme und Bluetooth über erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten, 256 MB DDR (‚Double Date Rate) Arbeitsspeicher und ein schlittenloses Combo-Laufwerk mit automatischem Einzug, um CDs zu brennen und DVDs abzuspielen. Das neue Betriebssystem Mac OS X v10.3 ‚Panther ist bei allen iBooks bereits vorinstalliert und besitzt viele praktische Neuerungen für den mobilen Anwender. „Apple verfügt im ‚Jahr des Notebooks über die beste Modellpalette und wächst aktuell im mobilen Bereich doppelt so schnell wie der Industriedurchschnitt, sagt Phil Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing von Apple. „Die neuen iBooks mit dem leistungsstarken G4-Prozessor und dem Einzugs-Combo-Laufwerk sind die günstigsten G4-Notebooks, die es jemals gab &endash; und sie erscheinen rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit. Jedes iBook unterstützt jetzt mit AirPort Extreme den aktuellen Wireless-LAN-Standard 802.11g, der Daten bis zu fünfmal schneller überträgt als 802.11b und dabei zu den millionenfach verbreiteten 802.11b-Produkten abwärtskompatibel bleibt. Optional ist ein Bluetooth-Modul erhältlich, um das neue Wireless Keyboard und die Wireless Mouse von Apple drahtlos anschliessen zu können. Zur weiteren Ausstattung zählt ein kompletter Satz an Schnittstellen, darunter FireWire 400, USB 2.0, ein integriertes 56K v92-Modem sowie Ethernet (10/100BASE-T), über die sich praktisch alle gängigen Peripheriegeräte anschliessen lassen. Auf jedem iBook ist Panther vorinstalliert. Mit iLife ist das iBook perfekt auf den gegenwärtigen digitalen Lebensstil vorbereitet. Die Softwaresuite besteht aus den aktuellen Versionen von iPhoto, iMovie und iTunes, die alle digitalen Hobbies – Musik, Fotografie, Filmemachen &endash; abdecken. Das neue iBook mit 12 Display ist ab sofort erhältlich, die neuen iBook-Modelle mit 14 Display werden ab Ende Oktober verfügbar sein.
Das 12 800 MHz PowerPC G4 iBook für CHF 1699.- inkl. MwSt. verfügt über ein 12.1-Zoll TFT Display, 256 MB DDR SDRAM, eine 30 GB Ultra ATA Festplatte, zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, VGA-Videoausgang, S-Video und Composite Videoausgang, bis zu 6 Stunden Batterielaufzeit und ein Einzugs-Combo-Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW).
Das 14.1 933 MHz PowerPC G4 iBook für CHF 1999.- inkl. MwSt. verfügt über ein 14.1-Zoll TFT Display, 256 MB DDR SDRAM, eine 40 GB Ultra ATA Festplatte, zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, VGA-Videoausgang, S-Video und Composite Videoausgang, bis zu 6 Stunden Batterielaufzeit und ein Einzugs-Combo-Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW).
Das 1.0 GHz PowerPC G4 iBook für CHF 2299.- inkl. MwSt. verfügt über ein 14.1-Zoll TFT Display, 256 MB DDR SDRAM, eine 60 GB Ultra ATA Festplatte, zwei USB 2.0-Anschlüsse, FireWire 400, VGA-Videoausgang, S-Video und Composite Videoausgang, bis zu 6 Stunden Batterielaufzeit und ein Einzugs-Combo-Laufwerk (DVD-ROM/CD-RW).
Für den Einsatz im Bildungsbereich existieren spezielle Konditionen.

1

Computerausstellung in Männedorf (Kt. ZH) von Robert Weiss

Der Männedörfler Robert Weiss, Präsident des Vereins zur Förderung des Schweizerischen Computermuseums, dürfte wohl die umfassenste Sammlung an historischen Rechengeräten und Computer in der Schweiz besitzen. Aus einer Zeitspanne von rund 5000 Jahren hat er aus seinem Fundus eine imposante Ausstellung in der Villa Liebegg in Männedorf realisiert. Obwohl nur wenige Prozente seiner Gesamtsammlung zu sehen sind, ist es ihm in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Micha gelungen, die Computergeschichte von den ersten Zahlzeichen bis zu den modernsten Geräten illustrativ und eindrücklich darzustellen. In fünf Räumen werden die verschiedenen Epochen der Entwicklung dem staunenden Publikum präsentiert. Angefangen von der Frühzeit bis zur Mechanik (Raum 1) mit einer beeindruckenden Wand (Länge 5 Meter) auf der die ganze Geschichte abgebildet ist. Hier sind vor allem viele historische mechanische Rechengeräte unterschiedlichster Konstruktionsprinzipien zu bewundern. Weiter geht es mit den Anfängen der Elektronik (Tischrechner, Minicomputer, Taschenrechner usw.) bis zum Mikroprozessor (gezeigt werden die allerersten Boards aus den frühen 70er Jahren). Nicht vergessen wird hier auch die wichtigsten Entwicklungen aus der Schweiz (ERMETH, Lilith, Smaky, Dieser, Ceres). Hier ist vor allem die erste PDP-8 aus dem Jahre 1965 erwähnenswert. Im dritten Raum wird die Geburt des PCs von den ersten Bastelsätzen bis zur Etablierung der vier Welten (IBM, Amiga, Atari und Mac) illustriert. Im vierten Raum ist der PC-Wildwuchs ab Mitte der 80er in Form eines PC-Berges bzw. eines dekorativen Schrotthaufens dargestellt. Weiter wird hier auch die Entwicklung der mobilen Geräte gezeigt. Der letzte Raum ist der Entwicklung von ausgewählten Technologien gewidmet. Hier wird einerseits die verblüffenden Veränderungen bei den Speichertechnologien gezeigt, anderseits aber auch die Evolution der Mikroprozessoren. Mit dieser Ausstellung will Robert Weiss die Besucher auf die gesamte Computergeschichte sensibilisieren und damit möglichst viele Mitglieder, Firmen wie Einzelpersonen, für seine Idee eines permanenten Computermuseums gewinnen. Die Ausstellung ist bis zum 9. November wie folgt geöffnet: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 22.00, Samstag und Sonntag 11.00 bis 18.00, Finissage: 9. November ab 14.00. Weitere Infos und Bilder gibt es hier.

1