Apple Computer hat gestern Abend nach Börsenschluss in den USA die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschaeftsjahr 2002 bekannt gegeben, das am 28. September 2002 endete. Auch Apple spürt die aktuell angespannte Wirtschaftslage. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Verlust von 45 Millionen US-Dollar bzw. 0,13 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Gewinn von 66 Millionen US-Dollar bzw. 0,19 US-Dollar pro Aktie im vierten Quartal des Geschaeftsjahres 2001. Der Quartalsumsatz betrug 1,44 Milliarden US-Dollar, was nahezu dem Ergebnis des vergleichbaren Vorjahresquartals entspricht. Die Bruttogewinnspanne lag bei 26,4 Prozent im Vergleich zu 30,1 Prozent. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 35 Prozent. Apple hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2002 734.000 Rechner ausgeliefert, 14 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Obwohl unsere Industrie weiterhin zu kämpfen hat, erzielten wir auch in diesem Quartal einige positive Resultate: Mac OS X v10.2 ist ein Volltreffer und wir gehen von über 5 Millionen Anwendern Ende des Jahres aus, die Switcher-Kampagne kommt sehr gut an und begeistert immer neue Kunden für die Mac-Plattform und unsere Retail Stores in den USA haben in diesem Quartal einen Umsatz von über 100 Millionen Dollar erzielt, bei einer Besucherzahl von 2,25 Millionen, sagt Steve Jobs, CEO von Apple. Vorausschauend erwarten wir in naher Zukunft keine merkliche Belebung der Wirtschaft, hoffen jedoch, im Weihnachtsgeschaeft eine Vielzahl an iPods, iMacs oder iBooks unter die Weihnachtsbäume legen zu können. Vor dem Hintergrund einer soliden Bilanz wird Apple in diesen schwierigen Zeiten weiter investieren, um auch in Zukunft die innovativsten Produkte auf den Markt zu bringen. Wir sind äusserst erfreut, dass wir unser Umsatzziel fuer das vierte Quartal erreicht und parallel dazu den Lagerbestand auf ein normales Niveau gesenkt haben, ergaenzt Fred Anderson, Finanzchef von Apple. Durch die kontinuierlich optimierte Verwaltung unserer Vermögenswerte haben wir weiterhin eine grundsolide Bilanz mit über 4,3 Milliarden US-Dollar an freien Mitteln. Wir erwarten fuer das erste Fiskalquartal 2003 einen leicht höheren Umsatz wie im zurueckliegenden Quartal bei einem leichten Gewinn ohne Berücksichtigung ausserordentlicher Posten. Das Quartalsergebnis beinhaltet einige ausserordentliche Posten, wie Wertberichtigungen und Abschreibungen sowie Kosten für Forschung und Entwicklung.
1