Händlerdatenbank upgedatet

Wir haben unsere Händlerdatenbank upgedatet und die neuste Version online geschaltet. Sie ist unter der Rubrik Adressen abrufbar. Feedbacks und Korrekturen nehmen wir jederzeit gerne unter redaktion@macweb.ch entgegen.

1

Bei techart95 online einkaufen

Der Mac-Händler TechArt95 aus St. Gallen hat einen eigenen Internet-Store eingerichtet. Somit hat man die Möglichkeit seinen Mac online bei techart95 einzukaufen. Weitere Informationen gibt es auf der techar95-Internet-Seite.

1

Apple-Aktie weniger als 19 US-Dollar wert

Obwohl Apple uns grundsätzlich ein gutes Quartals- und auch Jahresergebnis bekanntgab, sanken die Apple-Aktien am Freitag an der Nasdaq nochmals. Die Apple-Aktien verloren wieder mehr als einen Dollar und schlossen auf 18.9375 US-Dollar; somit ist das Apple-Wertpapier sogar für weniger als 19 US-Dollar zu haben. Im Gegensatz dazu erholte sich der Nasdaq wieder und schloss 7.79 % höher.

1

G4-Cube-Aktion!

Seit der Einführung hat Apple weltweit bereits über 100000 G4 Cubes verkauft. Trotzdem hat sich Apple den Verkauf der Cubes besser vorgestellt. Vorallem der hohe Preis ist auch ein Grund, warum der Verkauf eher schlecht angelaufen ist. Um den Verkauf zu fördern, veranstaltet Apple eine interessante Promo. Wer sich einen G4 Cube zusammen mit eine Apple Bildschirm (17-Studio Display, 15-Flachbildschirm, 22-Cinema-Display) kauft, erhält anschliessend von Apple CHF 550.– als Check zurück, welcher bei jeder Bank wieder in Bargeld umgewandelt werden kann. Die Aktion dauert vom 23. Oktober bis am 31. Dezember 2000. Um an dieser Aktion teilzunehmen wird auf den Apple-Seiten ein Talon als PDF-File zur Verfügung gestellt, welchen man ausfüllen und einsenden muss. Bis jetzt ist jedoch auf den Schweizer Apple-Seiten dazu noch nichts zu sehen.

1

Apple Retailstrategie Schweiz

Apple hat uns nähere Informationen zur Retailstrategie bekanntgegeben. Nebst der Post und Manor, welche schon seit einiger Zeit erfolgreich Apple-Consumer-Produkte verkaufen, nimmt nun auch die Migros wie berichtet iMacs und iBooks ins Sortiment auf. Auch die französische Firma fnac führt in der Genfer fnac suisse-Filiale per 18. November 2000 iMacs und iBooks ein. Da jetzt auch die Migros Apple-Produkte verkauft, sind die Apple-Geräte noch einfacher zu kaufen und sind an viel mehr Orten präsent. Apple möchte durch diese Retailer vorallem Personen ansprechen, die noch nie einen Computer gekauft haben oder bisher mit einem Windows-Computer gearbeitet haben. Ebenfalls möchte man durch diese Retailer eine gute geografische Abdeckung erreichen. Apple legt viel Wert auf eine Partnerschaft mit wenigen Partner, dafür will man eine intensive Partnerschaft anstreben. Die Retailer werden auf verschiedene Arten geschult. Entweder arbeitet man als Retailer-Mitarbeiter selbst Lernprogramme durch oder besucht Ausbildungen und Demo-Days bei Apple. Die Verkaufspunkte bei den Retailern sollen nicht nur mit Apple-Computern ausgeschattet sein, sondern auch ein reichliches Angebot an Software und Peripherie führen. Europaweit hatte Apple im Jahr 1999 im Retailbereich 19 Retail-Partner, im Jahr 2000 sind es bereits 36. Die Verkaufspunkte erhöhten sich von 700 auf 1000. Manor führt aktuell 23 POS (Point of Sale) und die Post 47.

1

…ein paar Zahlen und Fakten

Gerne veröffentlichen wir hier einige Daten zum vergangen Fiskaljahr von Apple Computer, welches per 30. September 2000 endete. Effektive lokale Umsatzzahlen gibt Apple grundsätzlich nicht bekannt. Trotzdem präsentieren wir hier ein paar interessante Daten zum vergangen Jahr. Im vergangen Fiskaljahr konnte man beispielsweise den Verkauf von CPUs in Europa um 120 % gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Marktanteil gemäss IDG beträgt in Europa 3.3 %, in der Schweiz liegt er bei 6.5 %. Im Home-Markt beträgt der Schweizer Marktanteil sogar 11 %. Das Wachstum bei den mobilen Geräten (PowerBook/iBook) ist im Fiskaljahr 2000 gegenüber dem Vorjahr im 200 % gestiegen. In der Apple Kriegskasse liegen momentan 4 Mrd. US-Dollar Cash. Seit ungefähr 3 1/2 Jahren wurde diese von 0 auf 4 Mrd. Dollar aufgebaut. Was Steve Jobs mit diesem Geld genau vor hat, hat er selbstverständlich nicht gesagt.

1

Migros-Deal offiziell bestätigt

Am 17. Oktober 2000 haben wir berichtet, dass es in der Migros künftig auch iMacs und iBooks zu kaufen gibt. Die Informationen dazu haben wir der Migros entlocken können. Nun hat auch Apple offiziell bekanntgegeben, dass die Migros neuer Apple-Retailer sein wird. Wie bereits berichtet, eröffnet der erste Shop-in-Shop im M-Parc Basel Dreispitz. Am 24. November 2000 feiert der Migros Dreispitz sein einjähriges Bestehen und führt auch auf diesen Termin die Apple-Produkte ein. Auf ca. 40 m2 präsentieren sich dann iMacs und iBooks sowie diverse Peripherie und Software. Am 8. Dezember 2000 nimmt der M-Park Genf La Praille die iMacs ins Sortiment auf. Weitere genauen Daten wurde seitens Apple nicht bekanntgegeben. Jede Migros-Genossenschaft kann frei entscheiden wann und in welchen Filialen die Apple-Produkte eingeführt werden sollen. Gemäss Informationen der Migros Zürich ist die Eröffnung eines Shop-in-Shop im M-Parc Regensdorf, in der Migros City und im Fachmarkt Rapperswil SG geplant.

1

Jahresergebnis mit 786 Millionen US-Dollar Gewinn!

Im Fiskaljahr 2000 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 7.98 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn vor Steuern von 786 Millionen US-Dollar bzw. 2.18 US-Dollar pro Aktie. Zum Vergleich: Im Vorjahr betrug der Umsatz 6.1 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn von 601 Millionen US-Dollar. bzw. 1.81 US-Dollar pro Aktie. Das entspricht einer Gewinnsteigerung von 30 Prozent.

1

Apple schliesst viertes Quartal mit 170 Millionen US-Dollar Gewinn ab!

Wie Apple in der Nacht von gestern auf heute bekanntgab, erwirtschaftete der Computerhersteller aus Cupertino einen Quartalsergenis von 170 Mio. US-Dollar. Darin sind 62 Mio. US-Dollar aus nicht-operativen Geschäftserlösen enthalten. Dieser Gewinn resultiert aus dem Verkauf von über 7 Millionen Aktien der ARM Holdings plc. Ohne diese Erträge läge der Gewinn bei 108 Mio. US-Dollar bzw. 0.30 Dollar pro Aktie (Zuwachs gegenüber Vorjahresquartal von 20 %). Der Umsatz liegt bei 1,87 Milliarden US-Dollar. Steve Jobs meinte, dass man die verschiedenen Faktoren identifiziert hat, die zum schlechteren Geschäftsgang im vierten Quartal geführt haben. Man werde daran arbeiten, diesen Missstand zu beheben. Da diverse Händler noch grosse Lagerbestände führen, wird es so aussehen, dass auch das nächste Quartal nicht Top-Resultate liefert. Fred Anderson (Finanzchef von Apple) meinte, dass der Umsatz bei 1.6 Mrd. US-Dollar liegen werde. Apple hat im vergangen Quartal 1220000 Rechner verkauft, davon sind 570000 iMacs.

1

Microsoft Office 2001 deutsch ab Mitte November 2000 erhältlich

Von Microsoft haben wir neue Informationen zu Office:mac 2001 erhalten, welches das jetzige Office 98 ablösen soll. Office:mac 2001, wie es offiziell heisst, wird in der Schweiz am 31. Oktober 2000 eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt steht jedoch erst die englische Version zur Verfügung. Die deutsche Version, soll Mitte November 2000 erhältlich sein. Die definitiven Verkaufspreise sind ebenfalls noch nicht bekannt. Das neue Office-Paket soll jedoch etwa gleich viel kosten, wie die Vorgängerversion. Sobald uns weitere Infos bekannt sind, werden wir sie selbstverständlich hier publizieren.

1

Bekanntgabe Geschäftszahlen des 4. Quartals

Am 18. Oktober 2000 gibt Apple die definitiven Zahlen des Geschäftsquartals per 30. September 2000 bekannt. Per QuickTime-Streaming hat man die Möglichkeit, live bei der Bekanntgabe zuzuhören. Weitere Infos gibt es auf der dafür eingerichteten QuickTime-Streaming-Seite.

1

iMac und iBook in der MIGROS!

Bereits im Januar 2000 haben wir über eine mögliche Produkteeinführung von Apple-Produkten in der MIGROS berichtet (Newsmeldung vom 30.1.2000 und 2.2.2000). Es war damals überhaupt noch nicht klar, ob und wann Apple-Produkte bei der Migros eingeführt werden. Wie wir nun aber erfahren haben, ist der iMac und das iBook bald auch im Migros zu haben. Die Sortimentseinführung ist bereits angelaufen. Als erste Migros ist die Migros Dreispitz in Basel daran, die iMacs und iBooks in ihr Produktesortiment aufzunehmen. Per Mitte November 2000 sind die Migros-Fachmärkte in der Romandie an der Reihe; von dann an kann man im französischsprachigen Teil der Schweiz ebenfalls iMacs und iBooks in der Migros kaufen. Ab wann man in der Migros-Genossenschaft Zürich die farbigen Äpfel aus Cupertino kaufen kann, steht noch nicht genau fest. In ein paar Wochen wird es jedoch soweit sein. Kaufen kann man sie dann in der Filiale Zürich-City und in den Fachmärkten Rapperswil und Regensdorf.

1

Apple EduStore

Ab sofort können Studierende, LehrerInnen und Dozierende im AppleStore für Education zu speziellen Education Konditionen einkaufen. Über den AppleStore für Education können Produkte direkt bei Apple bestellt werden. Der Education Store bietet Apples gesamte Produktepalette an. Ausserdem bietet der EduStore die Möglichkeit, sich seinen ganz persönlichen Mac aus einer Vielzahl von Konfigurationsoptionen zusammenzustellen. Mit dem AppleStore für Education unterstreicht Apple sein starkes Engagement für den Education Markt. Apples führende Position im Schweizer Bildungsmarkt soll damit weiter ausgebaut werden.

1

Mitch Mandich verlässt Apple

Mitch Mandich, tätig bei Apple als Senior Vice President of WorldWide Sales, verlässt Apple auf Ende Dezember 2000. Dies ist einer Apple Pressemitteilung zu entnehmen. Mitch Mandich war bei Apple eine Schlüsselperson und war für den Verkauf in Europa und Asien zuständig. Steve Jobs meint, dass Mandich sich mehr um seine Familie kümmern möchte und dass man ihn vermissen werde.

1

Letec veranstaltet Rampenverkauf

Die Letec AG veranstaltet am Freitag, 20. Oktober 2000, und am Samstag, 21. Oktober 2000 einen Rampenverkauf. Dieser findet im Festzelt beim Volkiland in Volketswil (ZH) statt. Es werden viele günstige Occasionen verkauft, wie ältere PowerMacs, Bildschirme und auch iMacs. Weitere Infos dazu erhält man auf der Internet-Seite der Letec AG.

1

iMovie 2 jetzt auch auf den PowerBooks

Ab sofort werden sämtliche PowerBooks ebenfalls mit iMovie 2 ausgeliefert, damit das Filmemachen auch mit den mobilen Profi-Books möglich ist. Die neuen Modelle werden ab sofort zudem entweder mit 10 GB bzw. 20 GB Festplatten ausgeliefert.

1

Indigo 350er-iMac erhältlich

Wie Apple in den eigenen eNews informierte, sei die kleinste Version der aktuellen iMac-Reihe nun ebenfalls verfügbar. Der iMac, welcher mit einem 350 MHz-Prozessor daherkommt und nur in der Farbe Indigo erhältlich ist, kostet CHF 1449.–.

1

Netto Computer AG an neuer Adresse

Die Firma Netto Computer AG in Wangen bei Dübendorf hat gezügelt. Sie ist ab sofort an der Brandbachstr. 8 in 8305 Dietlikon zu finden. Der Mac-Händler Netto Computer bezieht dort zusammen mit der Ingeno Wolf Computer AG (Spezialisten für Service und Wartung) neue Räumlichkeiten unter einem Dach. Die beiden Firmen sind somit dank guten Autobahnverbindungen noch besser erreichbar.Die neue Telefonnummer lautet 01 805 75 05. Die Angaben in unserer Händlerdatenbank Trading-Info werden wir mit dem nächsten Update anpassen.

1

QuickTime live! conference

Vom 9. bis 12. Oktober 2000 findet in Beverly Hills die QuickTime live! conference statt. An dieser Veranstaltung geht es rund um die QuickTime-Produkte von Apple. Es werden unter anderem die neusten Facts von QuickTime VR und QuickTime streaming vorgestellt. Weitere Infos gibt es auf der Internet-Seite zur QuickTime live! conference. Phil Schiller (Apples vice president of Worldwide Product Marketing) wird die Eröffnungsrede halten, welche unter dieser Adresse via QuickTime-Streaming übertragen wird.

1