Lexmark-Drucker günstiger beim Kauf eines Apple-Geräts

Auf der Internet-Seite von Apple ist zu erfahren, dass man für einen Lexmark Z32 nur 129 Schweizer Franken bezahlt, wenn man sich gleichzeitig über den AppleStore einen G4, einen iMac oder ein iBook kauft. Der Drucker wird selbstverständlich mit dem nötigen USB-Kabel ausgeliefert, damit man mit dem Arbeiten direkt beginnen kann. Die Aktion ist gültig bis am 17. Dezember 2000.

1

Hewlett-Packard goes Mac

Die Pressemitteilung von HP trägt den gleichen Titel wie diese Newsmeldung. HP hat speziell für Macintosh Anwender eine Broschüre entwickelt, welche auf 12 Seiten über sämtliche Mac-kompatiblen Produkte informiert. Mac-Freunde finden in dieser Broschüre eine komplette und übersichtliche Auflistung aller Apple-tauglichen HP-Scanner, HP-Drucker, All-in-One-Geräte sowie die neuen Digitalkameras. HP gab zudem bekannt, dass das All-in-One Geräte Hp Office Jet G85, welches drucken, scannen, kopieren und faxen kann, Mac-tauglich gemacht wurde. Auch die HP Scanner 5300, 5370, 6300, 6350 und 6390 liefert HP ab sofort mit Mac-Treiber aus. Die genannte Broschüre kann unter der Nummer 0848 88 44 66 kostenlos angefordert werden.

1

Grosse Preissenkung – 500er-PowerBook für 5300.–

Ab sofort ist das PowerBook mit dem 500 MHz-Prozessor im Apple Store für 5299.– zu haben. Auch diverse Händler haben die Preise für die PowerBooks bereits gesenkt. Diese liegen ebenfalls bei ungefähr 5300.– CHF.

1

Pressenkungen beim 500 MHz-PowerBook

In Amerika und in Deutschland wurden die Preissenkungen offizielle bekanntgegeben. Das PowerBook mit dem 500 MHz-Prozessor ist einige Dollar bzw. DM/Euro billiger. Mit welcher Preissenkung der Schweizer Käufer rechnen kann, ist uns aktuell noch nicht bekannt. Wir werden dies aber in Erfahrung bringen und umgehend hier berichten.

1

Meinungsverschiedenheiten im MUS-Vorstand

Es hat uns ein bisschen geschockt, als unsere Redaktion heute erfuhr, was in der MUS Mailinglist abgegangen ist. Scheinbar hat der Vorstand des grössten Schweizer Macintosh Anwender Clubs einige Differenzen im Vorstand, bei denen es vor allem um den eigenen MUS-Shop geht. So gab ein Vorstandsmitglied per Mailinglist bekannt, dass er aus dem Vorstand austreten wird und beschimpfte und beschuldigte dabei andere Vorstandsmitglieder und den ehemaligen MUS-Präsidenten. Wir finden es nicht eine so feine Art, dass Diskussionen betreffend Zusammenarbeit des MUS-Vorstandes in der eigenen Mailing-List ausdiskutiert werden. Wir hoffen, dass der Schweizer Macintosh Anwender-Club MUS den Rank wieder kriegt und wünschen ihm alles gute für die weitere Zukunft.

1

Löwenzahl-Peter… Buch, Hörspiel und Computerspiel

Wie uns der Software-Distributoren TradeUp informierte, wird in der Schweiz zur Weihnachtszeit für Kinder ein Produkt eingeführt, dass drei Medien in einem vereint. Mit Löwenzahn-Peter und die Welt der Ritter und Löwenzahn-Peter entdeckt die Steinzeit erleben die Kinder mit, wie sich Peter Lustig als Steinzeitmensch versucht oder in einer Ritterburg engeschlossen wird. Leseratten werden die reich illustrierten Sachbilderbücher verschlingen. Wer lieber zuhört, statt selbst zu lesen, kann sich die Geschichten als Hörspiel mit Liedern im CD-Player anhören. Und Kinder, die einen Computer haben, finden auf der CD-Datenspur weitere Infos, Bastelanleitungen, Rezepte und Video-Clips und sogar ein kniffeliges Löwenzahn-Spiel. Der Clou: In Verbindung mit den anderen Bänden dieser Reihe kann man bei diesem Spiel immer mehr Level freischalten. Der Verkaufspreis beträgt für eine Buch/Hörspiel/Computerspiel Fr. 29.90 und die CD-(ROM) ist auf dem Mac lauffähig.

1

Lieferschwierigkeiten bei Apple iBooks

Wie amerikanischen Newsdiensten zu entnehmen ist, gibt es Lieferschwierigkeiten bei den iBooks. Die Händler melden, dass man mehr verkaufen könnte, als verfügbar ist. Auch beim Einkauf über den AppleStore wird man informiert, dass die Auslieferung ein bisschen länger gehe. Über die Lage in der Schweiz sind uns keine konkreten Infos bekannt.

1

Oracle zertifiziert Mac Client für seine E-Business Suite

Die Oracle Corp. der grösste Anbieter von E-Business-Software, und Apple haben die Zertifizierung des Mac Clients für die E-Business Suite von Oracle bekanntgegeben. Die Zertifizierung macht diese Sammlung von internetfähigen Anwendungen für Macintosh Anwender verfügbar. Die Oracle E-Business Suite unterstützt Mac OS 9 und wird 2001 für Mac OS X zur Verfügung stehen.

1

Neuer Schweizer Mac-Club geplant

Wie uns Stefan Pierig, ein begeisterter Mac-Anwender, informierte, plant er die Gründung eines neuen Schweizer Mac-Clubs. Als Club-Mitglieder kommen Privatpersonen in Frage; beim neuen Club sollen die Schwergewichte im Bereich der persönlichen Kontakte gesetzt werden und er soll für den gegenseitigen Gedankenaustausch und die gegenseitige Hilfe da sein. Interessierte Mac-User können alle wichtigen Information über den geplanten Mac-Club auf einer dafür eingerichteten Internet-Seite erfahren oder sich per E-Mail an Stefan Pierig wenden.

1

Neues deutsches Newsportal für Mac-User

Unter der Adresse http://www.macstart.de wurde ein neues Mac-Portal ins Leben gerufen. Es sind dort jedoch eher weniger eigene News zu finden, sondern mehr Verlinkungen zu Newsmeldungen von anderen Newsdiensten. Eine umfassende Linksammlung ist ebenfalls zu finden. Ganz interessant ist, dass man das persönliche Erscheinungsbild von macstart.de einstellen kann. Ein Blick auf macstart.de lohnt sich bestimmt!

1

Apple puscht Office:mac 2001

Apple scheint an der Einführung von Office:mac 2001 sehr viel zu liegen. Apple hat dazu eine eigene Office 2001-Page eingerichtet, auf der weitere Infos über Office:mac 2001 zu erfahren sind. Und selbstverständlich kann man Office:mac 2001 auch direkt über den AppleStore einkaufen…

1

iBook/iMac-Aktion im AppleStore

Wenn man vor dem 17. Dezember 2000 im AppleStore ein iBook oder ein iMac kauft, erhält man zusätzlich ein Lexmark Z32 Colour Jetprinter mit USB-Kabel im Wert von CHF 129.–. Diese Aktion wird nur über den AppleStore angeboten.

1

Vergleich Quartalsergebnisse / Fiskaljahrvergleich Apple

In unserer Rubrik Berichte haben wir die Quartalszahlen per 30.9.2000 von Apple Computer, Inc. mit den Vorquartalszahlen verglichen und eine entsprechende Übersicht veröffentlicht. Ebenfalls haben wir die beiden Fiskaljahre 2000 und 1999 gegenübergegestellt.

1

Swip gibt Software Upgrade-Center ab

Wie wir informiert wurden, übergibt die SWIP Handels AG das Software Upgrade-Center (ausgenommen Produkte von Quark) für Geschäfts- und Privatkunden an die Firma ARP Datacon AG. Swip Handels AG hat sich zu diesem Schritt entschlossen, da bereits der grösste Teil des Geschäftes mit EDV-Fachhandelspartnern im Bereich von logistischen Dienstleistungen erbracht wird. Die ARP Datacon AG führt über 5000 EDV-Produkte für Apple-Macintosh- und Windows-Computer.

1

Office 2001 für Mac ist da!

Wie uns Microsoft informierte, ist Office:mac 2001 – so die offizielle Produktebezeichnung – nun offiziell lieferbar und beim Händler verfügbar. Und sogar in deutsch! Schon lange wurde über die neue Office-Version für den Mac berichtet. Nun ist sie da! Und selbstverständlich kommt die neue Office-Version auch mit einigen Neuerungen daher. Nebst Word, Excel und PowerPoint erhält der Mac-User beim Kauf von Office:mac 2001 auch Entourage. Entourage ist eine Kombination aus E-Mail-Client und Personal Information Manager. Als Kommunikationszentrale können mit Entourage nicht nur E-Mails erstellt und verschickt, sondern auch persönliche Informationen und Termine verwaltet werden. Auch wurde Office 2001 noch mehr speziell für den Mac gemacht. So wurde beispielsweise die Drag und Drop-Funktion verbessert und FileMaker Pro und AppleWorks werden besser unterstützt. Ebenfalls kann man beispielsweise PowerPoint-Präsentation als QuickTime-Movies speichern. Wie bereits schon gesagt, ist Office:mac 2001 ab sofort in deutsch beim Händler verfügbar und kostet Fr. 999.– (Richtpreis Microsoft); das Update kostet Fr. 589.–

1

Windel 2000

Es ist kein Schreibfehler. Es heisst wirklich Windel 2000 und ist ein Satire-Game. Schon der Produktenamen Megasoft Windel 2000 lässt erahnen, um was es bei diesem Game geht. Sicher einmal um ein Satire-Game, das an Bill Gates und Microsoft erinnert. Es geht dabei darum, sich bei der Softwarefirma Megasoft zu bewerben. Der Weg bis zu Bill ist jedoch nicht einfach. Man hat die Aufgabe, die (auf)reizende Sekreätrin zu bezirzen und muss im der neusten Ausgabe von Wörd einen Lebenslauf schreiben. Schon nach den ersten 5 Minuten geht es ohne Schmunzeln nicht mehr… Vorallem für Mac-User ist dieses Game ein wahre Freude. Selbstverständlich läuft die Software auf dem Mac! Weitere Infos gibt es auf der Windel-Internetseite; dort hat man auch die Möglichkeit, Windel 2000 zu bestellen. Die Fr. 35.– die für Windel 2000 zu bezahlen sind, lohnen sich auf jeden Fall!

1

Apple Pro Mouse im Handel

Ab sofort kann auch die neue optische Apple Pro Mouse beim Händler für 99.- bestellt werden. Für den gleichen Betrag erhält man aber auch die Intellimouse von Microsoft. Diese Maus bietet neben der selben optischen Abtastung wie bei der Apple Maus ein Scrollrad und 5 Tasten.

1

iBook KeyLime auch über den Fachhandel erhältlich

Ab sofort können die iBooks Key Lime (grün) auch über den Fachhandel bestellt werden. Warum dies nicht schon bei der Einführung des Produkts möglich war, weiss niemand so genau. Mit 64MB Ram, 10GB Festplatte, 56k Modem, FireWire und USB ist die 366MHz-Variante für 2899.- zu haben. Mit DVD und 466MHz kostet das Teil 3399.-

1

Mac-Schulungen in der Schweiz

Es gibt diverse Schulen, welche Computerkurse anbieten. Doch wie finde ich eine Computerschule, die speziell Kurse für den Apple Macintosh anbietet? Apple Schweiz hat dazu eine Liste erarbeitet, welche Computerschulen und Firmen auflistet, welche für den Mac-Anwender in der Schweiz Schulungen anbietet. Diese reichen von Betriebssystemkenntisse über Anwendungsprogramme bis zu speziellen Lösungen. Die Übersicht im PDF-Format kann hier heruntergeladen werden.

1

Neuste Onlinebank der Kantonalbanken leider nicht Mac-tauglich

Wie die Zürcher Kantonalbank auf ihrer HomePage informiert, hat die Zürcher Staatsbank sowie alle andere Kantonalbanken, welche die ZKB-Lösung verwenden (siehe MacBanking-Seite) eine neue Onlinebank eingeführt. Bei der neuen Version handelt es sich um eine neue eigenständige Java-Applikation. Leider ist diese nicht auf dem Mac lauffähig. Mac-Anwender müssen weiterhin die bisherige Onlinebank zu verwenden, welche jedoch nur mit dem Internet Explorer 4.5 funktioniert. Wie die ZKB informiert, plant man jedoch zudem die Einführung einer HTML-Version, welche die bisherige Version definitiv ablösen soll. Die eigenständige Java-Applikation könne erst mit Mac OS X betrieben werden.

1