Update beim 350 MHz-G4

Die kleinste Ausführung der aktuellen G4-Reihe wird angepasst. So ist der 350-MHz-G4 ab sofort auch mit einem 100 MHz-System-Bus, einen Rage 128 AGP/2X Grafikbeschleuniger und einem Ultra ATA/66-Laufwerk ausgestattet. Ebenfalls bekommt die neue Ausführung ein DVD-ROM-Laufwerk. Drei FireWire-Anschlüsse, zwei USB-Anschlüsse sowie die Möglichkeit, eine Airport-Karte einzusetzen, fehlen in der neuen Version des 350 MHz-Macs auch nicht. Wie Apple zudem mitteilte, werden ab sofort alle G4-Modelle mit Mac OS 9.0 ausgeliefert.

1

Apple-Aktien…

Apple-Aktien über 110 US-Dollar. Rekord-Hoch!

1

neues Apple Kundenservice-Programm

Apple Computer Schweiz hat den AppleCare Protection Plan (APP) vorgestellt. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein neues Kundenservice und -support-Programm von Apple. Wer für seinen Mac ein solches Servicepaket abschliesst, kann von folgenden Dienstleistungen profitieren: Drei-Jahres-Garantie auf Reparaturen und Ersatzteile, drei Jahre Zugang zur Experten-Hotline, Diagnose-CD TechTool Deluxe, umfassender Internet-Support. Ein solches Servicepaket kann über den AppleStore oder bei jedem Apple Händler abgeschlossen werden. Die Kosten für diese drei Jahre dauernde Serviceleistung kostet für einen iMac Fr. 240.–, für ein iBook Fr. 369.–, für den PM G3 oder G4 inkl. Apple Display Fr. 400.–, für das PowerBook G3 Fr. 482.– und für ein einzelnes Apple Display Fr. 159.–. Weitere Informationen erhält man auf der Apple Support-Page.

1

Data Quest-Adventskalender

Auch dieses Jahr präsentiert die Data Quest AG ihren alljährlichen Adventskalender. Jeden Tag wird auf der Data Quest-HomePage ein Törchen des Adventskalenders geöffnet hinter dem sich eine Überraschung verbirgt. Täglich gibt es eine Aktion, die speziell an diesem Tag gültig ist. Es lohnt sich also, regemässig bei der Data Quest vorbeizuschauen. Start des Adventskalenders ist logischerweise am 1. Dezember 1999.

1

Letec veranstaltet iDay

Am Samstag, 4. Dezember 1999 veranstaltet die Letec AG einen iDay. In allen Letec-Filialen werden an diesem Tag die neuen Produkte von Apple vorgeführt; die neuen iMacs und iBooks stehen zum Ausprobieren bereit. Zudem wird die Software iMovie vorgeführt. Weitere Informationen sowie die Standorte der Letec-Filialen hält die Letec-Internet-Seite bereit.

1

Norton AntiVirus 6.0 & Norton Utilities 5.0

Die bekannten Hilfsprogramme der Firma Symantec sind in neuen Versionen erschienen, welche auch bereits in der lokalisierten Versionen erhältlich sind. Norton AntiVirus 6.0 ist das optimale Virusprogramm für den Mac. AntiVirus durchsucht Dateien auf Viren, überprüft auch .sit-Dateien und schützt gegen Makro-Viren aus MS Word und MS Excel. Heruntergeladene Dateien (auch per E-Mail) werden auf einem geschützten Bereich auf der Festplatte nach Viren durchsucht, bevor sie auf den Computer einwirken könnten. Norton Utilities 5.0 ist als Software für Problemlösung, Datenrettung und Leistungsoptimierung bekannt. So repariert sie beispielsweise defekte Datenträger, hält eine Notfall-CD bereit, kann gelöschte Daten wiederherstellen oder auch das Wiederherstellen von gelöschten (vertraulichen) Daten verunmöglichen. Die Produkte können über die SWIP Handels AG oder direkt beim Apple Händler zu einem Preis von Fr. 125.– (AntiVirus 6.0 deutsch) bzw. Fr. 210.– (Utilities 5.0 deutsch) bestellt/erworben werden. Weitere Informationen zu diesen Produkten und Preisangaben für Updates und englische Versionen hält der Distributor Swip Handels AG, Tel. 01 808 77 77 oder die Symantec-Seite bereit.

1

VSE Be Found in neuer Version

Für alle, die eigene Internet-Seiten entwerfen und diese anschliessend im Web publizieren möchten ist die in einer neuen Version erschienen Shareware VSE Be Found 1.5 von der Firma Voget Selbach Enterprises ein sehr nützliches Tool. Man kann damit nämlich seine HomePage verpasst mit Key-Wörtern auf eine sehr einfach Art bei diversen Internet-Suchdiensten registrieren lassen. Die Shareware kann man auf der Internet-Seite von VSE downloaden; dort erhält man auch weitere Informationen. Ein weiteres Tool, die Software Animation Maker, ist einem beim Entwerfen von animierten Web-Bildern sehr behilflich.

1

Update für Office 98

Damit die Bürosoftware Office 98 auch problemlos mit dem Mac OS 9.0 arbeitet, hat der Softwaregigant Microsoft ein Update für Office 98 freigegeben. Das Update kann direkt von der Microsoft-Page heruntergeladen werden. Weitere Informationen rund um Software für den Apple Macintosh Computer präsentiert Microsoft auf der dafür eingerichteten MacTopia-Site.

1

iBook in den USA auf Erfolgskurs

Wie Apple bekanntgab, sei der Verkauf des iBooks im Monat Oktober sehr gut angelaufen. Das iBook war der meistverkaufte tragbare Computer in den vereinigten Staaten von Amerika. Der Marktanteil im Notebook-Bereich konnte dadurch ebenfalls gesteigert werden. Apple liegt neu bei ca. 11 % Marktanteil und beansprucht den 3. Platz. Vor ihr liegen Toshiba und Compaq. Es kann gehofft werden, dass auch das iBook in der Schweiz bald in den gewünschten Stückzahlen ausgeliefert werden kann.

1

Telefonbuch-CD in neuer Version

Die Telefon-CD-Rom, welche von der Swisscom-Tochter Directories herausgegeben wird, ist soeben in der Version 11/99 erschienen. Nebst allen Telefonbucheinträgen der Schweiz (Swisscom, Orange und Diax), hat man beispielsweise auch die Möglichkeit, die Nummern in Original-111-Stimme zu hören oder Stadtpläne abzufragen. Die CD-Rom kostet in der Einzelplatz-Version Fr. 69.– und ist über den Fachhandel oder bei Directories erhältlich.

1

FileMaker Inc. mit Rekordumsatz

Die 100%ige Apple-Tochter, welche anfangs 1998 von Claris in FileMaker Inc. umgetauft wurde, meldet 85,8 Millionen US-Dollar Umsatz für das Geschäftsquartal per 30. September 1999. In diesem ersten Quartal des Geschäftsjahres 1999/2000 (1. Juli 1999 bis 30. Juni 2000) sei auch der Gewinn um einiges erhöht worden, konkrete Zahlen nannte FileMaker Inc. jedoch nicht. Grund für den Erfolg seien Umsätze im zunehmenden Lizenzgeschäft. Der Verkauf von FileMaker Pro an mittlere Betriebe und Grossunternehmen habe zugenommen, der Vertrieb der Gesamtstückzahlen sei sogar drastisch gestiegen. Vor wenigen Wochen präsentierte FileMaker Inc. ihre neue Software FileMaker Pro 5.0, welche in der lokalisierten Version ab Januar 2000 erhältlich sein wird.

1

HP gibt 200 Mio. US-Dollar für neue Markenkampagne aus

Wie Hewlett-Packard (HP) in einer Pressemitteilung bekanntgab wird HP 200 Mio. Dollar für eine weltweite Markenkampagne ausgeben. Das Logo von HP besteht ab sofort nur doch aus den beiden Initialen H und P. Die Namen der Firmengründer (Hewlett & Packard) fallen weg. Der Begriff invent unterhalb dem Logo soll gemäss HP Symbol für die Herkunft von HP als Unternehmen von Erfindern, das sich über die Jahre selbst viele Male erfolgreich erneuert hat, um neue Märkte zu erschliessen sein. Das neue Logo wird ab 1. Dezember 1999 (USA) bzw. anfangs Jahr 2000 (Rest der Welt) mit der neuen Markenkampagne eingeführt.

1

Lieferverzögerungen bei neuen iMacs und iBooks

Erneut wurde der Liefertermin der neuen Geräte auf Ende dieses Monats verschoben. Die blaue Einsteigervariante soll sogar erst Anfangs Dezember bei den Händlern verfügbar sein! Ob es die neuen iMacs und iBooks rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum schaffen wird immer ungewisser.

1

Help Point veranstaltet Open Day

Der Apple-Händler Help Point veranstaltet am Freitag, 12. November 1999 und am Samstag, 13. November 1999 Open Days. Wie Help Point mitteilte, werden an diesen Tagen nebst den G4-Macs, dem Mac OS 9 und den neusten Lexmark-Druckern auch das langersehnte iBook präsentiert. Gemäss Angaben des Händlers werden an diesen zwei Tagen auch kulinarische Leckerbissen, solange der Vorrat reicht, ab Lager lieferbar sein…

1

In eigener Sache: Pressestimmen zu MacWeb

Bereits in diversen Computerzeitschriften wurde die Internet-Adresse von MacWeb veröffentlich. Auf der eingerichteten Page, können Sie nachlesen, was die Presse über MacWeb schreibt. Über die grosse Bekanntheit freuen wir uns sehr und möchte auch in Zukunft als dynamische, interessante und zukunftsweisende News- und Info-Page für Schweizer Macintosh-Anwender agieren.

1

QuickTime Live! Konferenz / 20 Mio.-QuickTime 4.0-Downloads

Phil Schiller, der Apple Produkte-Guru, hielt gestern per QuickTime 4 eine Rede. Mit QuickTime 4.1 und QuickTime Streamer Server 2 zeigte Apple die nächsten Versionen der führenden Multimedia-Software für die Macintosh- und Windows-Plattform. Es wurden zudem neue Fernsehstationen (CNN, MTV, etc.) vorgestellt, welche TV-Inhalte mittels QuickTime TV austrahlen. Das verbesserte QuickTime 4.1 wird vermutlich zur MacWorld Expo in San Francisco (Januar 1999) freigegeben. Wie Apple zudem mitteilte, wurde QuickTime 4.0 bereits über 20 Mio. Mal von der QuickTime-Page hinuntergeladen.

1

APPLE AKTIEN BEI FAST 100 US-DOLLAR

Bei über 96 US-Dollar pro Aktie schlossen die Titel der Apple Computer Inc. heute an der Technologiebörse Nasdaq. Es scheint unglaublich, aber die Aktien, welche vor zwei Jahren noch bei 13 Dollar anzutreffen waren, schnellten heute um über 8 Dollar in die Höhe und schlossen bei genau 96.375 US-Dollar. Ob der Höhenflug weiter andauern wird, wird sich zeigen…

1

US-Gerichtseintscheid gegen Future Power und Daewoo

Wie Apple heute mitteilte, hat der US-Gerichtshof in San Jose eine einstweilige Verfügung gegen Future Power und Daewoo verhängt. Die beiden Firmen haben den sogenannten E-Power Personal Computer entworfen, dessen Design sehr stark dem iMac gleicht. Dank dieser Verfügung dürfen diese zwei Firmen ihren Computer nicht mehr herstellen, vertreiben und verkaufen. Wie Apple weiter verlauten lies, habe der Apfel-Produzent bereits im September gegen eMachines und K.K. Sotec gewonnen. Der Gerichtshof in Tokio verhängte gegen diese Firma ebenfalls eine einstweilige Verfügung, welche diesen die Produktion des eOne Computers untersagt.

1

Zur Erinnerung! Apple im Fernsehen…

Heute, 21.30 Uhr auf 3Sat: Neues…Spezial – Apple, die Anderstdenker. Weitere Infos siehe Newsmeldung vom 3. November 1999.

1

Data Quest übernimmt BüroMac

Per 1. November 1999 hat die Data Quest AG die Firma BüroMac übernommen. Bereits vor einiger Zeit wurde BüroMac aus dem Waser-Konzern ausgegliedert und an die Systrade verkauft, welche diesen nun wiederum veräusserte. Seitens der Data Quest wird bestätigt, dass BüroMac mit einigen strukturellen Problemen zu kämpfen hatte. Leider werden nicht alle bestehenden Filialen vollumfänglich übernommen. Die Standorte Zürich, Bern und Zug bleiben erhalten; in Basel, Buchs und Baden wird es keinen BüroMac (bzw. Data Quest) mehr geben. Die BüroMac-Letec-Filiale in St. Gallen wurde vor kurzem an die Letec verkauft. Durch den BüroMac-Deal wird die Data Quest AG vor der Letec AG zum grössten autorisierten Apple Händler in der Schweiz.

1